
Hinter den Kulissen
Die fast perfekte Spritztour – Wir haben die Produkte, du das Leben
von Sina Harms
Sie sind ein unverwechselbares Charaktermerkmal: unsere Kampagnen. In diesen Tagen sind die Plakate, Banner und Spots wieder überall im öffentlichen Raum, in Browsern oder im Fernsehen zu sehen. Diesen Monat ging zudem ein neuer TV-Spot von Galaxus an den Start. Zeit, Creative Director Flurin Spring ein paar Fragen zu stellen.
In zwei Sätzen: Was soll der Öffentlichkeit von der aktuellen digitec Kampagne bleiben?
Flurin Spring, Creative Director: digitec bietet eine offene Plattform, auf der sich Kunden gegenseitig helfen, das richtige Produkt zu finden. Dass wir ehrliche Kundenbewertungen ungeschönt zeigen, macht digitec als Marke glaubwürdig und stärkt die Kundenbindung.
Wer ist alles beteiligt an der Ausarbeitung einer Kampagne?
Die Hauptarbeit geschieht in einem interdisziplinären Kernteam, das meist aus zwei bis drei Grafikern und Digital Media Designern aus dem internen Creation Team, einem Projektleiter aus dem Brand Management und Vertretern des Digital Marketing besteht. Je nach Kampagne arbeiten noch unser interner Fotograf und externe Texter mit. Die TV-Spots produzieren wir in enger Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma PlanB. Ich, Martin Walthert (CMO) und die Brand Manager begleiten die Projekte eng.
Wie funktioniert der Arbeitsablauf: von der Idee bis zur Umsetzung?
Sehr unterschiedlich. Die Ideen fallen uns teilweise in den Schoss oder drängen sich richtiggehend auf. In anderen Fällen haben wir konkrete Vorgaben zur Kernbotschaft und zum Inhalt der Kampagne. Dann kann es ein langer und anstrengender Prozess sein, ein funktionierendes Konzept zu entwickeln.
Bei bestehenden Kampagnen wie der digitec Community Kampagne hinterfragen wir immer das bestehende Setting, basierend auf Auswertungen und Feedbacks, und schärfen die einzelnen Anwendungen. Für die aktuelle Welle haben wir beispielsweise die Online-Ausspielung angepasst und mehr Wert auf begleitende Massnahmen wie redaktionelle Beiträge gelegt.
In der Umsetzung besteht ein Grossteil der Arbeit in der Ausgestaltung der einzelnen Sujets (für die Community Kampagne fliesst sehr viel Arbeit in die Auswahl der richtigen Bewertungen) und dann vor allem in der Produktion aller Werbemittel, die für die unterschiedlichen Kanäle optimiert werden.
Was sind eure Inspirationsquellen?
Da gibt es nur eine: Giulia, heimisch in der Küche im 5. Stock. Der Rest ist knochenharte Arbeit.
Was war das wichtigste Learning der letzten Kampagne?
Da fällt mir nichts spezifisches ein. Was wir aber immer wieder von neuem lernen: Entscheidend für eine gute Kampagne ist vor allem eine klare, simple Botschaft und die Konzentration auf einen Inhalt. Sobald man zu viel erzählen will, schwächt sich die Kampagne selbst ab.
Wie bleibt man eigentlich über längere Zeit Pirat und schafft es, immer wieder zu überraschen?
Indem man bestehende Normen ignoriert oder gezielt untergräbt.
Welche Kampagne von einem anderen Unternehmen hat dich persönlich in letzter Zeit angesprochen?
Angesprochen, weil zum Schmunzeln gebracht, hat mich die letzte (nicht die aktuelle) Lovelife Kampagne der Aidshilfe: Wurster, Aquarium, Löcher im Metall
Ausblick: Was wollt ihr mit der nächsten Galaxus Kampagne thematisch angehen?
Bisher lag der Hauptfokus der Galaxus Imagekampagnen auf Bekanntheitssteigerung und Markenpflege. Gute Markenwerte führen längerfristig zu mehr Kundenbindung und damit zu mehr Umsatz. Die bisherigen Massnahmen führten in den letzten Jahren zu einer Steigerung der Markenbekanntheit auf über 80%. Mit der nächsten Galaxus Kampagne, welche im Mai lanciert wird, wollen wir einen leichten Shift vollziehen: Von reiner Markenbildung hin zu mehr Vermittlung von Sortimentskompetenz – ich bin gespannt, wie gut uns das gelingen wird.
Ob im Lager in Wohlen, in den Shops oder bei der Finanzabteilung: Als Springer im Digitec Galaxus-Wald schwinge ich mich von Liane zu Liane und leuchte den Dschungelboden nach interessanten internen Geschichten ab.