Ratgeber

Rubik’s Cube Challenge: Meine ersten Erfolge

Wie versprochen, folgt hier das erste Update zu meiner Rubik’s Cube Challenge. Welche Hürden ich meistern musste, was für Erfolge ich bereits errungen habe und welche weiteren Ziele ich mir gesetzt habe, könnt ihr in den folgenden Zeilen nachlesen.

Vor einer Weile habe ich den Entschluss gefasst, den Zauberwürfel zu beherrschen. Da mich der Rubik’s Cube schon seit meiner Kindheit fasziniert, ich aber nie hinter das Geheimnis blickte, habe ich mich nun der Herausforderung gestellt.

  • Produkttest

    Rubik’s Cube? Ich will es lernen!

    von Ramon Schneider

Als ich den Würfel zum ersten Mal nach etwa 20 Jahren in den Händen hielt, war ich ein wenig überfordert. Ich drehte zufällig an ihm herum und merkte schnell, dass dies nicht die zielführende Strategie ist. Da es über 43 Quintillionen Möglichkeiten gibt, den Würfel zu lösen, ist das Zufallsprinzip wenig erfolgversprechend. Also ab in’s Internet und nach Anleitungen googeln.

Ich wurde fündig. Eine einfache und verständliche Anleitung samt Bebilderung fand ich hier.

Das Grundprinzip verstehen

Das Wichtigste ist, dass sich der mittlere Stein nie verändert. Egal wie oft du am Würfel drehst, der Stein in der Mitte auf jeder Seite bleibt immer an dieser Stelle. Also weisst du bereits zu Beginn, welche Farbe jede Seite am Ende haben muss.

Ebenfalls essenziell ist die Strategie, mit welcher du an den Würfel herangehst. Da du die bereits gelösten Steine im nächsten Zug nicht wieder verdrehen willst, musst du taktisch vorgehen. Dafür wählst du zuerst eine Startfläche aus. Für welche Farbe du dich entscheidest, spielt keine Rolle. Ich starte immer mit der Weissen.

Hast dich für eine Fläche entschieden, probierst du nur diese erste Ebene zu lösen. Die restlichen Steine können dir zum jetzigen Zeitpunkt noch egal sein. Damit das klappt, musst du dir bestimmte Algorithmen beibringen. Wie diese Abfolgen lauten, kannst du in der weiter oben im Beitrag verlinkten Anleitung nachlesen.

Erste Ebene gemeistert

Mittlerweile habe ich bereits ein paar wenige Algorithmen verinnerlicht. Die erste Ebene schaffe ich nun ohne Anleitung. Mit ihr bin ich in der Lage den gesamten Rubik’s Cube zu lösen. Dafür benötige ich aber noch enorm viel Zeit und immer wieder unterlaufen mir blöde Fehler. Dann muss ich jeweils wieder von vorne beginnen. Trotzdem ist die Meisterung der ersten Ebene ohne Anleitung bereits einen grossen Meilenstein für mich und meine gemeisterte Challenge. 😀

Yeah! Die erste Ebene ist geschafft.

Wie geht’s weiter?

Trotz meines kleinen Erfolges liegt noch ein langer Weg vor mir. Ich will es schaffen, den Würfel ohne der Anleitung lösen zu können. Schritt für Schritt. Als Nächstes arbeite ich an der mittleren Ebene. Dies wird definitiv schwerer als das bisher Erreichte. Die Abfolgen sind um einiges komplizierter und beinhalten mehrere Züge. Doch ich gebe nicht auf. Die ersten Erfolge haben mir Mut gemacht und ich bin motivierter denn je, die Rubik’s Cube Challenge zu meistern.

Über weitere Erfolge oder Rückschläge werde ich euch natürlich auf dem Laufenden halten. Wenn du das auf keinen Fall verpassen willst, dann abonniere mein Autorenprofil und du übersiehst keinen meiner Beiträge mehr.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Tipps von der Redaktion: Spiele für ewige Singles

    von Ramon Schneider

  • Produkttest

    Rubik’s Cube? Ich will es lernen!

    von Ramon Schneider

  • Ratgeber

    Mit diesen Puzzles setzt du dir regelrechte Kunstwerke zusammen

    von Stefanie Lechthaler

3 Kommentare

Avatar
later