
Hinter den Kulissen
Logistik der Superlative: Wie dein Paket auf den Weg gebracht wird
von Manuel Wenk
In den Hallen unseres Zentrallagers in Wohlen (AG) herrscht Aufbruchsstimmung. Während täglich Tausende von Paketen das Haus verlassen, arbeiten eingespielte Montageteams am Auf- und Ausbau der Logistikkapazitäten. Ein erster Zwischenbericht von der Baustelle.
Im Lager in Wohlen bleibt kein Stein auf dem anderen. Gleich mehrere Um- und Ausbauten sorgen dafür, dass auch morgen alle Onlinebestellungen pünktlich in deinem Briefkasten ankommen. Hauptdarsteller ist das neue Shuttle-Lager für die kleinen Artikel. Einmal in Betrieb wird das vollautomatische Hochlager unsere Kapazitäten mehr als verdoppeln.
Im Shuttle ist Action angesagt. Wer durch die neue Lagerhalle schreitet, versteht das eigene Wort kaum. Pausenlos knattern die Bohrschrauber, Trennscheiben kreischen durch die 5 600 m2 grosse Logistikhalle – Funken sprühen. Derzeit sind 50 Monteure damit beschäftigt, den Aufbau des gigantisch anmutenden Hochlagers zu stemmen. Auf Hebebühnen schweben die Metallbauer durch die Lagerhalle und verschrauben millimetergenau eine Regalreihe nach der anderen. Denn Präzision ist beim Aufbau des vollautomatischen Ein- und Auslagerungssystems das A und O. Ist die neue Anlage erst mal fertig, passen zwischen bis zu 180 000 Behälter in die vollautomatisch gesteuerte Warenbewirtschaftungshalle.
Damit das Shuttle-Lager wirklich mit Volldampf laufen kann, braucht es auch Anpassungen in anderen Bereichen. Im Wareneingang findet im wahrsten Sinne eine Operation am offenen Herzen statt. Abgesperrt und mit Planen vor neugierigen Blicken geschützt, entstehen inmitten der Wareneingangshalle vierzig neue Arbeitsstationen. Dies, während der Betrieb unter Volllast brummt und stündlich neue Sattelschlepper ihre Ladung auf die Rampe stellen. Doch beim Auf- und Umbau geht es Schlag auf Schlag. Die massgeschneiderte Fördertechnik ist bereits montiert und ein zusätzliches Förderband oben aufgepfropft, um die anfallenden Kartonberge direkt abzutransportieren. Bereits in wenigen Tagen wird der erste Musterarbeitstisch angeliefert, damit im Juni und Juli die Mitarbeitenden geschult und die neue Anlage auf Herz und Nieren getestet werden kann.
Der neukonzipierte Wareneingang bringt vor allem eines – Tempo. Bei Inbetriebnahme Anfang August wird die angelieferte Ware an ein und derselben Stelle ausgepackt, kontrolliert, gescannt, in Behälter abgepackt und über die Förderstrassen in verschiedenen Bereichen des Lagers eingelagert. Das heisst konkret: Drei aufwändige und körperlich anstrengende Arbeitsschritte entfallen. Und auch der bisherige logistische Flaschenhals «Wareneingang» dürfte dann Geschichte sein.
Mit Nachrichten finde ich mich nicht ab – mich interessieren die Geschichten dahinter. Die Neugierde ist meine ständige Wegbegleiterin: Dank ihr verbringe ich den Samstagnachmittag in meinem Lieblingskafi, lausche Stadtgeschichten, plane gleichzeitig meine Reiseabenteuer und kreiere neue Eventideen. Die Zen-Meditation muss warten.