
Amsterdam Acrylfarbe Standard Series 272
Transparentgelb mittel, 120 ml
Mit Legos zu spielen, bereitet den meisten grosse Freude – das Aufräumen leider weniger. Da das Rumliegenlassen wegen der hohen Verletzungsgefahr schlichtweg keine Option ist, widmet sich mein heutiger DIY-Artikel der Aufbewahrung von Lego-Steinen.
Dass es schmerzhaft sein kann, auf kleine Lego-Teile zu treten, hast du entweder schon selbst bemerkt, oder hier in Dominiks Artikel gelesen. Damit du die kleinen Dinger von nun an themengerecht verstauen kannst und dir sowas in Zukunft nicht mehr passiert, habe ich heute ein sehr einfaches DIY-Projekt für dich.
Amsterdam Acrylfarbe Standard Series 272
Transparentgelb mittel, 120 ml
Ich empfehle euch eine ordentliche Portion gelber Acryl-Farbe in euren Glasbehälter zu geben, den Deckel zu verschliessen und kräftig zu schütteln. Danach das Ganze wieder aufschrauben und mit mit der Öffnung voran auf eine Beige Zeitungen legen, damit die überschüssige Farbe herauslaufen kann.
Ich selbst bin beim Einfärben (leider) etwas anders vorgegangen und habe zu einem Pinsel gegriffen, um das Innere des Glases Schicht für Schicht zu bestrichen. Das führte zu einem unregelmässigen und von Striemen durchzogenen Farbergebnis. Im Nachhinein ist man eben immer schlauer.
Falls ihr euch fragt, weshalb ich das Ganze nicht einfach von aussen besprüht habe: Wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen, mir gefällt aber der glasige Effekt, der mir auf diese Art und Weise erhalten bleibt, besser.
Sobald das Ganze gut getrocknet ist, könnt ihr dem Ding mit wasserfesten Stiften ein Gesicht verpassen und eure kleinen Lego-Bausteine oder sonstigen Kleinkram darin aufbewahren.
Wem Zeit, Geduld oder das nötige Talent fehlt, selbst aktiv zu werden, findet hier auch fertige Lego-Aufbewahrungs-Optionen.
Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.