Ratgeber

Kaffeebar-Ideen und mehr: Wie du eine Getränkestation gestalten kannst

Pia Seidel
8.9.2023

Cocktails werden oft und gern inszeniert, auch in Hausbars. Dagegen fristen Kaffee und Tee privat meist ein Mauerblümchendasein. Das muss nicht sein.

Wenn du dir gern Zeit nimmst für deine Getränke, bereitet dir eine bewusst gestaltete Bar-Ecke dabei vielleicht noch mehr Freude. Denn das Auge trinkt mit – bei Matcha, Cappuccino oder Wasser. Wirf einen Blick auf die schön inszenierten Kaffeemaschinen und Utensilien unten und hol dir Ideen, wie du eine Tee- oder Kaffeebar zu Hause oder in Büros integrieren kannst.

1. Wie aufbewahren

  • Vorratsdosen
  • Flaschenkühler
  • Wasserspender

Ob Matchapulver, Schwarz-, Grün- oder Weisstee-Blätter oder Kaffeebohnen – wie du die Lebensmittel lagerst, wirkt sich auch auf die Optik deiner Getränkestation aus. Deshalb solltest du die Verpackungen für deine Bar-Ecke entfernen, sofern möglich. Füll sie stattdessen um in geeignete Gefässe. Zum Beispiel den Zucker in die Dose aus Keramik, die Bohnen in einen blickdichten Behälter und so weiter. Das wertet das gesamte Erscheinungsbild auf. Dasselbe gilt fürs Geschirr zum Servieren: Befreie Teekannen, Karaffen oder Krüge aus dem Schrank und platziere sie neben den Utensilien für deine Getränke. Je stilvoller das Design, desto spannender wird das Eck.

Die halbe Miete: Wenn du die Dinge in einheitlichen Gefässen aufbewahrst, wirkt das Gesamtbild stimmig.
Die halbe Miete: Wenn du die Dinge in einheitlichen Gefässen aufbewahrst, wirkt das Gesamtbild stimmig.
Quelle: Hübsch

Apropos Stil: Wenn du deine Getränkestation Wasser, Fruchtsäfte oder Limonade widmen möchtest, dann kannst du genauso gross wie für Cocktails auffahren. Greife für Eiswürfel einfach zu einem Eiswürfelbehälter, für Wasser und Säfte zu Karaffen oder Glasflaschen. Solche Accessoires sind super, um aus dem Anrichten eines Glas Wassers ein ansehnliches Ritual zu machen.

Der extravagante «Alza»-Eiskübel sorgt für das gewisse Etwas.
Der extravagante «Alza»-Eiskübel sorgt für das gewisse Etwas.
Quelle: Ferm Living
Mit dem Frucht- und Wasserspender «Jar» wird jedes Getränk zum Eyecatcher in der «Bar».
Mit dem Frucht- und Wasserspender «Jar» wird jedes Getränk zum Eyecatcher in der «Bar».
Quelle: Serax

2. Womit und wo inszenieren

  • Tablett
  • Etagere, Kuchenplatte
  • Steh- oder Wandregal
  • Garderobenleiste
  • Küchenzeile

Matcha machst du mit drei Zubehörteilen, die kaum Platz einnehmen. Das sind ein Chashaku, der kleine Bambuslöffel zum Pulver abmessen, ein Wasserkocher und ein Chasen, der traditionelle Matchabesen. Ein Tablett ist perfekt, um die wenigen Utensilien in Szene zu setzen. Wähle ein Design aus Marmor, Keramik oder Holz und arrangiere darauf alles der Grösse nach: Kleine Dinge kommen nach vorne, grosse nach hinten. So kommt vor allem der formschöne Besen zur Geltung und es sieht gleich viel aufgeräumter aus. Denselben Effekt erreichst du mit einer Etagere oder einer Kuchenplatte. Sie sind wie eine kleine Bühne, die die Matcha-Bar oder Keramikstücke ins Rampenlicht stellt und sie schaffen Ordnung.

Hier machen ein Tablett und Licht die Matcha-Bar komplett.
Hier machen ein Tablett und Licht die Matcha-Bar komplett.
Quelle: Oyoy
Eine Etagere nimmt wenig Raum ein und zieht Blicke auf sich.
Eine Etagere nimmt wenig Raum ein und zieht Blicke auf sich.
Quelle: Bloomingville

Wenn du deiner Getränkestation eine noch grössere Bühne geben möchtest, wählst du ein freistehendes Regal oder eins zum Aufhängen. So hast du alles an einem Ort und kannst darin alle Dinge aufbewahren, die zur Zubereitung deines Getränks dienen.

