

Meine Wohnung braucht Hilfe! Teil 2

Du machst dir viele Gedanken über deine Einrichtung, aber du kriegst es einfach nicht hin, dass du dich wohl fühlst? Dann bist du hier richtig. Mona und Michael helfen weiter – heute geben sie Sabrina einige Tipps für ihr Zuhause.
Mein Wohnzimmer ist sehr klein und dunkel und ich habe es bis jetzt nicht geschafft, dem Raum eine gemütliche Note zu verleihen. Ich würde mich sehr über ihre Tipps freuen. Die Türe im Wohnzimmer rechts auf dem Plan gibt es nicht mehr, die Wand ist da durchgängig.
Ebenso hänge ich Ihnen noch ein Bild vom Esszimmer an. Da bin ich immer noch ratlos, wie ich die Fenster mit Vorhängen schön gestalten könnte.
Sabrina
Liebe Sabrina,
das Team von Moomii nimmt sich gerne deinem Fall an und gibt dir ein paar Tipps, wie du dein Wohn- und Esszimmer umgestalten kannst.
Auf den Fotos, welche du uns zugesandt hast, lassen sich die beschriebenen Problemzonen gut erkennen. Dein Wohnzimmer verfügt nur über ein Fenster, welches natürliches Licht in den Raum bringt, dadurch wirkt der Raum etwas dunkler. Die zwei Durchgänge zum Esszimmer machen es zudem schwer Möbel im Raum richtig zu platzieren. Mit unseren Tipps möchten wir dir helfen, deinem Wohnzimmer eine gemütlichere und freundlichere Atmosphäre zu verleihen.
Möbel
Die Platzierung der Sitzmöbel im Raum möchten wir komplett umkehren. Dort wo nun die weisse Kommode steht, würden wir das Sofa platzieren. Dadurch wird einer der beiden Wohnzimmerzugänge blockiert. Wir finden aber, dass dies dem Raum gut tut, denn so kannst du die Möbel im Raum besser positionieren und minimierst die Verkehrswege. Als Resultat erhältst du eine viel angenehmere Raumstruktur. Der blockierte Zugang eignet sich hervorragend, um eine Kommode oder ein halbhohes Einbauregal zu platzieren. So gewinnst du Stauraum und schaffst etwas Sichtschutz für die Sofaecke. Achte darauf, dass die Kommode nicht zu hoch ist, damit noch etwas Licht vom Esszimmer in den Raum fallen kann.
Dein Sessel ist recht gross und hoch, weshalb er sehr viel Licht im Raum schluckt. Wir schlagen vor ihn gegen einen kleineren, luftigeren Loungechair einzutauschen. Auch den Stuhl neben der Kommode braucht es in diesem Raum weniger. An der gegenüberliegenden Wand, an der das Sofa stand, hast du nun ausreichend Platz um ein schönes, langes TV Möbel zu stellen. Wir empfehlen Dir bei Regalen, Kommoden und Sideboards tiefere Möbel zu wählen, da dies dem Raum ein luftigeres Gefühl verleiht. Dein Sofatisch ist sehr schön, auch wenn er ebenfalls etwas gross ist für den Raum. Wir können uns aber gut vorstellen, ihn im Wohnzimmer optimal zu integrieren, indem er ein leichteres Untergestell bekommt. Die Kiste auf der er jetzt steht, lässt den Sofatisch sehr voluminös wirken. Leichter und eleganter würde dieses Schmuckstück mit einem schlichten Metalluntergestell aussehen, am besten glatt/matt pulverbeschichtet in einer neutralen Farbe wie Dunkelgrau oder Schwarz. Ein Metallbauer kann Dir ein Untergestell auf Mass anfertigen.
Licht
Um das wenige, natürliche Licht des Raumes voll auszukosten würden wir den Rollo an den Fenstern entfernen. Auf Sichtschutz solltest du mit der neuen Sitzkonfiguration verzichten können. Neben dem Sofa sollte eine Stehleuchte platziert werden, welche möglichst viel Licht in alle Richtungen abgibt. Deine derzeitige Stehleuchte ist ein Deckenfluter, welcher das Gefühl der niederen Decke zwar gut entschärft, aber nur unwesentlich zur Helligkeit im Raum beiträgt. Besser geeignet wäre z.B. eine Leuchte mit Textilschirm. Diese streut Licht in alle Richtungen. Bei der Auswahl der Leuchtmittel solltest du auf die Kelvin-Angaben achten. Die Farbe des Leuchtmittels kann bei 2700-3000 Kelvin liegen.
Neben dem TV Möbel würden wir noch eine zweite Stehleuchte platzieren. Alternativ kannst du als zusätzliche Beleuchtung auch eine richtbare Wandleuchte ergänzen z.B. als Leselicht in der Sofaecke. Wandleuchten benötigen nur wenig Platz und schaffen ein schönes Ambiente. Achte aber darauf, dass diese so positioniert wird, dass sie beim Sitzen nicht stört. Vorraussetzung dafür wären aber Elektroanschlüsse in der Wand, die ein Elektriker für dich legen müsste, falls nicht vorhanden. Die Deckenleuchte ist zwar dekorativ, bringt dir aber wenig Licht in den Raum. Wir empfehlen dir, die Verwendung von schlichten weissen Deckenspots mit möglichst breitem Abstrahlwinkel. Dadurch wird der Raum aufgehellt und man nimmt die niedere Raumhöhe nicht mehr so stark wahr.
Vorhänge
Wenn du auch neue Vorhänge im Wohnzimmer möchtest, dann raten wir zu bodenlangen, halbtransparenten Schals in hellen Farbtönen wie Crème, Sand oder Hellgrau. Deine Wahl im Esszimmer finden wir gut. Schöner würde es aussehen, wenn die Vorhänge links und rechts der beiden grossen Fenster platziert wären. Dadurch müsstest du die Kommode von der hinteren Wand wegrücken. Diese sollte aber in jedem Fall nicht direkt in der Ecke beim Fenster stehen. Das Wandstück zwischen den beiden Fenstern kannst du mit einem oder mehreren kleinen Bilderrahmen bespielen.
Accessoires
Mit den passenden Accessoires kannst du dein Wohnzimmer noch abrunden. Ein einfarbiger Teppich, in hellgrau oder crème, würde die Sofaecke nochmals etwas aufhellen und gemütlicher machen. Das Bild über dem Sofa darf ruhig tiefer montiert werden. Schön wäre ein grösseres Bild in einem wertigen Rahmen über dem Sofa. Eine Pflanze neben dem TV Möbel sorgt für etwas Natürlichkeit im Raum und wirkt sich positiv auf die Atmosphäre aus. Du kannst eine grössere Pflanze direkt in einem Topf auf den Boden stellen oder den kleinen Hocker in der Ecke als Tisch für eine kleinere Pflanze nutzen. Zu guter Letzt wäre ein dekorativer, mittelgrosser Spiegel an der Wand gegenüber dem Fenster ein gewinnbringendes Accessoire. Spiegel reflektieren das auftreffende Licht in den Raum zurück, wodurch auch unbelichtete Ecken im Raum aufgehellt werden.

