Netgear
Neu im Sortiment

Jetzt bei uns im Shop: Der Router Orbi 870 von Netgear

Debora Pape
19.2.2025

Mit Wi-Fi 7, Triband-Technologie und einer großen WLAN-Abdeckung ist die Orbi-870-Serie ein Netzwerksystem der gehobenen Klasse. Er ermöglicht eine drahtlose Geschwindigkeit von bis zu 21 Gigabit pro Sekunde.

Mit den Orbi-Systemen bietet Netgear leistungsfähige Mesh-Router für größere Heime. Der Orbi 870 schließt die Lücke zwischen dem Orbi 770 und dem High-End-Router Orbi 970.

Du bekommst die Geräte in drei Ausführungen. Das Dreier-Bundle enthält den Router und zwei Satelliten zur Erweiterung der WLAN-Abdeckung auf bis zu 600 Quadratmeter. Das Zweier-Pack beinhaltet den Router und einen Satelliten. Diese kannst du einzeln nachkaufen – jeder bietet rund 200 weitere Quadratmeter Abdeckung.

Netgear Orbi 870 Series (RBE873) 3er Set
Router
CHF1225.–

Netgear Orbi 870 Series (RBE873) 3er Set

Netgear Orbi 870 Series (RBE872) 2er Set
Router
CHF790.–

Netgear Orbi 870 Series (RBE872) 2er Set

Netgear Orbi 870 Series Mesh-Satellit
Router
CHF459.–

Netgear Orbi 870 Series Mesh-Satellit

Netgear Orbi 870 Series (RBE873) 3er Set
CHF1225.–

Netgear Orbi 870 Series (RBE873) 3er Set

Netgear Orbi 870 Series (RBE872) 2er Set
CHF790.–

Netgear Orbi 870 Series (RBE872) 2er Set

Netgear Orbi 870 Series Mesh-Satellit
CHF459.–

Netgear Orbi 870 Series Mesh-Satellit

Triband und Interferenzmanagement

Der Orbi 870 nutzt Wi-Fi 7 und unterstützt Triband. Das bedeutet, dass deine Geräte die Wi-Fi-7-Frequenzbänder 2,4 sowie 5 und 6 Gigahertz verwenden können. Im Multi-Link-Betrieb lassen sich das 5- und 6-Gigahertz-Band gleichzeitig nutzen. Das soll Netzwerkstaus vermeiden, verspricht der Hersteller.

Mittels «Preamble Puncturing» soll der Router Interferenzen mit anderen WLAN-Netzwerken minimieren. Stören andere Funkquellen einzelne Kanäle, schaltet die Technologie sie nicht ab, sondern hält sie trotzdem geöffnet, was Netzwerk-Engpässe vermeiden soll.

Bis zu 21 Gbit/s sind per WLAN möglich

Laut Herstellerangaben sind mit dem Router WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 21 Gigabit pro Sekunde möglich. Für die Anbindung ans Internet steht am Router ein 10-Gbit/s-Anschluss zur Verfügung. Für Geräte, die du per Ethernet an den Router anschließen möchtest, bietet er vier 2,5-GBit/s-Anschlüsse. Der Satellit für die Mesh-Erweiterung ist ebenfalls mit vier 2,5-GBit/s-Anschlüssen ausgestattet.

Du kannst bis zu drei WLAN-Netzwerke einrichten: das Hauptnetzwerk für deine Computer und Mobiles, ein Gästenetzwerk sowie ein separates IoT-Netzwerk für deine internetfähigen Haushaltsgeräte. Das IoT (Internet of Things) umfasst etwa smarte Leuchtmittel, Sensoren, Schalter, Steckdosen und Staubsaugroboter. Durch die Auslagerung in ein eigenes Netz soll die Kommunikation dieser Geräte nicht die Bandbreite fürs Streamen und Gamen schmälern.

Der Orbi 870 kann bis zu 150 Geräte verwalten. Laut Netgear ist er mit allen Internetanbietern kompatibel.

Titelbild: Netgear

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Netzwerk
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

5 Kommentare

Avatar
later