Diese Getränkestation setzt sich aus ausgewählten Gläsern und Karaffen zusammen.
Diese Getränkestation setzt sich aus ausgewählten Gläsern und Karaffen zusammen.
Quelle: Hübsch

Tee- und Matcha-Equipment oder Handfilter für die traditionelle Kaffee-Filterbrühmethode wiegen wenig und sind kompakt. Das macht es leicht, sie luftig zu inszenieren. Platziere sie zum Beispiel auf einem dekorativen Wandregal und mach dein Set zum Hingucker. Ergänze auch die Bohnen, Tassen oder die Zuckerdose, damit du alles beisammen hast.

Regale sind ideal, für eine Tee- oder French-Press-Bar.
Regale sind ideal, für eine Tee- oder French-Press-Bar.
Quelle: Hübsch
Auf einem hübschen Regal sticht jedes Handfilter-Set noch mehr heraus.
Auf einem hübschen Regal sticht jedes Handfilter-Set noch mehr heraus.
Quelle: Ferm Living
Ferm Living Sector Shelf (34 x 26 x 87 cm)
Regal
CHF142.–

Ferm Living Sector Shelf

34 x 26 x 87 cm

Hübsch Sesha (50 x 15 x 5 cm)
Regal

Hübsch Sesha

50 x 15 x 5 cm

House Doctor Wired (130 x 24 x 24.5 cm)
Regal
CHF197.–

House Doctor Wired

130 x 24 x 24.5 cm

Ferm Living Sector Shelf (34 x 26 x 87 cm)
CHF142.–

Ferm Living Sector Shelf

House Doctor Wired (130 x 24 x 24.5 cm)
CHF197.–

House Doctor Wired

Kaffeemaschinen sind schnell einmal zu schwer, um sie auf ein Regal an der Wand zu stellen. Dann muss halt die Küchenzeile herhalten. Das kann dennoch gut aussehen, sofern du Chaos drumherum vermeidest und geschickt mit Accessoires arbeitest. Wenn du die Maschine selbst nicht schön ausstellen kannst, hübschst du das Ensemble stattdessen mit dekorativen Tassen neben der Maschine auf.

Aufgetürmt: Einige wenige Tassen genügen, um Highlights zu setzen.
Aufgetürmt: Einige wenige Tassen genügen, um Highlights zu setzen.
Quelle: Oyoy

Um eine schöne Kaffeebar mit Vollautomaten und schweren Siebträgermaschinen zu gestalten, kannst du mit Regalen drumherum arbeiten. Manchmal bietet auch die Maschine selbst eine Bühne. Nutze das und dekoriere sie mit edlen Keramikstücken.

Ein Regal rahmt die Kaffeeecke ein und bietet Platz für das Nötigste. Foto: Oyoy
Ein Regal rahmt die Kaffeeecke ein und bietet Platz für das Nötigste. Foto: Oyoy
Eingerahmt: Weil dieses Modell besonders gross ist, werden die umliegenden Regale zur Präsentationsfläche der Kaffeeutensilien.
Eingerahmt: Weil dieses Modell besonders gross ist, werden die umliegenden Regale zur Präsentationsfläche der Kaffeeutensilien.
Quelle: Ferm Living

Ein anderer Weg kann sein, statt Regale, Wandhaken oder Garderobenleisten direkt über der Maschine anzubringen. Auch so hast du alles jederzeit griffbereit und kannst optische Highlights setzen.

Die Lieblingstasse hängt über der Siebträgermaschine.
Die Lieblingstasse hängt über der Siebträgermaschine.
Quelle: Ferm Living

Wenn dich diese Varianten noch nicht überzeugen, gibt's trotzdem etwas, das du ausprobieren kannst: Einen Barwagen zweckentfremden. Mach ihn zum rollenden Podest für deine Kaffee- oder Matcha-Bar und geniess statt Cocktails deine Heissgetränke «to go» in der Küche oder im Wohnzimmer.

51 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kaffee
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    2-in-1-Lösungen: 9 wirklich tolle Dinge, die ich gerade bei Galaxus kaufen würde

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    9 wirklich tolle Dinge, die ich gerade bei Galaxus kaufen würde, …

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Galaxus Finds: Auf diese Dinge will ich nicht mehr verzichten

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar