

Mit der Pfanne gegen Falten – besser als ein Bügeleisen?

David gegen Goliath oder wie sich eine Bratpfanne im Vergleich mit einer Bügelstation schlägt. Ich habe mir drei verschiedene Bügelinstrumente geschnappt und sie gegeneinander antreten lassen. Wie das Ganze ausging, erfährst du hier.
Bügeln ist für viele eine der wohl lästigsten Hausarbeiten. Ich persönliche habe damit kein Problem. Im Gegenteil: Vor dem TV einige Hemden, Hosen und Shirts zu glätten, kann eine extrem beruhigende Wirkung haben. Ob es sich lohnt, in eine Bügelstation zu investieren oder zum einfacheren Bügeleisen zu greifen? Und: Wie schlägt sich eine einfache Bratpfanne als Bügeleisen-Ersatz?
David gegen Goliath
Was kann eine Bügelstation, was ein Bügeleisen nicht kann? Ist der Preisunterschied gerechtfertigt oder taugen beide Geräte in etwa gleich viel? Oder kann gar eine Bratpfanne beide Bügelinstrumente ersetzen? Ich habe mir diese Fragen nach dem letzten Kassensturz-Test zu den Dampfbügeleisen gestellt. Nun will ich es wissen und mache den Praxis-Test.

Doch zuerst musste ich meine Freunde, Familie, Verwandten und Arbeitskollegen um eine Altkleiderspende bitten. Denn ich stehe kurz vor dem Umzug und habe zu Hause bereits ausgemistet und die Kleider in die Sammlung gegeben. Etwas zu wenig weit gedacht, Raphael. Tja, kann passieren. Zum Glück sind meine Nächsten äusserst spendabel und haben auch genug anzuziehen. Vielen Dank für die grosszügigen Gaben.
Die Pfanne
Eine klassische Bratpfanne von Tefal steigt hier als David ins Rennen. Die Tefal Talent Pro brät normalerweise Rösti, Speck und Spiegeleier. Bei diesem Test muss sie sich für einmal aber ohne Inhalt bewähren und nur durch ihre Wärmespeicherfähigkeit und das Gewicht überzeugen. Bei der Kleidersammlungsaktion habe ich meinen Helfern gesagt, dass sie die Sachen wohl nicht mehr zurückkriegen, da sie beim Test mit der Bratpfanne eventuell kaputtgehen könnten. Denn ich habe noch nie mit einer Pfanne gebügelt und bin mir nach wie vor nicht sicher, ob und falls ja, wie das funktionieren soll.

Das Bügeleisen
Der grosse Bruder von David, würde ich meinen. Denn hier bereits von Goliath zu sprechen, wäre übertrieben. Es liegen immerhin beinahe 200 Franken und ein grosser Wassertank zwischen diesem Eisen und der Bügelstation. Das Wasser für die Dampffunktion füllst du direkt ins Bügeleisen. Vor einigen Jahren sahen die Bügeleisen ähnlich aus, es konnte aber noch nicht mit Dampf gebügelt werden. Trotzdem existierten bereits Hemden und sie waren damals schon faltenfrei. Es geht beziehungsweise ging auch ohne Dampf. Dann sollte also die Pfanne mit dem Tefal Smart Protect FV4970 mithalten können. Wir werden sehen...
Die Bügelstation
Schneller, grösser, besser: In etwa so will Goliath die beiden Davids in den Boden stampfen. Ob das gelingt? Die Dampfstation Pro Express GV7830 bügelt effizient, schonend und dennoch schnell. Sie wärmt sich sehr schnell auf und bietet im grossen Tank extra viel Platz für reichlich Wasser. Damit pfeifst du mehr als eine Dampflok und deine Kleider kennen Falten zukünftig nur noch vom Hören-Sagen. Mit diesem Haushaltswerkzeug sollten deine Kleider im Handumdrehen perfekt gebügelt werden können.
Pfanne gegen Bügeleisen
Mein erstes Problem: Wie bügle ich mit einer Pfanne, ohne dass ich bereits beim Aufsetzen ein Loch in die Kleidung brenne? Die Lösung: YouTube. Dieser sympathische Herr hier zeigt, wie's geht. Sieht so aus, also ob er sein Hemd eben noch angehabt hätte. Was gibt es Anziehenderes, als oben ohne mit einer Pfanne zu bügeln? Oder dieser Profi, der mit grosser Kelle und noch grösserer Pfanne anrührt... zum Dahinschmelzen. Und faltenfrei. Dann noch mein persönlicher Favorit – solche Hingabe und Liebe zum Bügeln habe ich selten miterleben dürfen.

