Ratgeber

Mehr Platz auf der Küchenarbeitsplatte

Pia Seidel
7.1.2021

Zu viele Köche verderben den Brei. Und zu viele Küchenutensilien auch. Arbeitsplatten müssen einiges aushalten. Da sollten sie wenigstens frei bleiben. Wie du Chaos vermeidest und dir mehr Platz verschaffst.

«Immer steht etwas im Weg», sagt meine Mutter, als ich sie zum Abendessen besuche. Stimmt, denke ich mir und lasse meinen Blick über die Küchenzeile schweifen. Mutter kocht gerade etwas und schneidet Paprika zu. Um das Schneidebrett herum hat sie kaum Spielraum. Dinge wie das Spülmittel, die Obstschalen oder der massive Messerblock stehen ihr im Weg. Wenn sie nicht dort stören, liegen sie auf dem Fensterbrett, das zur zweiten Ablagefläche wird. So lässt sich das Fenster nicht mehr öffnen. Kein Wunder, dass sie das ganze herumliegende Zeug nervt. Und klar, dass ich das Stauraumproblem lösen kann.

Für meine Mutter bin ich seit einigen Jahren wie Marie Kondo, die japanische Organisationsberaterin aus der Fernsehshow «Tidying up with Marie Kondo». Wann immer ich kann, unterstütze ich sie beim Einrichten oder Einräumen von Schränken. Hier und da bringe ich sie auch dazu, sich von Unnützem zu trennen. In der Küche aber, das gebe ich zu, gibt es viele wichtige Gebrauchsgegenstände. Kochwerkzeug soll allzeit griffbereit sein. Da hilft nur eins: Zu schönen und schlauen Aufbewahrungslösungen greifen.

Zur Showküche machen

Bild: Ferm Living
Bild: Ferm Living

Wenn die Einbauschränke nicht ausreichen, montiere ich an den freien Wänden ein zusätzliches Regal. Je liebevoller du darin Gegenstände arrangierst, desto mehr wird ein offenes Regal spannend für Schaulustige. Besonders, wenn du dich für ein hängendes Regal entscheidest. Damit hast du alles auf einen Blick und Kochlöffel sind nur einen Handgriff entfernt. Das Gleiche gilt für Vitrinen, die gerade ein Revival feiern. Hier musst du zwar erst noch die Schranktüre öffnen, dafür bleibt alles sauber.

Industrial Kitchen Vintage (80 x 32 x 40 cm)
Regal
CHF79.–

Industrial Kitchen Vintage

80 x 32 x 40 cm

Ferm Living Haze (35 x 15 x 60 cm)
Regal

Ferm Living Haze

35 x 15 x 60 cm

Bild: Ferm Living
Bild: Ferm Living

Durch Saugknöpfe oder Bohren befestigst du an der Küchenrückwand praktische Wandhaken und Leisten. Für Messer eignen sich spezielle Magnetleisten, die den Messerblock ersetzen – und dank ihrer Optik Bilder an der Wand überflüssig machen. Auch andere Utensilien passen in ein magnetisches Regal.

Kalamitica The Note (1 x)
Magnet
CHF110.–

Kalamitica The Note

1 x

Hoch hinaus wollen

Bild: HK Living
Bild: HK Living

Du möchtest nichts montieren oder bohren? Dann mach es wie im Bild oben und greif zum Gestell. Das nimmt dir zwar Raum auf der Arbeitsfläche weg, gibt dir im Gegenzug dank mehrerer Fächer aber Stauraum zurück. Für meine Mutter habe ich zum Beispiel eine Etagere gewählt. Auf diese Weise kann sie darauf Bananen und Co stilvoll inszenieren und braucht keine einzelnen Obstschalen mehr.

Zone Denmark A-Table Regal Beistelltisch (53 x 29 x 75 cm)
Regal
CHF135.57

Zone Denmark A-Table Regal Beistelltisch

53 x 29 x 75 cm

Dass stapelbare Kisten und Boxen das Wahre sind, habe ich schon einmal erwähnt. Sie bieten Stauraum und lassen den Raum im Nu aufgeräumter wirken. In der Küche eignen sie sich vor allem zum Lagern von Obst und Gemüse, das nicht in den Kühlschrank muss – oder für Kleinkram.

In der Gruppe stark sein

Bild: Eva Solo
Bild: Eva Solo

Manchmal hilft es schon, wenn du während des Kochens einige Dinge schnell woanders hinstellen kannst. Hier kommen Behälter mit einem Griff ins Spiel. Bilde Gruppen und platziere beispielsweise alle Gewürze in der einen und alle Pfannenwender in der anderen Box. Das wirkt ordentlicher. Bei meiner Mutter haben wir Öl, Essig und Gewürze in einer Toolbox untergebracht, die wir bei Bedarf genauso auf den Esstisch stellen können.

Auf Rollen bewegen

Nordal
Nordal

Wenn alle Stricke reissen, braucht es den etwas anderen Helfer: Ein Servierwagen erweitert jede Arbeitsfläche. Mit seinen Rollen schiebst du ihn dorthin, wo du ihn gerade brauchst. Meistens haben Servierwagen mehrere Ablagefächer. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe.

Für die Küche meiner Mutter habe ich natürlich nicht alle dieser Ordnungshelfer angeschafft. Schliesslich sollte ich nur für Bewegung auf der Küchenzeile und nicht dem Konto sorgen. Doch bereits einige wenige gute Designs wie diese haben gereicht, um die Bahn auf der Arbeitsfläche wieder frei zu machen.

Was machst du, um dir mehr Platz auf der Küchenzeile zu verschaffen? Jeder Tipp ist in der Kommentarspalte willkommen.

104 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Dinge im Haushalt stilvoller aufbewahren

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Das Küchenregal ist die neue Kunstgalerie – sagt Pinterest

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    9 wirklich tolle Dinge von Galaxus, die ich gerade verschenken würde

    von Pia Seidel

12 Kommentare

Avatar
later