Hinter den Kulissen

Periodenunterwäsche: das Trendprodukt des Jahres

Keine andere Produktgruppe hat letztes Jahr so stark in der Popularität der Galaxus-Kundschaft zugelegt wie Periodenunterwäsche: Die Anzahl Bestellungen wuchs ums 24-Fache, die Alternative zu Tampons und Binden ging tausendfach auf die Post.

Schätzungsweise 12'000 bis 15'000 Tampons oder Binden verbrauchen Frauen von der ersten Periode bis zur Menopause. Das geht nicht nur ins Geld, sondern verursacht auch viel Müll. In den letzten Jahren sind deshalb viele auf Menstruationstassen umgestiegen. Mit der Periodenunterwäsche gibt es mittlerweile eine zusätzliche Alternative: Die Period Panties sehen aus wie normale Slips, haben aber eine antibakterielle Schicht, die das Blut aufsaugt. Nach einer kurzen Handwäsche kommt die Unterhose bei 40 Grad in die Waschmaschine.

Die Alternative ist bei der Kundschaft von Galaxus voll eingeschlagen: Im vergangenen Jahr hat das Online-Warenhaus 24-mal mehr Periodenunterwäsche verkauft als 2021 – so stark hat bei Galaxus in der Zeit keine andere Produktgruppe zugelegt (siehe Grafik). Und seit Oktober 2022 ist die Nachfrage sogar höher als bei den Menstruationstassen. Period Panties gingen letztes Jahr in der Schweiz tausendfach auf die Post – genauere Zahlen nennt Galaxus aus Konkurrenzgründen nicht.

«Periodenunterwäsche hat viele Vorteile», sagt Martina Tatavitto, die bei Galaxus unter anderem fürs Sortiment von Tampons, Binden oder eben auch von Periodenunterwäsche verantwortlich ist. «Die Panties sind nicht nur umweltfreundlicher als Tampons oder Binden, sie sind auch praktischer und bequemer, weil man einfach ein Höschen anzieht und nichts einführen, aufkleben oder einlegen muss.» Laut Martina hat der Trend die Schweiz vor rund zwei Jahren erreicht: Seither gebe es immer mehr Marken, die solche Produkte anbieten und diese auch stark in den sozialen Medien bewerben. «Ich gehe davon aus, dass bald auch weitere Modemarken ins boomende Geschäft einsteigen werden.» Puma kooperiert z.B. bereits mit dem Perioden- und Inkontinenz-Unterwäschelabel Modibodi.

Angesprochen von Perioden-Panties fühlen sich wie bei den Menstruationstassen eher jüngere Leute: Bei Tampons und Binden ist die Käuferschaft im Durchschnitt älter. «Ich vermute das hat mit der Werbung in den sozialen Medien zu tun», sagt Martina. «Periodenunterwäsche ist aber für jedes Alter sinnvoll.» Speziell interessant seien die Höschen für diejenigen, die mit einer Spirale verhüten und deshalb lieber auf eine Menstruationstasse verzichten. Laut Gynäkologinnen und Gynäkologen kann es nämlich passieren, dass man die Spirale mit rauszieht, wenn man die Tasse entfernt.

Und was bringt die Zukunft? «Periodenhöschen sind im Vergleich zu Tampons oder Binden zwar immer noch ein Nischenprodukt», sagt Martina. Sie geht aber von einem anhaltend starken Verkaufswachstum aus: «Ich rechne dieses Jahr mit mindestens viermal so viel Umsatz wie 2022.» Periodenunterwäsche ist also gekommen, um zu bleiben.

  • Produkttest

    5 Menstruationstassen im Vergleich

    von Carina Iten

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Mode
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    10’000 Lux für die Seele: Tageslichtlampen boomen

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Von Nasenpflaster bis Atemmaske: Hilfsmittel für besseren Schlaf im Trend

    von Daniel Borchers

  • Hinter den Kulissen

    Boost für Körper und Geist: Nahrungsergänzungsmittel beliebt bei Galaxus-Kundschaft

    von Stephan Kurmann

1 Kommentar

Avatar
later