Eine Pfanne und eine Schüssel mit Wasser, dann müsste das klappen. Die Bratpfanne scheint nicht erste Wahl zu sein, denn in allen drei Videos nutzen die Typen einen Kochtopf. Es sollte aber trotzdem gehen, bin ich überzeugt. Ich wage mich an den ersten Versuch, spritze etwas Wasser auf das Hemd und fahre mit der heissen Pfanne und ordentlich Druck über das Kleidungsstück. Und, siehe da, es tut sich tatsächlich was: Die Falten verschwinden. Ich bin begeistert, obwohl ich nach dem Video-Studium eigentlich bereits erwartet habe, dass es klappen wird. Klar, es bleiben einige kleine Fältchen zurück. Diese sind wohl mit dem Bügeleisen leichter entfernbar. Dennoch bin ich verblüfft, wie gut das mit der Bratpfanne geht.

Nun muss das Bügeleisen mit Dampffunktion zeigen, was es zu bieten hat. Ich habe eine Bügelstation zu Hause, mit normalen Bügeleisen gebe ich mich nicht zufrieden. So erstaunt es mich dann auch nicht, wie viel schwieriger es ist, mit dem einfachen Bügeleisen die Falten rauszukriegen. Ich komme dank der Spitze besser in die Ecken als mit der Pfanne, aber auch hier bleiben die kleinen, fiesen Fältchen sichtbar im Kleidungsstück. Bei der Pfanne eben meinte ich, ich kriege die mit dem Standard-Bügeleisen bestimmt raus – das war wohl nichts.
Hier gibt es für mich keinen klaren Sieger: Pfanne 1:1 Bügeleisen.
Pfanne gegen Bügelstation
Im zweiten Duell lasse ich die Pfanne gegen die Bügelstation antreten. Beim Vergleich mit dem Bügeleisen hat sie sich tapfer geschlagen und das Bügeleisen ins Schwitzen gebracht. Die Bügelstation ist aber ein ganz anderes Kaliber. Wiederum beginne ich mit der Pfanne, benetze die Bluse mit ein paar Tropfen Wasser und bügle drauf los. Bei der Bluse läuft das Ganze sogar noch etwas geschmeidiger als beim Hemd vorhin. Das liegt wohl an der Beschaffenheit des Kleidungsstückes. Die heisse Pfanne gleitet über den Stoff und lässt kaum Falten zurück. Auch hier komme ich nicht in die Ecken und kleine Fältchen bleiben an gewissen Stellen bestehen.

Nun kommt die Bügelstation zu ihrem ersten Einsatz. Sie ist in ungefähr zwei Minuten ready und es schiesst ordentlich Dampf durch die Düsen. Die Bluse ist im Nu glatt, kein Falz bleibt zurück. Wow, so geht Bügeln. Das Eisen liegt optimal in der Hand, gleitet reibungslos über die Kleidung, übt dank des Eigengewichts bereits ordentlich Druck aus und der Dampf erledigt den Rest. Hier gibt es nichts zu beanstanden. Abgesehen vom Preis, denn die Bügelstation ist das teuerste Produkte im Vergleich.

