

Kaffeevollautomaten: Finde das passende Modell
Espresso, Café Latte, Cappuccino, Latte Macchiato ... Kaffeevollautomaten sind richtige Tausendsassas - und das alles auf Knopfdruck! Wer sich gerne spontan aus einer breiten Palette an ausgezeichneten Kaffeegetränken bedient, ohne vorher eine Barista-Schulung absolvieren zu müssen, für den ist der Kaffeevollautomat genau die richtige Lösung.
Entscheidungskriterien
Mit oder ohne Milchsystem?
Ein zentrales Entscheidungskriterium bei der Wahl deines Vollautomaten ist, ob dieser über einen Milchschäumer verfügen sollte, und wenn ja, ob du lieber eine Dampfdüse, ein externes Milchsystem oder eine integrierte Milchkaraffe möchtest.
Die «De'Longhi ECAM 23.420.SB» zum Beispiel verfügt über eine Dampfdüse. Der Milchschaum wird hier manuell erzeugt, indem man die Düse leicht schräg in die Milchkanne hält und dann das Kännchen vorsichtig hin und her bewegt. Diese Technik braucht etwas Übung und es ist stets darauf zu achten, dass die Milch nicht zu heiss wird.

Bei externen Milchsystemen (Cappuccinatore), wie beim «Siemens EQ.6 s400» und «Siemens EQ.6 s700», wird die Milch mithilfe eines Ansaugschlauchs aus einem Milchgefäss oder direkt aus einem Milchkarton angesaugt und aufgeschäumt. Die Hauptvorteile bestehen darin, dass der Milchschaum automatisch hergestellt wird und die Reinigung sehr einfach ist.
Weitere Modelle mit externem Milchsystem
Eine dritte Variante sind Vollautomaten mit einer integrierten Karaffe. Beim «De'Longhi ECAM 350.55.B» zum Beispiel wird die Milch direkt aus der Karaffe angesaugt und automatisch aufgeschäumt. Wer gerne und oft einen Kaffee mit Milch (z.B. Cappuccino oder Latte Macchiato) trinken möchte, dem empfehlen wir einen Vollautomaten mit integriertem Milchtank.
Weitere Modelle mit integrierter Karaffe
Nebst der Entscheidung für oder gegen einen Milchaufschäumer gibt es aber auch diverse andere Kriterien, welche du bei der Wahl eines Kaffeevollautomaten berücksichtigen solltest. Die nachstehenden Unterscheidungsmerkmale und Empfehlungen helfen dir, den für dich am besten geeigneten Kaffeevollautomaten zu finden:
Die Kleinräumigsten
Da die Grösse von Modell zu Modell stark variiert, sollte man sich vor dem Kauf genau überlegen, wie viel Platz für die Maschine zur Verfügung steht. Mit einer Breite von lediglich 18 cm ist der «Koenig Finessa» der «Zwerg» unter den Vollautomaten; er passt in jede Küche. Zudem besticht er mit seinem edlen Design, einer kurzen Aufwärmzeit und einem leisen Mahlwerk. Einhergehend mit seinem kompakten Design verfügt er jedoch nicht über ein integriertes Milchschäumsystem.
Tipp: Wenn du dich als leidenschaftlicher Cappuccino-, Latte Macchiato- oder Café Latte-Trinker bezeichnen würdest, empfiehlt sich daher eher die etwas grössere «De'Longhi ETAM 29.660.SB», welche über ein Milchschäumsystem verfügt.
Weitere Modelle unter 20 cm Breite
Die Leistungsstärksten
Für Haushalte, in welchen nicht Wasser sondern Kaffee zu den Grundnahrungsmitteln gehört, oder wo regelmässig ein kleines Kaffeekränzchen veranstaltet wird, empfehlen wir den «Miele CM 7500 CH». Sein grosses Tank- (2.2l) und Bohnenbehältervolumen (500g), aber auch die Möglichkeit, zwei Tassen gleichzeitig zuzubereiten, erlauben dir, ein kleines Heer Kaffee-Aficionados im Nu mit einer Tasse «Muntermacher» zu versorgen.
Für den Einsatz im Büro empfehlen wir hingegen den «Saeco Royal Office», einen Vollautomaten mit einem noch grösseren Wassertank- (6l) und Bohnenbehältervolumen (750g). Obschon er aus Italien stammt, ist dieses Gerät zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk: 30-40 Tassen am Tag sind für ihn ein Kinderspiel!
Weitere Modelle mit grossem Wassertank- und Bohnenbehältervolumen
Die Vielseitigsten
Die «Xelsis» von Saeco bietet dir eine Auswahl an 15 Kaffeespezialitäten – einfach auf dem Touchscreen-Dispay wählbar. Du kannst bequem die Stärke, Menge, Temperatur und auch den Geschmack des Kaffees bestimmen. Für den perfekten Milchschaum sorgt die patentierte «Latte-Perfetto»-Technologie. Auch das Design der Maschine deckt so gut wie alle Bedürfnisse ab. Der Kaffeeauslauf passt sowohl für kleine Espressotassen, wie auch grosse Latte Macchiato-Gläser. Die grossen Kapazitäten von Wassertank, Bohnen- und Satzbehälter sind intelligent in der Maschine untergebracht. Besonders in kleinen Küchen ist es von Vorteil, sowohl den Wassertank wie auch den Satzbehälter von vorne bedienen zu können.
Auch die etwas kleinere «Evidence EA 891D» besitzt 15 praktische Voreinstellungen für deine Lieblingsgetränke:
Weitere Modelle mit einer Vielzahl an Getränken auf Knopfdruck
Die Pflegeleichtesten
Damit dir die Reinigung und Pflege deines Vollautomaten leichter fällt, ist es wichtig, dass sowohl Wassertank, Satzbehälter wie auch Abtropfschale frontal bedienbar sind. Die Maschine muss somit bei der Reinigung nicht jedes Mal verschoben werden. Der «De'Longhi ECAM 22.110.B Magnifica S» erfüllt alle diese Anforderungen und verfügt zudem über ein vollautomatisches Spül- und Entkalkungsprogramm sowie eine herausnehmbare Brühgruppe (die Sauberkeit der Brühgruppe beeinflusst nämlich das Kaffeearoma). So macht sogar das Putzen Spass!
Weitere Modelle mit frontal bedienbarem Wassertank und Satzbehälter
Der Ferngesteuerte
Wer noch etwas mehr Komfort wünscht und seinen Vollautomaten ganz bequem vom Sofa aus steuern möchte, dem empfehlen wir die «Saeco GranBaristo Avanti Karaffe HD8977/01». Hier hat man die Wahl zwischen 18 verschiedenen Getränken, welche ganz einfach via App vom Smartphone oder Tablet aus zubereitet werden können. Natürlich können Stärke, Füllmenge, Temperatur und Geschmack bei jedem Getränk personalisiert und in der App gespeichert werden.