Produkttest

Ihr habt gewählt: Das sind die 10 besten Games des Jahres

Philipp Rüegg
26.12.2018

Das Jahr ist fast um. Zeit, die besten Spiele 2018 zu küren. Ihr habt abgestimmt und hier sind die Gewinner.

Unzählige grossartige Spiele haben dieses Jahr um eure Aufmerksamkeit gebuhlt. Um herauszufinden, welche Titel die digitec-Community am meisten bewegt haben, liessen wir euch abstimmen. Aus über 100 Spielen musstet ihr eure Favoriten wählen. Das Ergebnis fiel teilweise äusserst eng aus. Hier ist das Resultat:

Platz 10: «Call of Duty Black Ops 4»

In Prozent teilt sich die alljährliche Multiplayer-Serie den Platz mit «Shadow of the Tomb Raider», «Monster Hunter: World» und «Detroit: Become Human». In absoluten Zahlen hat die neuste Ballerorgie aber ein winzig kleines bisschen die Nase vorn. Gefeiert wurde besonders die neuste Zugabe: Der Blackout Mode. Ganz nach dem Motto: Gut geklaut, ist besser als schlecht erfunden, hat nun auch die «Call of Duty»-Serie ihren eigenen Battle Royale Mode und der macht wirklich Laune.

Platz 9: «Forza Horizon 4»

Auch hier erhielten drei Kandidaten in Prozent gleich viele Votes. Microsofts Rennspiel muss sich, wenn man genau hinschaut, dann aber doch gegen die zwei anderen Spiele geschlagen geben. Trotzdem ein respektables Ergebnis, das mit einem riesigen Rennstahl, toller Grafik und wunderschönen Jahreszeiteffekten erreicht wurde.

Platz 8: «Pokémon: Let's Go, Pikachu! and Let's Go, Eevee!»

Das Remake des Klassikers «Pokémon: Gelb» ist nicht nur ein goldiger Trip für Nostalgiker, es holt auch Neueinsteiger sanft ab. Knuffige Grafik, leicht vereinfachtes Gameplay und clevere Verbindung mit «Pokémon GO» machen das Spiel zu einem Must-have für alle Fans.

Platz 7: «Spider-Man»

Nach einer langen Reihe von grottigen «Spider-Man»-Games hatten die meisten die Hoffnung Aufgegeben, dass noch einmal ein Geniestreich wie «Spider-Man 2» erscheint. Mit «Marvel’s Spider-Man» erhalten nun aber auch Fans der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft ihr «Batman Arkham». Akrobatisch und leichtfüssig durch New Yorks Hochhäuser schwingen, ist eines der Highlights dieses Jahres.

Platz 6: «Super Smash Bros. Ultimate»

Wahnwitzige 74 Charaktere stehen in «Super Smash Bros. Ultimate» zur Auswahl – und jeder fühlt sich anders an. Neben der klassischen, chaotischen Multiplayer-Action, wo Freundschaften zerstört werden, gibt es sogar einen richtig guten Singleplayer-Modus. Ein wirklich ordentliches Paket, das Nintendo hier geschnürt hat.

Platz 5: «Battlefield V»

Zurück in den Schützengräben des Zweiten Weltkriegs darf wieder richtig viel zerstört werden. Häuser krachen zusammen, Panzer explodieren in spektakulären Explosionen und die riesigen Schlachtfelder garantieren «Battlefield»-typisches Chaos. Das Teamplay wird weiter gefördert, indem sich nun alle Squad-Mitglieder gegenseitig wiederbeleben können. Auch der Verzicht auf kostenpflichtige DLCs oder Seasonpass ist eine begrüssenswerte Entscheidung.

Platz 4: «Far Cry 5»

Auch wenn sich die Serie spielerisch nur zaghaft weiterentwickelt, ist auch der neuste Teil wieder eine kunterbunte Spielwiese, die zum Verweilen einlädt. Neben allerhand Waffen und Vehikel haben sicher auch die tierischen Begleiter, wie Cheeseburger der Bär, dafür gesorgt, dass das Spiel viele Votes bekommen hat. Wer noch nicht genug hat, kann bereits im Februar den Nachfolger spielen.

Platz 3: «Assassin's Creed Odyssey»

Nicht nur der Name sorgt oft für Verwechslung, auch optisch unterscheidet sich «Odyssey» auf den ersten Blick nur wenig von «Origins». Beim genaueren Hinschauen liefert der neuste Teil jedoch einige Neuerungen und besonders eine riesige und detailreiche Spielwelt, die erkundet werden will. Dazu gibt es mythische Monster, viele neue Rollenspielelemente und zwei charismatische Hauptfiguren, die man gerne auf ihrer Odyssee begleitet.

Platz 2: «God of War»

Dass aus dem relativ eindimensionalen Wutbürger Kratos eine derart komplexe und spannende Persönlichkeit werden könnte, gehört zu den grössten Überraschungen des Jahres. Das epische Abenteuer durch die nordische Fabelwelt zusammen mit Sohn Atreus fesselt von Anfang bis Schluss. Dabei machen die beiden Protagonisten nicht nur eine physische, sondern auch eine psychische Reise durch. Zusammen mit der traumhaften Grafik, der grandiosen Inszenierung und dem wuchtigen Kampfsystem hat sich «God of War» den zweiten Platz mehr als verdient.

Platz 1: «Red Dead Redemption 2»

Rockstar bringt nicht oft ein neues Spiel heraus. Und wenn, dann kriegt es zurecht die ganze Aufmerksamkeit. Das legendäre Entwicklerstudio hat es auch dieses mal wieder geschafft, Fans und Kritiker gleichermassen zu begeistern. Das Western Abenteuer um Arthur Morgan und die Van-der-Linde-Gang ist packend und emotional bis zum Schluss, der gut und gern 80 Spielstunden entfernt liegt. Dabei wird ein ziemlich gemächlicher Trott angeschlagen und man wird zum langsamen Geniessen gezwungen. Aber das lohnt sich. Denn die Welt ist unfassbar detailliert, überall gibt es etwas zu entdecken und Arthur wächst einem immer mehr ans Herz. Obendrauf gibt es noch den Multiplayer-Modus, der in der Beta zwar noch nicht aus dem Sattel haut, aber die Spielzeit weiter nach oben schraubt. Nach diesem epochalen Spiel kann man nur erahnen, wie das nächste Rockstar-Spiel aussehen wird. Man sieht sich in fünf Jahren.

Hier geht’s zur geschlossenen Abstimmung

  • Produkttest

    Wähle die besten Games von 2018

    von Philipp Rüegg

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ihr habt gewählt: Das sind die besten Games von 2019

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    Das sind die zehn besten Spiele des Jahres 2021 der Community

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Game of the Year 2020: Ihr habt für eure Top 10 abgestimmt

    von Luca Fontana

20 Kommentare

Avatar
later