Was hältst du vom ultraleichten SUP?
- Geniales Konzept!95%
- Beeindruckt mich nicht.5%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Das SUP hat abgenommen. Die «Ultralight Edition» von Airboard wiegt nur gut fünf Kilo, lässt sich klein verpacken und mit Tragsack und Paddel aufpumpen.
Auf den ersten Blick ist es einfach ein weiteres SUP, davon stehen an der ISPO 2019 in München so einige rum. Bei den Modellen von Airboard lohnt es sich aber, genauer hinzuschauen. Der Schweizer Hersteller gewann einen Gold-Award für sein «Ultralight SUP Concept», das nicht nur leicht, sondern bis ins Detail clever durchdacht ist.
Als Pumpen dienen der Transportsack und das Paddel. Mit dem komprimierbaren Sack bringst du schnell Volumen ins Board. Und im Paddel steckt eine Art Velopumpe, mit der sich am Ende ordentlich Druck aufbauen lässt. Wie das aussieht, kannst du oben im Video sehen.
Um nicht nur leicht, sondern auch kompakt unterwegs zu sein, ist das Deckpad so designt, dass es sich längs falten und besonders klein zusammenrollen lässt. Genau wie beim Gewicht spart das Board beim Packmass dadurch ungefähr 50 Prozent ein. Du schleppst nichts mit dir herum, was überflüssig ist. Jedes Teil bekommt eine neue Funktion.
Der Transportsack wird erst zur Pumpe, dann zum Drybag für deine Sachen, der sich mit seinen Gurten auf dem Deck befestigen lässt. Und der Trageriemen des Boards kann auch als Leash benutzt werden. Kleiner, leichter, multifunktionaler. Eine spannende Sache für alle, die nicht mit dem Auto bis ans Ufer fahren.
Was hältst du vom ultraleichten SUP?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Update 26.03.2019: Inzwischen findest du das Airboard Ultralight auch bei uns im Sortiment.
Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.