

Kinderkram #2: Das gefällt auch den Grossen
Kinderzimmer sollen verspielt eingerichtet sein, aber nicht kitschig. Deswegen suche ich dir regelmässig Produkte aus unserem Shop heraus, die nicht nur den Kleinen eine Freude machen.
Wenn ein Zimmer schnörkelig gestaltet sein darf, dann das deiner Kinder. Weil die Grenze zum Kitsch bei gewissen Accessoires häufig überschritten wird und sie sich schwer ins restliche Interieur einfügen, zeige ich dir dieses Mal die Ausnahmen in Sachen Wanddekoration. Sie sorgen für ein stimmiges Bild. Wenn deine Kinder älter sind, können einige Gestaltungselemente auch anders in der Wohnung eingesetzt werden.
Regale & Setzkästen
Formschöne Regale bespielen Wände, besonders wenn ihre Silhouette an Motive wie eine Wolke erinnert oder so simpel ist, dass sie zu einer Präsentationsfläche für Spielsachen wird. Im Nu lassen sich neue Wandbilder mit den Gegenständen, die auf dem Regal stehen, kreieren. Setzkästen können später statt für Puppen, für Bücher umgenutzt werden.
Notiz- und Magnettafeln


Ähnlich wie bei Bilderrahmen, lassen sich Notiztafeln neu interpretieren. Es gibt schlichte Varianten, die mit den darauf gepinnten Fotos zum Hingucker werden sowie solche, die bereits charaktervoll sind, weil sie eine gemusterte Fläche besitzen. Oder aber, sie lassen sich bemalen und werden so zum i-Tüpfelchen an der Wand.
Bilderrahmen
Ein Rahmen lebt von dem, was sich darin befindet. Dementsprechend sind die Möglichkeiten eine Wand damit zu gestalten gross. Der Inhalt lässt sich schnell auswechseln, der Rahmen weniger. Entscheide dich deswegen für zeitlose Modelle. Du kannst eine ganze Wand mit ihnen schmücken und ein Thema wählen bis deine Kinder alt genug sind, selbst eines auszusuchen.
Sticker & Tapeten
Wandtattoos sind ein schneller Weg, um eine grosse Wirkung zu erzielen, ohne streichen oder tapezieren zu müssen. Es gibt solche, die sich einzeln arrangieren lassen wie Sterne und Kreise. Oder Motive, die fix fertig zusammengestellt sind und an einem Stück angebracht werden können. Aber auch an einer Tapete, deren Muster zurückhaltend ist, sehen du und dein Kind sich nicht so schnell satt.


Girlanden und Wandteppiche
Wandteppiche sind Weichmacher, die der Akustik gut tun und die Wand verschönern. Wimpelketten haben etwas Heiteres und Festliches an sich. Sie können von einem Eck zum anderen ragen. Aus Stoff sind sie langlebig und können im fortgeschrittenen Alter deiner Kinder als Partydekoration eingesetzt werden.


Spiegel
Kids vergnügen sich oft mit ihrem eigenen Spiegelbild. Wieso also nicht die reflektierenden Flächen als Gestaltungselement für die Wände einsetzen und gleich mehr als einen positionieren. Zusammen bilden Wandspiegel ein bewegtes Bild, das sich mit dem Lichteinfall verändert.
3-D Objekte
Wie Poster lassen sich dreidimensionale Elemente an der Wand in Szene setzen. Einzeln oder als Gruppe erzielen sie auf leeren Wänden eine grosse Wirkung. Je nachdem wie sie arrangiert werden, können sie Geschichten erzählen. Ein Urwald lässt sich beispielsweise mit Pflanzen und Tieren erfinden.


Folge mir für wenn du den nächsten Kinderkram nicht verpassen möchtest, indem du den schwarzen Knopf bei meinem Profil drückst. Ich freue mich über dein Abo.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.