

Schwinget – mit einem Plattwurf zum Sieg

Du bist auf dem Sägemehl zu wenig böse und willst trotzdem mit einem Plattwurf gewinnen? Dann ist das schnelle Stichspiel «Schwinget» genau das Richtige für dich.
In ein paar Tagen ist es so weit: 50 000 Menschen – ausgerüstet mit Chüeligurt, Edelweisshemd und Schnupftabak – jubeln lauthals den «Bösen» unseres Landes zu und freuen sich auf ein Spektakel sondergleichen. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest, kurz ESAF, in Pratteln. 280 Schwinger begeben sich wie Gladiatoren in die Arena aufs Sägemehl. Gewichtsklassen? Gibt es nicht! Nur einer kann gewinnen. Nur einer wird Schwingerkönig. Nur einer erhält den «Muni».
Du trainierst nicht seit Jahren für das Eidgenössische und den Brienzer, Gammen oder Wyberhaagge kennst du nur theoretisch? Kein Problem. Mit dem Stichspiel «Schwinget» kannst auch du deinen Kontrahent:innen das Sägemehl vom Rücken klopfen.

Simpel und schnell
Eine Erklärung braucht das Spiel kaum, es ist ein klassisches Stichspiel. Die Karten setzen sich aus vier verschiedenen Farben mit Zahlen von eins bis sechs zusammen. Die höhere Zahl sticht, die Farbe muss angegeben werden und Trumpf gibt es auch. Simple as that. Ging dir das zu schnell, kannst du dich gerne in die Spielanleitung vertiefen.

Sind alle Karten gespielt oder darf nicht mehr gezogen werden, zählst du deine gemachten Stiche zusammen. Hast du mehr als dein Gegenüber, geht dieser Gang an dich. Je nach verfügbarer Zeit könnt ihr über vier oder sechs Gänge spielen. Wer über alle Gänge mehr Punkte erzielt hat, gewinnt.
Für unterwegs oder zwischendurch
Auch wenn du keine Ahnung vom Schwingen und noch nie ein Stichspiel gespielt hast, sind die Spielregeln von «Schwinget» in wenigen Minuten verstanden. Die Qualität der Karten ist vergleichbar mit herkömmlichen Jasskarten und das Design finde ich schön umgesetzt. Die Einfachheit des Spiels ist ideal, um es unterwegs, zwischendurch an einem Spieleabend oder in der Stammbeiz nach ein paar Bier zu spielen. Einen ganzen Abend wird «Schwinget» jedoch nicht füllen. Dafür musst du schon ans Eidgenössische nach Pratteln.


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.