

Meine Pflege-Lieblinge im Januar

Wir haben über 75 000 Beauty-Produkte im Sortiment. Tendenz steigend. Ganz schön viel. Einmal im Monat teile ich hier deshalb meine persönlichen Favoriten aus diesem Infinity Pool an Neulancierungen und eingesessenen Klassikern.
Im November habe ich dir zum ersten Mal meine monatlichen Beauty-Lieblinge vorgestellt, in der Absicht, dies jeden Monat zu tun. Leider habe ich mein Versprechen bereits im Dezember gebrochen. Ich war schwer damit beschäftigt, meine Beauty-Routinen zu sabotieren. Mittlerweile habe ich mich wieder im Griff und daher auch was zu berichten. Hauptsächlich Pflege.
Bio Shea Butter von Farfalla
Bei mir zu Hause schneit es im Winter. Nicht unbedingt vom Himmel, sondern von meinen Armen und Beinen. Tote Hautzellen. Höre ich dich würgen? Um dem Schneegestöber in meinem Pyjama ein Ende zu bereiten, fette ich die betroffenen Stellen zweimal täglich ein. Mit einem gewöhnlichen Mandelöl komme ich da aber nicht weit. Mit der Shea Butter von Farfalla bekomme ich den Juckreiz und die Trockenheit unter Kontrolle. Die habe ich bereits letzten Winter für mich entdeckt. Seither gehört sie zu meiner Wintergrundausstattung. Einen Haken hat das Produkt aber: Die Butter ist fest, das heisst, ich muss sie erst mal zwischen meinen Händen erwärmen, bevor sich sie auftragen kann. Aber der Aufwand lohnt sich. Die Haut bleibt über Stunden hinweg geschmeidig.

Mandel Sensitive Handcreme von Weleda
Weniger reichhaltig mögen es meine Hände. Die Vorstellung von schmierigen Fingern steht seit jeher zwischen mir und meinem Verständnis für das Konzept der Handcreme. Desinfektionsmittel und häufiges Händewaschen lassen mir derweil jedoch keine Wahl. Die Handcreme mit Bio-Mandelöl von Weleda pflegt, ist aber nicht so reichhaltig wie andere Produkte. Risse und trockene Haut beugt sie vor, ohne dass ich anschliessend in der ganzen Wohnung fettige Fingerabdrücke hinterlasse. Sehr alltagstauglich.

Stärkender Nagellackentferner von Londontown
An Nagellackentfernern habe ich so viel Freude wie am Raustragen von Müllsäcken. Beides sind stinkende, aber nötige Übel. Daher beschränkten sich meine Ansprüche an einen Entferner bis vor Kurzem noch auf ein Minimum: günstig und am besten im Aktionspack. Leider hinterlassen die meisten Entferner auf meinen Nägeln direkt nach der Anwendung einen matten, weisslichen Schleier. So, als hätten sie meinen Nägeln jegliches Leben entzogen. Etwas Neues musste her. Und ich wurde nicht enttäuscht. Der stärkende und acetonfreie Entferner von Londontown hinterlässt keinen weissen Schleier auf meinen Nägeln und ist zudem vegan. Glitzerlacke bekomme ich damit auch besser ab. Gerade nach den Festtagen ein Plus.

Sensibio H2O Mizellenwasser von Bioderma
Sensibel bin ich zwar nicht, dennoch hinterlässt jedes Mizellenwasser ein leichtes Brennen auf meiner Augenpartie – bis auf das von Bioderma. Ich benutze das Sensibio H20 Mizellenwasser nun schon seit gut vier Jahren regelmässig und greife nach jedem gescheiterten Versuch, ein Neues zu testen, darauf zurück. Erst kürzlich gab ich dem neuen Reinigungswasser mit Bio-Kornblumen von Garnier eine Chance. Nach knapp fünf Anwendungen fiel ich meinem Bioderma wieder um den Hals. Das entfernt nämlich nicht nur mein Gesichts-Make-up mühelos, sondern auch mein widerspenstiges Augen-Make-up, ohne meine Haut auch nur ansatzweise zu irritieren.

Bioderma Sensibio H2O
Mizellenwasser, 500 ml

Du hast Fragen zu den einzelnen Produkten oder eigene Favoriten, die du teilen willst? Dann ab in die Kommentarspalte damit!


Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich.