Daniela Rohr
Produkttest

Lieber Lake «MX238X»: Ich bin das Problem, nicht du

Ich teste einen Fahrradschuh von Lake Cycling für breite Füsse. Mein Fazit: Wir werden nicht warm miteinander. Das liegt nicht am «MX238X», sondern an mir. Genauer gesagt sind meine Füsse schuld.

Wir haben es wahrscheinlich alle schon einmal gehört, oder es vielleicht auch selber gesagt. Oder beides. «Es liegt nicht an dir, es liegt an mir.» Die Floskel, um eine Beziehung für das Gegenüber möglichst schmerzfrei zu beenden. Heute handelt es sich für ein Mal jedoch nicht um eine Phrase. Es liegt wirklich an mir. Also an meinen Füssen.

Damit beim Gravelbiken der Spass nicht zu kurz kommt, muss alles stimmen. Von der richtigen Position auf dem Bike über die Bekleidung bis zu den Schuhen. Meine etwas breiteren Vorderfüsse haben die Wahl des richtigen Schuhwerks bisher mitunter ein wenig erschwert. Unterdessen fahre ich ein Modell von Shimano für breite Füsse, mit dem ich eigentlich zufrieden bin. Allerdings wollte ich auf Empfehlung eines professionellen Bikefitters schon seit Längerem einen Schuh von Lake Cycling ausprobieren.

Für den Test hat mir der Schweizer Händler ein Modell zur Verfügung gestellt.

Von links nach rechts: der alte Shimano «SH-RX800», der aktuelle Shimano «SH-XC7L», der neue Lake «MX238X».
Von links nach rechts: der alte Shimano «SH-RX800», der aktuelle Shimano «SH-XC7L», der neue Lake «MX238X».
Quelle: Patrick Bardelli

Lake «MX238X» für breite Füsse

Mit der breiten Zehenbox bietet der «MX238X» genügend Platz für breite Füsse. Ist diese zu schmal, besteht nämlich die Gefahr, dass die Fusssohle auf die Kante der im Schuh verarbeiteten, harten Carbonplatte drückt. So entsteht nach einer gewissen Zeit ein Taubheitsgefühl im Fuss. Das ist mit diesem Schuh kein Thema. Im Gegenteil.

Es gibt jedoch ein anderes Problem: Meine Vorderfüsse sind zwar offensichtlich breiter als «normale» Füsse. An der Ferse sind sie dann jedoch wieder schmal. Und das ist in Kombination mit dem «MX238X» von Lake ungünstig, weil der Schuh hinten ebenfalls breiter gearbeitet ist. Schön zu sehen im Vergleichsbild der drei Schuhe weiter oben.

Beschreibung

  • Material: abriebfestes Helcor-Leder, Mesh-Innenfutter
  • Sohle: Lake Competition 100 % Carbon-Sohle, 2-Loch Standard (SPD)
  • Verschluss: 2 x BOA IP1-S Push Pull
  • Gewicht: 720 g / Paar (Grösse 43)
Im «MX238X» von Lake Cycling habe ich das Gefühl, mit der Ferse aus dem Schuh zu rutschen.
Im «MX238X» von Lake Cycling habe ich das Gefühl, mit der Ferse aus dem Schuh zu rutschen.
Quelle: Daniela Rohr

Der Schuh macht im Prinzip alles richtig

Die Verarbeitung des «MX238X» wirkt hochwertig und dank des wasserabweisenden Leders und Mesh-Gewebes sowie der abriebfesten Lederpanels robust. Das abriebfeste Helcor-Leder wurde gemäss Hersteller speziell entwickelt, um widerstandsfähig gegen Scheuern, Kratzer und Schrammen zu sein. Das Hook-Lycra-Fersenfutter soll dem Fuss beim Gehen einen festen Halt bieten. Aber genau das tut der Schuh für meine Füsse eben nicht, egal, wie hart ich die Boa-Verschlüsse auch zudrehe.

Fazit

Der Lake «MX238X» macht alles richtig und passt trotzdem nicht

Wie bewertet man ein Produkt, das eigentlich alles richtig macht und trotzdem nicht passt? Gibt man fünf Sterne oder einen? Ich gebe vier. Der «MX238X» von Lake Cycling ist ein hochwertiger Fahrradschuh für breite Füsse. Und zwar vorn und hinten. Dummerweise sind meine Füsse nur vorne breit, hinten aber nicht. Pech gehabt.

Die Produkttests bei Galaxus sind immer sehr subjektiv. Und das ist durchaus so gewollt. Da ich die anderen rund 16 Milliarden Füsse, die auf unserem Planeten gehen oder biken, nicht kenne, kann ich mir nur ein abschliessendes Urteil für meine zwei eigenen erlauben: Sorry, «MX238X» es liegt nicht an dir, es liegt an mir, dass wir keine langfristige Bindung eingehen werden.

Pro

  • breite Zehenbox
  • hochwertige Materialien
  • saubere Verarbeitung
  • 2-fach Boa-Verschluss

Contra

  • im Fersenbereich für meinen Fuss zu breit
Titelbild: Daniela Rohr

22 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.


Velo
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Der Gravelschuh mit der Flex Zone und dem Boah-Effekt im Test

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Shimano «SH-XC7L Wide»: Veloschuh für breite Füsse im Test

    von Patrick Bardelli

  • Produkttest

    Endura MT500 Burner Flat oder wenn ein MTB-Schuh seinem Namen alle Ehre macht

    von Patrick Bardelli

7 Kommentare

Avatar
later