Hinter den Kulissen

Keine Töfffahrt ohne Blabla

Manuel Wenk
25.6.2024

Motorrad-Fans in der Schweiz kaufen Motorradzubehör wie Helme, Jacken oder Kombis immer häufiger online. Funkgeräte für die Kommunikation während der Fahrt verzeichneten ein Wachstum von 70 Prozent und Gepäcktaschen für längere Ausfahrten ein Wachstum von 109 Prozent im Vergleich zu 2023.

Bei den Bikern steht Sicherheit an erster Stelle. Motorradfahrende leben gefährlicher als andere Verkehrsteilnehmende. Kein Wunder, dass viel in die Sicherheit investiert wird. Der Absatz aller Motorradzubehörkategorien ist von 2019 bis 2023 um über 770 Prozent gestiegen. Das Verkaufswachstum von Januar bis Mai 2024 gegenüber der gleichen Periode 2023 beträgt 95 Prozent.

Die Verkaufszahlen von Galaxus zeigen: Wer mit Freunden oder dem Partner auf Motorradtour geht, nutzt immer häufiger Kommunikationsgeräte, die einer Freisprechanlage ähneln. Von Januar bis Mai des laufenden Jahres verkaufte Galaxus 70 Prozent mehr Motorradfunkgeräte und 109 Prozent mehr Gepäcktaschen für Motorräder. Aber auch Helme legten um fast 40 Prozent zu. Die einzige schwächelnde Warengruppe sind die Motorradkombis. Sie vereinen Jacke und Hose und scheinen 2024 aus der Mode gekommen zu sein.

Motorradfunk auf der Überholspur

Bei den Motorradfunkgeräten geht es steil bergauf. Im Vergleich zu 2019 verzeichnete Galaxus ein Umsatzwachstum von über 1500 Prozent. Menschen auf zwei Rädern klemmen sich die Funkgeräte an den Helm und kommunizieren so mit Freunden oder Partnern. Dabei geht es den Motorradfahrern nicht unbedingt um Klatsch und Tratsch, sondern um mehr Sicherheit. Anthony Gullo, Category Business Manager und verantwortlich für das Motorradsortiment bei Galaxus, sagt: «Mit den Funkgeräten können Warnungen vor Schlaglöchern, engen Kurven oder anderen Verkehrsteilnehmern sofort an Freunde weitergegeben werden. Das kann der Sicherheit im Strassenverkehr zugutekommen.» weiter meint er: «Die neuste Generation kommt mit Sturzsensoren daher und benachrichtigt bei einem Unfall automatisch die Angehörigen.»

Kommunikationsbedürfnis der Männer

Die Kategorie Motorrad ist bei Galaxus stark in Männerhand. In 78 Prozent der Fälle versenden wir Produkte für Töfffahrende an Männer. Den höchsten Frauenanteil weisen mit 30 Prozent die Motorradjacken auf. Den geringsten Frauenanteil von jeweils 14 Prozent sehen wir bei Motorradfunkgeräten und Motorradgepäck. Männer scheinen auf Fernreisen ein grosses Kommunikationsbedürfnis zu haben. Anthony Gullo weiss: «Obwohl der Frauenanteil immer noch gering ist, haben die Frauen in den letzten Jahren aufgeholt. 2019 lag der Männeranteil bei 87 Prozent.»

Die Altersverteilung zeigt, dass die 35- bis 44-Jährigen mit 24 Prozent am häufigsten Reisegepäck kaufen. Nur elf Prozent der Gepäckstücke gehen an unter 25 Jährige. Bei den Funkgeräten ist die Situation genau umgekehrt. Hier gehen 28 Prozent der Verkäufe an Personen unter 25 Jahren. Ältere Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer ab 55 Jahren sind mit einem Anteil von 15 Prozent weniger kommunikativ.

Besitzt du ein Motorradfunkgerät? Was waren die Gründe für den Kauf und worüber kommunizierst du auf den Töfftouren hauptsächlich?

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Outdoor
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Galaxus Sexreport: Die Schweiz entdeckt die Sexpuppe

    von Daniel Borchers

  • Hinter den Kulissen

    So putzt die Schweiz: Trends und Zahlen zum Frühlingsstart

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    UKW-Abschaltung treibt Nachfrage nach DAB+ Geräten in die Höhe

    von Manuel Wenk

8 Kommentare

Avatar
later