Midjourney
Hinter den Kulissen

Schutzblech statt Bikini: Regenwetter beeinflusst Einkaufsverhalten

Manuel Wenk
4.7.2024

Der verregnete Frühling zeigt deutliche Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten der Galaxus-Kundschaft. Während Sommerartikel nicht so gefragt sind, boomen Produkte wie Regenschirme und Schutzbleche.

Viel Regen und wenig Sonne prägten diesen Frühling. Und auch der Sommer zeigt sich bis jetzt von seiner regnerischen Seite. Das wirkt sich auch auf die Warenkörbe unserer Kundinnen und Kunden aus. Besonders klar wird dies, wenn man die Verkaufszahlen der Junimonate dieses Jahres und des Vorjahres vergleicht.

Regenschirme und Schutzbleche im Aufwind

Ein besonders auffälliger «Wettergewinner» ist der Regenschirm. Unsere Verkaufszahlen zeigen von Januar bis Juni ein Plus von 74 Prozent gegenüber dem Vorjahr und im Juni 2024 ein Plus von 266 Prozent gegenüber Juni 2023. Ein ähnlicher Trend zeigt sich bei den Fahrradschutzblechen, die sich ebenfalls zu wetterbedingten Bestsellern entwickelten: Hier gab es ein Plus von 124 Prozent im ersten Halbjahr und 144 Prozent im Juni.

«Unsere Kundinnen und Kunden passen ihre Einkäufe offensichtlich dem Wetter an», erklärt Nina Gurt, Category Managerin Sport & Outdoor bei Galaxus. Weiter meint sie: «Schutzbleche und Regenschirme sind bei diesem regnerischen Wetter unverzichtbar geworden.»

Niemand will Badehosen und Gummiboote

Während wetterfeste Produkte boomen, leiden typische Sommerartikel unter dem schlechten Wetter. Sonnencremes, Badehosen und Bikinis verzeichnen alle einen Absatzrückgang. Besonders stark ist der Einbruch im Juni: Der Verkauf von Bikinis sank um 50 Prozent im Vergleich zum Juni 2023, Badehosen verzeichneten einen Rückgang von 41 Prozent und bei Sonnencremes lag das Minus bei 27 Prozent.

Auch die Aktivitäten auf dem Wasser sind stark wetterabhängig. Schlauchboote und Stand-Up-Paddle-Boards (SUP) landeten deutlich weniger in den Warenkörben unserer Kundschaft. Im Vergleich zu 2023 wurden im ersten Halbjahr 30 Prozent weniger Schlauchboote verkauft, im Juni sogar 69 Prozent weniger. Bei den SUPs sehen wir einen Rückgang von 32 Prozent im Halbjahr und 70 Prozent im Juni.

Trotz des regnerischen Wetters gedeihen Gärten und Hochbeete prächtig. Unsere Verkaufszahlen für Hochbeete sind im ersten Halbjahr 2024 um 18 Prozent gestiegen. Die grünen Daumen lassen sich vom vielen Regen nicht abschrecken.

Wann kommt der Sommer?

Unsere Verkaufszahlen zeigen deutlich, wie stark das Wetter das Kaufverhalten beeinflusst. Während einige Produkte wie Regenschirme und Schutzbleche florieren, leiden andere wie Bademode und Wassersport unter dem schlechten Wetter. Nina ist jedoch zuversichtlich: «Sobald die Sonne wieder regelmässiger scheint, werden auch die Sommerartikel ihren Weg zurück in die Warenkörbe unserer Kundinnen und Kunden finden.»

Was ist in letzter Zeit bei dir im Warenkorb gelandet? Sommerliches oder doch eher Produkte für die regnerischen Tage? Teile es uns gerne in der Kommentarspalte mit.

  • Hinter den Kulissen

    Regnerischer Sommer treibt die Schweiz zu Teekannen

    von Tobias Heller

Titelbild: Midjourney

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Multimedia-Produzent ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, Inhalte auf vielfältige Art und Weise aufzubereiten. In meiner Freizeit zieht es mich in die Berge, sei es zum Skifahren, Mountainbiken oder Wandern. Und natürlich habe ich meine Kamera immer griffbereit, genauso wie meine FPV-Drohne. 


Sport
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Galaxus Sexreport: Die Schweiz entdeckt die Sexpuppe

    von Daniel Borchers

  • Hinter den Kulissen

    So putzt die Schweiz: Trends und Zahlen zum Frühlingsstart

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Starker Start in die Gartensaison – trotz wechselhaftem Wetter

    von Alex Hämmerli

4 Kommentare

Avatar
later