Hintergrund

Siehst du vor lauter Leuchtmitteln das Licht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Kaufratgeber her

Du suchst das passende Leuchtmittel für deine vier Wände und tappst dabei im Dunkeln? Dann lass diesen Ratgeber dein Licht am Ende des Tunnels sein.

Erstmals erschienen am 31.01.2018

Leuchtmittel gibt es viele. Nur welches ist das Richtige für dich und deine Bedürfnisse? Ich habe dir einen Ratgeber zusammengestellt, um dich bei deiner Entscheidung zu unterstützen.

Dekoratives Licht

Dekobeleuchtungen sind in erster Linie dafür konzipiert, um in deinen vier Wänden kunstvolle Akzente zu setzen und nicht, um einen Raum hell auszuleuchten. Sie lassen kreativen Spielraum zu und sorgen gerade in Kombination mit Holz für eine warme, sanfte Stimmung. Am besten greifst du zu LED-Filament-Birnen, den Nachfolgern der klassischen Glühbirne. Diese sehen ihnen dank glühenden LED-Fäden sehr ähnlich, erzeugen ebenfalls ein warmes Licht und sind obendrein noch stromsparend.

Zu allen Dekorationslichtern

Intelligente Beleuchtung

Willst du die Lichtintensität sowie -farbe und die damit verbundene Stimmung bequem vom Sofa aus steuern? Dann kommen dir intelligente Beleuchtungen entgegen. Diese lassen sich ganz einfach per Fernbedienung oder Smartphone dimmen.

Philips Hue White BT (E27, 7 W, 550 lm, 1 x, G)
Leuchtmittel
−9%
Energielabel G
CHF16.90 statt CHF18.60

Philips Hue White BT

E27, 7 W, 550 lm, 1 x, G

Philips Hue White BT (E27, 7 W, 550 lm, 1 x, G)
−9%
Energielabel G
CHF16.90 statt CHF18.60

Philips Hue White BT

Zu allen intelligenten Beleuchtungen

Akzentbeleuchtung

Spotbeleuchtungen können dir helfen, präzise und kontrollierte Lichtstrahlen zu erzeugen. Auf diese Weise kannst du bestimmte Objekte, wie zum Beispiel Kunstwerke, in einem Raum hervorheben.

Philips Hue White (GU10, 5.50 W, 300 lm, 1 x, A)
Leuchtmittel
Energielabel A

Philips Hue White

GU10, 5.50 W, 300 lm, 1 x, A

Xiaomi Yeelight Lightstrip Plus (Mehrfarbig, Neutralweiss, Kaltweiss, Warmweiss, 200 cm, Indoor)
LED Streifen
CHF31.90

Xiaomi Yeelight Lightstrip Plus

Mehrfarbig, Neutralweiss, Kaltweiss, Warmweiss, 200 cm, Indoor

Zu allen Akzentbeleuchtungen

Arbeitsleuchten

Eine kräftige Beleuchtung kann beim Lesen und Schreiben deine Augen entlasten. Am besten eignet sich dafür eine indirekte Beleuchtung, da diese dich nicht blendet und gleichzeitig für eine angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt.

Philips LED Standard (E27, 19.50 W, 2500 lm, 1 x)
Leuchtmittel

Philips LED Standard

E27, 19.50 W, 2500 lm, 1 x

Zu allen Arbeitsleuchten

Grundbeleuchtung

Wenn es dir nur darum geht, einen Flur oder das Badezimmer zu erhellen, eignen sich Energiesparlampen.

Philips Classic Ledbulb (E27, 12 W, 1521 lm, 1 x)
Leuchtmittel

Philips Classic Ledbulb

E27, 12 W, 1521 lm, 1 x

Osram Led Base Classic A
Leuchtmittel
Mengenrabatt
Energielabel F
CHF8.55 bei 3 Stück

Osram Led Base Classic A

Osram Dulux (GX24q-3, 26 W, 1800 lm, 1 x, G)
Leuchtmittel
Energielabel G
CHF16.90

Osram Dulux

GX24q-3, 26 W, 1800 lm, 1 x, G

Osram Led Base Classic A
Mengenrabatt
Energielabel F
CHF8.55 bei 3 Stück

Osram Led Base Classic A

Zu allen Grundbeleuchtungen

Ein bisschen Basiswissen

Damit du mit den Produktspezifikationen auch etwas anfangen kannst, findest du nachfolgend eine Liste mit den wichtigsten Begriffen und ihren Bedeutungen.

