Silentgaming holt sich den Sieg im zweiten digitec Playground

In einem kräftezehrenden Finale hat sich Silentgaming gegen Lostik, mYinsanity und Xamax eSports durchgesetzt.
Nach über sieben Stunden stand der Sieger fest. Silentgaming gewann am Samstag souverän den zweiten digitec Playground. Sie zeigten, warum sie in «Rainbow Six Siege» zurecht gefürchtet werden. Von der ersten Minute an gaben sie Vollgas.
Silentgaming traf im Halbfinale auf mYinsanity. Gespielt wurde Best of Three. Ausser im Finale gab es jedoch nie drei Runden. Die fünf Spieler von Silentgaming setzten sich mit einem klaren 7:1 und 7:2 gegen mYinsanity durch und demonstrierten damit deutlich ihre Siegesabsichten.

Im zweiten Halbfinale spielte Lostik gegen Neuch eSports, respektive Xamax eSports wie das Team neu heisst. Die Partie startete relativ ausgeglichen und erst nach mehreren knappen Runden konnte sich Lostik mit 7:5 den ersten Punkt ergattern. Danach schien bei Xamax die Luft raus zu sein und Lostik marschierte ins Finale mit einem deutlichen 7:2 in der zweiten Runde.

Somit hiess es im Finale: Silentgaming gegen Lostik. Anfangs sah es so aus, als würde Silentgaming ohne grossen Gegenwehr direkt aufs Siegertreppchen steigen. Lostik musste die erste vernichtende Niederlage von 1:7 an diesem Tag einstecken. Aus der Pause kamen sie aber wie verwandelt zurück und zeigten Silentgaming, dass noch nichts entschieden ist. Nach zwölf nervenaufreibenden Matches ging der Punkt schliesslich mit 7:5 an Lostik. «Wir haben beim Attack alles falsch gemacht und DjWulf hat uns einfach die ganze Zeit abgeknallt», sagt Silentgaming-Captain Sirio «Botaniker» Schibano anschliessend im Interview.

Lostik konnte das Momentum allerdings nicht ausnutzen und so holte Silentgaming zum finalen Gegenangriff aus. Die letzte Runde vom Turnier ging mit 7:2 an Silentgaming und damit stand der Sieger fest. Daemon, anix, Zenoxoo, FAVO und Botaniker heissen die fünf Gewinner des zweiten digitec Playground. Wir gratulieren ganz herzlich und möchten uns auch bei allen Zuschauern bedanken, die im Chat für eine grossartige Stimmung gesorgt haben.

Den Cup kannst du auf unseren Youtubekanal nachschauen. Highlightclips findest du auf Twitch.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.