Materialien / Farben
Bei der Auswahl der Materialien für Möbel lohnt es sich einen Blick auf die Eigenschaften zu werfen. Eine matte Oberfläche ist oft pflegeleichter, schluckt allerdings auch Licht. Von Hochglanz würden wir abraten, aber auch ein Seidenglanz kann zu einer helleren Atmosphäre beitragen. Bei der Farbwahl sollte man in dunklen Räumen eher zu hellen Tönen greifen. Damit dadurch nicht alles zu einheitlich wirkt, kannst du bei Accessoires auf dunklere Farben setzen. Auch in deinem Fall ist es möglich eine Wand zu streichen, ohne Licht einbüssen zu müssen. Die Wand hinter dem Sofa kannst du ohne Bedenken in einem hellen Grau oder Sandton streichen. Sollte es dir erlaubt sein, fänden wir es ausserdem noch schön, wenn du die Radiatoren im Esszimmer in der Farbe der Wand streichen würdest. Dadurch würden sie weniger ins Auge fallen.
Wir haben dir im Grundriss unsere Ideen aufskizziert und hoffen es ist etwas dabei, das du gerne umsetzen möchtest. Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns Fotos deines neuen Wohnzimmers zusenden würdest.
Viel Spass beim Ausprobieren.
Dein Moomii Team
Hinweis: Bei den eingefügten Produkten handelt es sich um Vorschläge von Galaxus, nicht um Empfehlungen von Moomii.
Braucht deine Wohnung auch Hilfe?
Dann schick uns einen Grundriss mit Massangaben und Bilder deines Problemzimmers an redaktion@digitecgalaxus.ch mit dem Betreff «Meine Wohnung braucht Hilfe!» Bitte füge auch einige Sätze hinzu, womit du in deiner Wohnung unzufrieden bist oder wobei du Hilfe benötigst. Du gibst uns ausserdem die Erlaubnis, die Bilder verwenden zu dürfen.


Was ich auch anstelle, ich mache es immer mit viel Herz und Leidenschaft. Die Passion begleitet mich wie ein roter Faden durchs Leben. So liebe ich es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen wie auch Räume und Objekte zu gestalten. Dabei mag ich echte Materialien, bei denen man sehen, riechen und fühlen kann, wie sie von Hand zu einem Objekt bearbeitet wurden. Sie erzählen Geschichten und sind die schönen Begleiter für’s Leben. Inspirieren lasse ich mich gerne von der Natur, den Dingen des Alltages und meinen Kindern. Auch die sinnlichen Erfahrungen in traditionellen Handwerksbetrieben inspirieren mich. Basierend auf gemeinsamen Werten und Tugenden habe ich im Jahr 2016 mit meiner Kollegin Mona Dolpp die Interior Design Firma „MOOMII" ins Leben gerufen.