Stefanie Lechthaler
Produkttest

Manchmal sprechen selbstgemachte Bänder mehr als tausend Worte

Ich habe endlich herausgefunden, wie ich wortlos unangenehmen Konflikten aus dem Weg gehen kann. Ich trage meine Meinung einfach als Armbändchen oder als Kette um den Hals.

Es kann schon mal vorkommen, dass ich nach einem anstrengenden Wochenende nicht in der Stimmung bin, den unglaublich weltbewegenden Geschichten meiner Mitarbeitenden bis ins kleinste Detail zu folgen. Sorry Petra, falls du das liest, … montags um acht Uhr ist einfach nicht der Moment, um mir zu erzählen, dass dein Border Collie «Sasha» zwölf Zecken beim Waldspaziergang aufgelesen hat. Und dass es für dich kein Problem ist, die mit Blut vollgesogenen Dinger alle selbst zu entfernen. Wäh!

Meistens setze ich ein angestrengtes Lächeln auf und nicke, ohne Gegenfragen zu stellen, in der Hoffnung, dass die Geschichte bald vorbei ist. Meine Gedanken in diesem Moment mitteilen? Dafür bin ich zu anständig. Psychologinnen würden es wohl konfliktscheu nennen. Jetzt bin ich endlich auf eine Methode gestossen, wie ich meinen Mitmenschen klarmachen kann, dass mein Akku noch nicht ganz voll ist und sie andere zutexten sollen. Ich brauche dazu kein einziges Wort zu sagen, nur etwas Geschicklichkeit.

Wenn du morgen früh, vor acht Uhr, etwas von mir willst, strecke ich dir vielleicht mein “Nicht jetzt”-Armband entgegen.
Wenn du morgen früh, vor acht Uhr, etwas von mir willst, strecke ich dir vielleicht mein “Nicht jetzt”-Armband entgegen.
Oder auch die Buchstaben «HDF» Halt dich fern.
Oder auch die Buchstaben «HDF» Halt dich fern.
Quelle: Stefanie Lechthaler

Es darf auch mal weniger diplomatisch sein

Um meine kleine und leise Rebellion am Arm in die Welt zu tragen, habe ich Armbänder mit Gummiband und dem Perlenset von Glorex geknüpft. Mit den relativ klobigen, bunten Perlen gleichen die Ketten den Zucker-Armbändern, an denen ich in der Primarschule stundenlang genagt habe.

Die Farben gefallen mir in echt besser als angenommen. Abgesehen von den bunten Buchstaben unten rechts. Die sind mega hässlich.
Die Farben gefallen mir in echt besser als angenommen. Abgesehen von den bunten Buchstaben unten rechts. Die sind mega hässlich.
Quelle: Stefanie Lechthaler
Magni Gummischnüre Set
Stempel
Mengenrabatt
CHF5.70

Magni Gummischnüre Set

Magni Gummischnüre Set
Mengenrabatt
CHF5.70

Magni Gummischnüre Set

Mein Zahnarzt hätte wohl wenig zu tun gehabt, wenn ich damals schon auf die kariesfreie Variante zurückgegriffen hätte. Er wäre nur erstaunt gewesen, wie ich ein Armband mit dem langen Satz «Zieh dir gefälligst Handschuhe an, wenn du in meinem Mund herumdokterst» um einen so schmalen Kinderarm gebracht hätte.

Beim Basteln merke ich, dass ich den langen Satz wahrscheinlich gar nicht zusammenbringen würde. Denn dafür sind die wichtigsten Buchstaben leider in der Unterzahl. Die quadratischen schwarz-weissen Buchstaben zum Beispiel. Diese sind nicht nur mühsam zum Herausnehmen, sondern haben fast keine «R» dabei. Und bei den Runden kommen nur wenige «E» vor. Anders sieht es bei den hässlichen, runden, durchmischt farbigen Buchstaben aus. Von denen hat es mehr genug Variation für jedes erdenkliche Wort, das existiert. Geil …

Leider hat es nur für vier von acht Teammitglieder für ein Armband gereicht. Das Set beinhaltet zu wenige «T».
Leider hat es nur für vier von acht Teammitglieder für ein Armband gereicht. Das Set beinhaltet zu wenige «T».
Von den «C» hätte es auf jeden Fall mehr als genug gehabt.
Von den «C» hätte es auf jeden Fall mehr als genug gehabt.
Quelle: Stefanie Lechthaler

Mit den Perlen kann ich mir alle (oder zumindest die meisten) erdenklichen Antworten an den Arm oder den Hals hängen und sehe dabei noch zum Anbeissen süss aus. Und weil die Ketten auch einfach nur als Deko dienen können, habe ich mir meinen USB-Stick damit beschriftet. Mal schauen, wie meine neue Strategie ankommt. Im schlimmsten Fall finde ich in den Tiefen der Box bestimmt noch die Buchstaben: «S» «O» «R» «R» «Y».

Wenn du mich fragst, wie dieses Projekt ankommt… «Weiss au nöd»
Wenn du mich fragst, wie dieses Projekt ankommt… «Weiss au nöd»
Aber wem dieser USB-Stick gehört, weiss ich jetzt ganz genau.
Aber wem dieser USB-Stick gehört, weiss ich jetzt ganz genau.
Quelle: Stefanie Lechthaler

Fazit

Tolles Perlenketten-Set

Das Perlenset hat eine schöne Variation an Farben und Formen. Die Kugeln sind einfach einzufädeln und sehen den Zucker-Armbändern zum Verwechseln ähnlich. Leider fehlen ein paar wichtige Buchstaben, während andere übermässig vorkommen. So sind die Kombinationsmöglichkeiten relativ klein. Für das Wort «Kombinationsmöglichkeiten» zum Beispiel hätte es wohl nicht genügen viereckige «O».

Pro

  • schöne Farben
  • einfaches Einfädeln
  • cooles Ergebnis

Contra

  • zu wenig von den wichtigen Buchstabenperlen
  • viereckige Buchstabenperlen sind sehr mühsam zum Rausnehmen
  • die bunten runden Buchstaben gefallen mir überhaupt nicht
Titelbild: Stefanie Lechthaler

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die Wände kurz vor der Wohnungsübergabe streichen? Kimchi selber machen? Einen kaputten Raclette-Ofen löten? Geht nicht – gibts nicht. Also manchmal schon. Aber ich probiere es auf jeden Fall aus.


Basteln
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Ein Rucksack für Alltag und Büro? Dieses Fjällräven-Modell hat mich überrascht

    von Laura Scholz

  • Produkttest

    Diese Diamanten entspannen, aber können auch süchtig machen

    von Stefanie Lechthaler

  • Meinung

    Produkte aus der Deko-Hölle – Teil 4

    von Pia Seidel

Kommentare

Avatar