Zoo Zürich Gewinnfrage
Seit wann engagiert sich der Zoo Zürich in Kenia für den Schutz wildlebender Nashörner?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Kein Geld für eine Safari in Afrika? Dann ab nach Zürich! Seit kurzem ist im Zoo Zürich die neue Lewa Savanne eröffnet. Die Anlage mit grosszügigen Freiflächen soll die Besucher für die afrikanische Tierwelt begeistern und zum Schutz und Erhalt bedrohter Tierarten motivieren.
Mit 5,6 Hektar ist die Lewa Savanne die grösste Anlage im Zoo Zürich und das Zuhause für fünfzehn Tierarten. Die grösste Lebensgemeinschaft bilden die Breitmaulnashörner, Netzgiraffen, Grevyzebras, Impalas, Säbelantilopen, Strausse und Helmperlhühner, die alle gemeinsam in der grossen Savannen-Aussenanlage zusammenleben. Dort sind sie auf Futtersuche, nehmen ein Bad in der Schlammsuhle oder gehen zum Trinken ans Wasserloch.
Die stimmgewandten Graupapageien haben eine eigene, für die Besucherinnen und Besucher begehbare Volière. Im Giraffenhaus machen durchsichtige Röhren das unterirdische Leben der hoch sozial organsierten Nacktmulle erlebbar. Im Lewa-Dorf beim grossen Baobab können die Besucherinnen und Besucher die Erdmännchen in einer eigenen Anlage beobachten oder den Dahomeyrindern beim Weiden neben dem Lewa-Airstrip zuschauen. In den mächtigen Kopjefelsen treffen sie zudem auf Stachelschweine, Spaltenschildkröten, Felsenschildechsen und die imposanten Tüpfelhyänen.
Die Lewa Savanne soll bei den Besucherinnen und Besuchern Freude am Tier wecken und sie für die Bedrohung der Artenvielfalt sensibilisieren. Von grosser Bedeutung ist zudem die Verbindung zum Lewa Wildlife Conservancy in Kenia. Der Zoo Zürich unterstützt das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Reservat seit 1998. Zum Engagement gehören die Bekämpfung der Wilderei, die Minderung von Mensch-Wildtier-Konflikten – etwa mit der Schaffung von Wildtierkorridoren –, Nashornumsiedlungen in neue Schutzgebiete und sozioökonomische Projekte für die Bevölkerung. Die Lewa Savanne in Zürich soll die Zoobesuchenden mittels der Verbindung zu Lewa in Kenia anregen, sich aktiv für die Erhaltung bedrohter Tierarten und Lebensräume einzusetzen.
Möchtest du mit deiner Familie einen Ausflug in den Zoo unternehmen und den Nashörnern beim Schlammbad zusehen? Wir verlosen 5 Familienkarten; beantworte dazu einfach folgende Frage im Teilnahmefeld:
Seit wann engagiert sich der Zoo Zürich in Kenia für den Schutz wildlebender Nashörner?
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Jahrelang im südlichen Afrika als Reiseleiterin und aktiv im Tierschutz tätig, nehme ich mich nun der Herausforderung Onlineshop an. Mein idealer Tag beginnt vor dem Sonnenaufgang und beinhaltet unter anderem Zeit in der Natur und Popcorn zum Abendessen (why not?!)