digitec und Galaxus akzeptieren seit neustem auch Kryptowährungen. Schweizer Medien und internationale Blogger haben sich ob dieser Neuigkeit die Finger wund geschrieben. Wer den Schritt wegweisend findet und wer einen billigen PR-Stunt wittert, erfährst du in unserer Presse-Revue.
Mit einem derartigen Echo hatten wir nicht gerechnet: Mit unserer Medienmitteilung, dass wir ab sofort auch eine Reihe von Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren, haben wir eine überwältigende Berichterstattung losgetreten. Nicht nur Schweizer Medien, sondern auch dutzende von internationalen Krypto-Bloggern haben die Story aufgegriffen und für ihre Leser und Zuschauer Analysen geliefert.
Den Anfang machten in der Schweiz frühmorgens das Newsportal «Watson» und die Westschweizer Zeitung «Le Temps». Quintessenz des «Watson»-Berichts: Journalist Daniel Schurter schreibt, dass wir Kryptos als Zahlungsmittel in der Schweiz zwar «endgültig massentauglich» machen. Trotzdem ist er der Meinung, dass der Schritt «in erster Linie ein PR-Coup» sei. Die über hundert Kommentare belegen, dass sich auch die Leser nicht einig sind.
Eher kritisch sieht es auch die «Le Temps»: Journalist Florent Hiard schätzt, dass die Zahlungsoption wohl eher selten zum Einsatz kommen werde, denn die virtuellen Devisen seien noch längst nicht in den Gewohnheiten der breiten Bevölkerung angekommen.
«Sehr früh dran» mit dem Bitcoin-Coup
Marc Badertscher von der altehrwürdigen «Handelszeitung» schreibt in seiner Analyse, man könnte meinen, es gäbe «kein besseres Timing» für den Schritt. Schliesslich rolle national wie international eine Krypto-Welle an. Doch die Realität dürfte noch länger eine andere sein: Hierzulande bestehe wegen «der guten Währung» noch kein Bedarf, Bitcoin oder Ether «oder was auch immer» zu kaufen. «Die Kurse der Coins sind volatil, die Gebühren hoch. Kurz: Man zahlt drauf.»
Ganz anderer Meinung ist Roger Bittel vom Fachblog Cryptowelt.ch. In seiner täglichen YouTube-Livesendung wertet er die neue Zahlungsoption nicht nur als «sehr intelligenten Marketingschritt», sondern er vermutet auch, dass in der Konsequenz nun weitere Händler nachziehen werden. Gemäss Heidi Kölliker vom E-Commerce-Blog von Carpathia sind Schweizer Onlineshops, auf denen man mit Kryptowährungen bezahlen kann, jedenfalls immer noch eine Seltenheit.
Internationale Krypto-Blogger reagieren euphorisch
Geradezu euphorisch haben Krypto-Blogger rund um die Welt reagiert. So ist etwa Allen Scott von Bitcoinist.com überzeugt, dass nun, wo das «Amazon der Schweiz» einen «solch mutigen Schritt» gewagt habe, auch die Konkurrenz folgen müsse. Und Nicholas Ruggieri von Ethnews.com freut sich, wie locker Digitec Galaxus mit dem Thema umgeht: «It's just so … easy-going. In the announcement, Herren jokes that he's "expecting all the crypto millionaires in Switzerland to buy from us in the future ;-)," emoticon and all.»
Und zum Schluss wollen wir euch die Photoshop-Skills von Janet Sanchez von Coinnounce.com und Adrian Zmudzinski von Cointelegraph.com nicht vorenthalten:
Jetzt seid ihr gefragt
Was ist eure Meinung? Schlägt unsere neue Zahlungsoption ein wie eine Bombe? Oder ist die vermeintliche Innovation ein feuchter Furz? Wir freuen uns auf eure Diskussion und auf eure Teilnahme an unserer Umfrage.
Kryptos
Hast du vor, in Zukunft auf digitec und Galaxus mit Kryptowährungen zu zahlen?
Na klar. Da bin ich vorne mit dabei.
17%
Mal schauen.
19%
Sicher nicht. Meine Kryptos gebe ich nicht her. #hodl
Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Firmenneuigkeiten
digitec und Galaxus akzeptieren neu Kryptowährungen
von Alex Hämmerli
Firmenneuigkeiten
Werden Sie Lieferant
Firmenneuigkeiten
Goodbye CO2: Digitec Galaxus macht Klimabeiträge für den Einkauf möglich