Wattleistung

Die Watt-Angabe ist die Masseinheit für die Leistung, die ein Leuchtmittel erbringen kann. Achte unbedingt darauf, dass die Wattleistung deines Leuchtmittels nie grösser ist als die maximale Leistung der Lampe, ansonsten besteht Brandgefahr. Umgekehrt kannst du aber eine Birne, die eine niedrigere Wattleistung als die Lampe aufweist, problemlos einsetzen.

Lumen

Die Lumen geben Auskunft darüber, welche Lichtmenge die Glühbirne abgibt. Das heisst, je mehr Lumen ein Leuchtmittel aufweist, desto heller ist das Licht. Wer einen Raum von etwa 10 Quadratmetern beleuchten möchte, sollte sich eine mit mindestens 1 000 Lumen zulegen.

Lampenfassung und -sockel

Bevor du das passende Leuchtmittel für die bereits gekaufte Lampe suchst, solltest du dir die Lampenfassung genauer ansehen, um sicherzustellen, dass das neue Leuchtmittel auch ins Gewinde passt.

Glühbirnenform

Dir stehen viele verschiedene Formen von Glühbirnen zur Auswahl. Die Form selbst hat keinen Einfluss auf die Lichtverteilung. Wichtig ist nur, dass die ausgewählte Form optisch an den Verwendungsplatz passt und nicht zu gross oder zu klein für den Lampenschirm ist.

Lebensdauer

Die Lebensdauer eines Leuchtmittels wird generell in Stunden angegeben, wobei sie sich meist auf die sogenannte «mittlere Brenndauer» bezieht. Diese gibt an, nach welcher Zeitspanne fünfzig Prozent der Leuchtmittel einer Beleuchtungsanlage ausfallen.

Farbtemperatur

Die Temperatur eines Leuchtmittels wird in Kelvin (K) angegeben. 5 000 K entsprechen etwa dem weissen Tageslicht. Für eine eher gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer oder auf dem Nachttisch eignen sich Leuchtmittel, deren Temperatur sich zwischen 2 000 K und 3 000 K bewegt. Für Arbeitsräume ist eine Lichtwärme zwischen 4 000 und 6 000 K zu empfehlen.

Energieeffizienz

Ob ein Leuchtmittel energieeffizient ist oder nicht, erkennst du an ihrer Energieeffizienzklasse (EEK), welche auf der Verpackung abgebildet ist. Hierbei ist A+++ die sparsamste sowie umweltfreundlichste Klasse.

In der folgenden Tabelle siehst du die Unterschiede zwischen allen Leuchtmittel-Typen im Überblick.

LED-LeuchtmittelHalogen-LeuchtmittelEnergiesparlampen
Lichtstärke80 bis 1 500 Lumen100 bis 8 000 Lumen400 bis 4 800 Lumen
Farbtemperaturwarmweiss bis kaltweiss (2600 bis 8500 K)warmweiss (3000 K)warmweiss bis kaltweiss
(2 600 bis 8 500 K)
Mittlere Brenndauerbis zu 25 000 Stunden1 000 bis 4 000 Stunden8 000 bis 15 000 Stunden
EnergieeffizienzklasseA++ bis AB bis DA bis B

Und nun viel Erfolg bei der Suche. 💡

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Disney-Fan trage ich nonstop die rosarote Brille, verehre Serien aus den 90ern und zähle Meerjungfrauen zu meiner Religion. Wenn ich mal nicht gerade im Glitzerregen tanze, findet man mich auf Pyjama-Partys oder an meinem Schminktisch. PS: Mit Speck fängt man nicht nur Mäuse, sondern auch mich. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Mühsame Umstellung: Licht aus für konventionelle Leuchtröhren

    von Lorenz Keller

  • Hintergrund

    Rate mal, welches Nostalgie-Produkt wurde für diese Lampe neu interpretiert?

    von Pia Seidel

  • Neu im Sortiment

    LED-Strips bis Solarleuchten: vielseitige Lichtwelt für dein Zuhause

2 Kommentare

Avatar
later