

Patricks Parfüms: Bergamotte oder das grüne Gold im Flakon

Ein Parfüm ist ein Kunstwerk, Parfümeure sind Künstler und ich bin Sammler ihrer Kreationen. Heute dreht sich alles um Bergamotte. Le Labo, Creed und Orto Parisi interpretieren diese Zitrusfrucht in ihren Düften auf ganz individuelle Weise.
Wie kommt der ideale Sommerduft daher? Für viele muss er frisch, leicht und zitrisch sein. Manchmal mit Zitrone oder Neroli, manchmal mit Mandarinen und sehr oft mit Bergamotte. Gezüchtet als Hybride zwischen der Bitterorange (Citrus aurantium) und der Zitronatzitrone (Citrus medica) hat sich Citrus bergamia ihren festen Platz in der Parfümerie gesichert.
Die Frucht stammt ursprünglich aus den Tropen Asiens und soll irgendwann auf die Kanarischen Inseln gelangt sein, wo sie von Christoph Kolumbus entdeckt und nach Kalabrien gebracht wurde. So die Legende. Tatsache ist, dass heute rund 90 Prozent der Weltproduktion des grünen Goldes immer noch aus Süditalien kommt. Weitere Anbaugebiete sind in Argentinien, Brasilien, Guinea und der Elfenbeinküste. Allerdings erreichen diese Früchte nicht dieselbe Qualität wie die kalabrische Bergamotte.

Quelle: Shutterstock
Das Öl ist in der Schale der Frucht enthalten und wird durch mechanisches Kaltpressen und Zentrifugieren gewonnen. Um einen Liter Öl zu erhalten, braucht es etwa 200 Kilogramm der Früchte. Die Erntezeit ist im Winter von November bis Februar. Bergamottöl zeichnet sich in der Parfümerie durch seine Vielseitigkeit aus. Es ist nicht zu süss, nicht zu sauer, nicht zu bitter. Kein Wunder, gibt es so viele unterschiedliche Düfte, die mit dieser Note spielen.
Le Labo «Bergamote 22»
Von Le Labo kommt mit Bergamotte 22 einer der Bestseller des Brands. Das erstaunt mich nicht, denn Liebhaber von frischen und fruchtigen Düften kommen hier meiner Meinung nach voll auf ihre Kosten. Neben Bergamotte spielen Grapefruit, Moschus und Vetiver Hauptrollen. Ein schöner Sommerduft, der einfach zu tragen ist. Egal, ob tagsüber im Büro oder abends bei einem kühlen Drink. Ich habe Bergamotte 22 auch schon an der einen oder anderen Person im Fitnesscenter wahrgenommen. Auch hier macht der Duft eine gute Figur.
Creed «Silver Mountain Water»
Alle Welt redet von Aventus oder Green Irish Tweed. Dabei hat Creed mit Silver Mountain Water einen Duft am Start, der jetzt im Sommer so richtig zur Geltung kommt. Ich trage ihn aktuell fast täglich. In der Basis spielen Sandelholz und Tee die Hauptrollen. Richtig spektakulär ist jedoch der erste Spray mit Schwarzer Johannisbeere und eben Bergamotte. Typisch Creed, ist man versucht zu sagen. Aber im Gegensatz zu anderen Düften des Hauses, vermag Silver Mountain Water auch im Drydown zu überzeugen. Noch nach Stunden steigt mir immer mal wieder ein Hauch davon in die Nase.

Orto Parisi «Bergamask»
Apropos Nase: Die Nase hinter Bergamask gehört Alessandro Gualtieri. Der Italiener ist aktuell wohl einer der kreativsten Köpfe der Branche. Neben Orto Parisi betreibt er mit Nasomatto einen zweiten Brand. Seine Düfte sind oft eine Herausforderung und meilenweit entfernt vom Mainstream.
So auch dieser. Für meinen Geschmack würde ein klein wenig mehr Mainstream hier jedoch nicht schaden. Bergamask, der Name nimmt Bezug auf die Bergamotte und das Moschus oder eben Musk im Duft, ist eine Herausforderung. Eine, der ich und mein Umfeld (noch) nicht gewachsen sind. Ein Spritzer genügt und die Menschen um mich nehmen während Stunden reissaus, dermassen intensiv und animalisch riecht Bergamask. Ich habe die Hoffnung jedoch noch nicht ganz aufgegeben, dass sich unsere Nasen eines schönen Tages mit diesem Duft anfreunden werden.
Mein Name ist Patrick. Bardelli, nicht Süskind. Wie der Autor des Buches «Das Parfüm». Trotzdem bin ich auch ein Parfüm-Fan und schreibe hier immer mal wieder über gute und schlechte Düfte. Meine textlichen Ausdünstungen sicherst du dir, wenn du mir als Autor folgst. Immer der Nase nach. Und ganz wichtig: Ich gebe hier ausschliesslich meine subjektiven Eindrücke wieder.
Titelfoto: Patrick Bardelli

Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.