Hinter den Kulissen

Silversurfer beim Onlineshoppen: Das kaufen Seniorinnen und Senioren

Senioren verbringen gerne Zeit in der Werkstatt oder im Garten. Seniorinnen kümmern sich mit Vorliebe um die Einrichtung und halten den Haushalt in Schwung. Die Produkte dazu bestellen sie immer häufiger online. Was auffällt: An die Enkelkinder und Haustiere denken vorwiegend die Seniorinnen – sie bestellen öfter Baby-Artikel, Spielzeug und Tierfutter bei Galaxus als gleichaltrige Männer.

Inflationsbedingte Altersarmut, die 13. AHV-Rente oder der historische Sieg der Klimaseniorinnen vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Die ältere Bevölkerung in der Schweiz sorgte in diesem Jahr bereits für einige Schlagzeilen. Auch beim Onlineshopping markieren Über-50-Jährige ihre Präsenz: 2023 gehörten knapp 30 Prozent unserer Privatkundinnen und -kunden zu dieser Altersgruppe.

Rasenmäher statt Drucker

Nehmen wir das Online-Einkaufsverhalten der älteren Generationen genauer unter die Lupe, sind klare Präferenzen zu erkennen: Die fünf beliebtesten Produktkategorien sind heute zwar dieselben wie 2020, die Rangliste hat sich jedoch verändert.

Seit 2022 kaufen Über-55-Jährige am meisten Produkte aus der Kategorie Baumarkt + Garten beim Onlinehändler Galaxus ein. IT- und Büro-Artikel sind nach wie vor beliebt, haben im jährlichen Absatzranking jedoch Plätze eingebüsst. Dies liegt daran, dass die Pandemie vorbei ist, und das Kundensegment der Ü55-Frauen in den letzten Jahren kräftig zugelegt hat.

Analysieren wir die einzelnen Kategorien nach Alter und Geschlecht, erhält man ein differenzierteres Bild. Bei Frauen ab 55 Jahren landen Produkte für den Haushalt am häufigsten im Warenkorb. Bei Männern dieser Altersgruppe sind Garten- und Baumarkt-Artikel hoch im Kurs.

Familie im Fokus: Seniorinnen kaufen oft für Enkelkinder ein

Grundsätzlich kaufen ältere Kunden häufiger online ein als ältere Kundinnen – wobei Letztere in den vergangenen Jahren stark aufgeholt haben. In allen Produktkategorien verzeichnen Ü55-Frauen ein grösseres Wachstum als Männer dieser Altersgruppe.

Senioren sorgen nach wie vor für mehr Absatz in der Unterhaltungselektronik, bei IT-Produkten oder Gartenartikeln. Seniorinnen kaufen mehr Baby-Produkte, Spielzeug und Tiernahrung ein.

Seniorinnen denken öfter ans Klima

Nachhaltigkeits-Info zum Schluss: Kundinnen über 55 Jahre entscheiden sich beim Onlineshopping öfter, einen Klimabeitrag zu spenden als Männer derselben Altersgruppe.

Übers Gesamtsortiment hinweg kompensierten Ü55-Frauen im laufenden Jahr 15 Prozent ihrer Einkäufe, bei Ü55-Männern waren es 12 Prozent.

Bist du eine Seniorin oder ein Senior und kaufst gerne bei Digitec oder Galaxus ein? Decken sich deine Einkaufspräferenzen mit den im Artikel beschriebenen? Falls du Ergänzungen oder Anmerkungen hast, gerne rein damit in die Kommentarspalte.

33 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 


Wohnen
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Haushalt
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Romandie im Fokus: Das kaufen die Welschen online

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    So putzt die Schweiz: Trends und Zahlen zum Frühlingsstart

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    So verschieden shoppen die Geschlechter bei Galaxus

    von Alex Hämmerli

21 Kommentare

Avatar
later