

Jetzt erhältlich: Der «Bose SoundLink Max»-Lautsprecher

Bose erweitert sein Portfolio um den «SoundLink Max», seinen bisher größten Bluetooth-Lautsprecher. Dieser verspricht laut Hersteller «perfekten Party-Sound in Stereo» und unterstützt den Codec aptX Adaptive.
Der «Bose SoundLink Max» ist eine Erweiterung der beliebten SoundLink-Serie von Bose. Er ist das neue Flaggschiff des Brands in diesem Bereich und der bisher größte Bluetooth-Lautsprecher aus dem Hause Bose.
Der Lautsprecher verwendet ein «Bose Articulated Array» mit drei Schallwandlern an der Vorderseite des Lautsprechers, um ein räumliches Stereoerlebnis zu ermöglichen. Für tiefe Bässe hat der «SoundLink Max» zwei passive Radiatoren eingebaut. Außerdem kommt laut Hersteller eine digitale Signalverarbeitung zum Einsatz, die Verzerrungen reduzieren soll. Per Equalizer in der Bose App kannst du den Klang zudem an deine Bedürfnisse anpassen. Im Umkreis von neun Metern um dein Gerät soll Bluetooth 5.3 laut Bose für eine stabile und unterbrechungsfreie Verbindung sorgen. Der Bluetooth-Lautsprecher ist in den Farben Schwarz und Blau erhältlich.

Der «Bose SoundLink Max» ist auch für den Einsatz im Freien konzipiert. Das Gehäuse besteht aus Stahl, ist mit Silikon ummantelt und pulverbeschichtet. Dadurch soll der Lautsprecher laut Hersteller gegen Stürze und Kratzer gewappnet sein. Außerdem ist der «SoundLink Max» nach IP67 auch gegen Staub und Wasser geschützt. Der Bluetooth-Lautsprecher wiegt knapp 2,2 Kilogramm. Er ist 26,5 Zentimeter breit, 16,2 Zentimeter hoch und 10,5 Zentimeter tief. Für den Transport kommt ein abnehmbarer Kordel-Griff zum Einsatz. Optional kannst du dir zusätzlich einen Schultergurt wie bei einer Handtasche anschaffen.
Mit dem «SoundLink Max» kannst du laut Bose bis zu acht Geräteverbindungen über Bluetooth speichern. Die Kopplung funktioniert per Google Fast Pair. Durch die Nutzung von Multipoint-Konnektivität kannst du den Lautsprecher gleichzeitig mit zwei gekoppelten Quellgeräten verbinden und zwischen diesen hin und her wechseln.
Darüber hinaus ist der Lautsprecher mit der «SimpleSync»-Technologie von Bose kompatibel. Dies ermöglicht die Verbindung mit anderen Lautsprechern oder der Bose Smart Soundbar, wodurch die Audiowiedergabe auf weitere Räume ausgedehnt werden kann. Wahlweise kannst du neben Bluetooth auch ein AUX-Kabel zur Verbindung mit einem Smartphone nutzen. Neben AAC und SBC wird auch der Qualcomm aptX Adaptive Code unterstützt.
Der integrierte Akku hält laut Hersteller bis zu 20 Stunden. Aufgeladen wird er über USB-C. Über diesen USB-C-Anschluss kannst du zudem ein angeschlossenes Handy mit Strom versorgen und deinen Lautsprecher auf diese Weise kurzzeitig als Powerbank nutzen.
Zubehör
Beim Zubehör für den «Bose SoundLink Max» kannst du zwischen zwei verschiedenfarbigen Schultergurten und vier verschiedenen Tragegriffen und wählen.
Schultergurte
Tragegriffe


Bose SoundLink Max Traggriff
Tragetasche

Bose SoundLink Max Traggriff
Tragetasche

Bose SoundLink Max Traggriff
Tragetasche


Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.