Die Bügelstation hat beim zweiten Duell die Nase klar vorne: Pfanne 0:1 Bügelstation.
Bügeleisen gegen Bügelstation
Gegen die Pfanne musste das Bügeleisen kämpfen, dasselbe erwarte ich auch beim Duell mit der Bügelstation. Diesmal starte ich mit dem Bügeleisen. Anstatt Dampf kommt beim ersten Knopfdruck Wasser raus – nicht weiter schlimm, aber auch nicht gerade optimal. Auch bei den Hosen schafft es das Bügeleisen nicht, alle Falten aus der Wäsche zu kriegen. Ich komme zwar in jede Ecke, aber trotzdem überzeugt mich das Resultat nicht wirklich.

Mit der Bügelstation ist es auch beim zweiten Versuch ein Traum. Federleicht scheint das Eisen über die Hosenbeine zu gleiten und erledigt dabei seinen Job mehr als gewissenhaft. Kein Fältchen, keine Unebenheit, es passt alles perfekt. Zudem bin ich deutlich schneller fertig als mit dem Bügeleisen und zuvor mit der Pfanne. Ich muss auch überhaupt keinen Druck ausüben, während ich vor allem bei der Pfanne relativ stark auf den Bügeltisch drücken muss. Auch beim Standard-Bügeleisen muss ich mehr Eigenenergie aufwenden, als mir lieb ist.
Der zweite Erdrutsch-Sieg im zweiten Vergleich der Bügelstation: Bügeleisen 0:1 Bügelstation.
Fazit
Der Sieger steht schnell fest: Die Bügelstation hat beide Duelle für sich entscheiden können, während die Pfanne und das Bügeleisen im Direktvergleich in etwa gleich abgeschnitten haben. Müsste ich mich für eines der beiden Produkte entscheiden, wäre es die Pfanne. Weshalb? Du kannst sie nebst der Bügelfunktion auch als Pfanne benutzen. Und: Ihr primärer Verwendungszweck ist – im Vergleich zum Bügeleisen – nicht das Bügeln.
Aufgewärmt ist die Bügelstation sehr schnell, beim Bügeleisen dauert es nur minim länger. Die Pfanne liegt hier weit zurück, es dauert mehr als 5 Minuten, bis sie heiss genug ist, um damit bügeln zu können. Bezüglich Power hat ebenfalls die Bügelstation die Nase vorn. Es schiesst merklich mehr Dampf aus dem Eisen als bei der einfachen Ausführung. Die Pfanne hat bezüglich Dampf gar nichts zu bieten, daher gibt es auch keine Punkte.

Zu meiner grossen Überraschung kann die Pfanne äusserst gut mit dem normalen Bügeleisen mithalten. Dennoch ist sie kein vollwertiger Ersatz, wenn du die Falten aus deinen Kleidern kriegen möchtest. Bügelst du nie, brauchst du auch kein Bügeleisen oder Bügelstation. Willst du trotzdem einmal pro Jahr ein Kleidungsstück glätten oder einen tiefen Falz rauskriegen, wärmst du eine Pfanne auf und kriegst dein Lieblingsshirt mithilfe von Wasser mehr oder weniger glatt.
Bügelst du jedoch regelmässig, kommst du nicht an einer Bügelstation vorbei. Das Wunderding macht die für viele lästigste aller Hausarbeiten nicht nur spielend einfach, sondern erledigt die ihm übertragenen Aufgaben auch noch äusserst effizient. Mit etwas Übung und wenigen Handgriffen freunden sich auch Ungeübte schnell mit der Bügelstation an. Bist du auf der Suche nach einem Bügelutensil, lege ich dir eine Bügelstation wärmstens ans Herz.


Wenn ich nicht gerade haufenweise Süsses futtere, triffst du mich in irgendeiner Turnhalle an: Ich spiele und coache leidenschaftlich gerne Unihockey. An Regentagen schraube ich an meinen selbst zusammengestellten PCs, Robotern oder sonstigem Elektro-Spielzeug, wobei die Musik mein stetiger Begleiter ist. Ohne hüglige Cyclocross-Touren und intensive Langlauf-Sessions könnte ich nur schwer leben.