Philips
Neu im Sortiment

Jetzt erhältlich: Hands-free-Doppelmilchpumpe von Philips Avent

Philips erweitert die Avent-Reihe um eine elektrische Hands-free-Doppelmilchpumpe. Das Modell soll Stillenden mehr Bewegungsfreiheit verschaffen und für ein effizienteres Abpumpen sorgen. Wir haben die Pumpe neu im Sortiment.

Nach Angabe von Philips arbeitet die Milchpumpe mit einer neuen Technologie, die den natürlichen Trinkrhythmus eines Babys nachahmt. Mit bis zu 85 Saugbewegungen pro Minute soll sie zu einer effizienteren Milchabgabe beitragen. Die Doppelmilchpumpe besitzt einen tragbaren Motor und lässt die Hände frei.

Philips Avent Hands-free elektrische Doppelmilchpumpe
Milchpumpe
CHF275.– mit Geld-zurück-Garantie

Philips Avent Hands-free elektrische Doppelmilchpumpe

Die Motoreinheit der Pumpe arbeitet laut Herstellerangaben besonders leise. Der Motor bezieht den Strom aus einem Akku, dessen Laufzeit für bis zu fünf Abpumpsitzungen ausreichen soll. Das Aufladen mittels USB-Kabel soll rund 1,5 Stunden dauern.

Diskretes und komfortables Abpumpen

Dank der transportablen Motoreinheit, die du dir mit einem Trageband umhängen kannst, bleibst du im Alltag flexibel. Aus Sicht von Philips sind die «SkinSense»-Brustkissen besonders komfortabel. Sie sind aus Silikon und sollen sich durch die Körperwärme an die Brustform anpassen. Die Auffangschalen sind durchsichtig, was die korrekte Positionierung und die Kontrolle der abgepumpten Milchmenge erleichtern soll.

Das Gewicht von etwas mehr als 100 Gramm pro leerer Auffangschale soll zum Tragekomfort beitragen. Für unterschiedliche Körperformen bietet Philips verschiedene Größen an Brustkissen und Einsätzen an. Die beigelegten Einsätze sollen laut Hersteller für die Mehrzahl der Stillenden passen. Ist das bei dir nicht der Fall, hilft die beigelegte Karte bei der Bestimmung der Nippelgröße. Du kannst dann Einsätze separat kaufen, die besser zu deiner Anatomie passen.

Individualisierbare Einstellungen

Laut Hersteller bietet die Pumpe 24 verschiedene Stufen zur Stimulation des Milchflusses und für das Abpumpen. Die bevorzugte Einstellung kann gespeichert werden. Philips betont, dass der Zusammenbau und die Reinigung sehr einfach sein sollen.

Wie sich die Milchpumpe im Alltag macht, und ob sie tatsächlich so gut pumpt und pflegeleicht ist, kannst du in Kürze in einem ausführlichen Testbericht lesen.

Titelbild: Philips

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Hamburger, Leseratte, Eishockey-Fan. Papa und Grosspapa. Bastelt ständig an seinem Smarthome herum. Interessiert an DIY, Outdoor, Mode und Kosmetik.


Baby
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later