

Nach dem «Samba»-Hype liefert Adidas direkt den nächsten Trend-Sneaker
Wie kaum ein zweiter Brand versteht es der Sport-Gigant Adidas, einen Mainstream-Hype auszulösen. Nachdem sich gerade noch alle Welt um den «Samba» gerissen hat, schürt er jetzt schon das Verlangen nach dem nächsten Sneaker.
Vorbei ist es mit der schlanken Linie und der vornehmen Zurückhaltung des Adidas «Samba». Nicht mal seine kleine Schwester, die etwas rundlichere und weniger detailreiche «Gazelle», kann die Sneaker-affine Masse aktuell noch zufriedenstellen. Wie es aussieht, soll untenrum wieder geklotzt statt gekleckert werden. Ehrensache, dass der deutsche Sport-Riese auch für dieses Verlangen die passende Antwort im Repertoire hat: den «Campus 00s».
Die Sohle erhebt sich (und uns) etwas höher, die charakteristischen drei Streifen prangen deutlich breiter auf dem obligatorischen Wildleder, die Schnürsenkel quellen dick aus ihren Ösen.
Ich kann nicht anders, als an Baggy Jeans und Longsleeves unter übergrossen T-Shirts zu denken. An über den Asphalt schreddernde Rollen und verheissungsvolles Krachen auf Halfpipes und Ramps. Ja, der «Campus 00s» ist der Inbegriff der Skate-Ästhetik der frühen 2000er. Sein Name lässt es ja bereits vermuten.
Damals wurden die Schnürsenkel gen Schaft gern grosszügig gelockert. Für extraviel Volumen sorgte eine unter die ohnehin schon gepolsterte Sneakerzunge geschobene Socke. Die Devise lautete: je breiter und klobiger der Fuss, desto besser.
Bei exakt diesem Extrem sind wir rund 20 Jahre später zwar noch nicht wieder angekommen, die Tendenz zeigt aber eindeutig Richtung mehr ist mehr. Die üppigen Schuhbänder dürfen zu grossen Schleifen gebunden werden, gerade oder weit geschnittene Hosenbeine wollen die runde Campus-Silhouette voluminös umrahmen. Das optisch naheliegende Skateboard ist optional – Mainstream sei Dank, kannst du dich weiterhin ganz klassisch per pedes weiterbewegen. Das senkt auch die Verletzungsgefahr.

Quelle: Instagram @vaness.bahelkova

Quelle: Instagram @aritzsoy
Die Adidas-Campus-00s-Modelle im Shop stammen von einem Marktplatzhändler und nicht von Galaxus selbst. Auf die Preise dieser Produkte hat Galaxus darum keinen Einfluss. Unsere Einkäuferinnen bemühen sich aber, die Schuhe ins eigene Sortiment zu bekommen.
Immer zu haben für gute Hits, noch bessere Trips und klirrende Drinks.