Ratgeber

So bastelst du einen herzigen Geschenkanhänger

Da ein Geschenk von Herzen kommt, passt ein Stickherz wunderbar auf die Verpackung. Gemeinsam mit deinem Kind kannst du das ganz einfach selber machen.

In der Weihnachtszeit muss alles pompös und extravagant sein. Der grösste Christbaum, die meisten Lichter, die schönste Geschenkverpackung… Viele Menschen machen sich völlig verrückt und setzen sich unter Druck. Muss es wirklich so sein?

Ich zeige dir, wie du auch mit ganz einfachen Materialien, eine schöne Geschenkverpackung mit Herz basteln kannst.

Mit nur zwei Materialien zum Ziel

Bestimmt hast du zu Hause einen alten Karton herumliegen, den du nicht mehr brauchst. Für Kinderhände bietet sich ein dünner Karton an, den du zum Beispiel bei Schreibblöcken oder Verpackungen findest. Ebenfalls brauchst du ein knalliges Garn. Eine Schere, eine Nadel und eine Unterlage helfen dir beim Basteln.

Lass uns mit dem Basteln loslegen

Je nach Alter deines Kindes schneidest du die Kartonherzen aus oder lässt dies dein Kind machen. Es darf mit der Nadel (oder einer Prickelnadel) Löcher in das Herz stechen. Nutzt dafür eine dicke Unterlage aus Filz oder einem Restholz, damit keine Löcher im Tisch zurückbleiben.

Gib deinem Kind eine Nadel und etwas Garn (eine Armlänge sollte reichen) und lass es fädeln. Dafür macht ihr zuerst einen Knoten auf der Rückseite des Herzens und wenn der Faden aufgebraucht ist, verknotet ihr das Ende ebenfalls. Dazwischen durchstichst du jedes Loch mit Nadel und Faden, bis ein Spinnennetz entsteht.

Auf einem einfachen Packpapier kommt das Herz am besten zur Geltung. Als Geschenkband verwendest du nochmals dasselbe Garn. Das Herz bindest du entweder mit einem Stück Garn fest oder klebst es auf.

Hast du gemerkt, wie schnell und einfach eine solche Idee umgesetzt ist? Du musst nicht einmal eine Karte schreiben, der Name des Empfängers kommt auf dein selbstgebasteltes Herz.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Meine Schülerinnen und Schüler und auch meine eigenen Kinder inspirieren mich tagtäglich durch ihre unbändige Fantasie. Die kreativen Projekte, die daraus entstehen, dokumentiere ich gerne auf meinem Blog Fantasiewerk. Ich hoffe, damit ganz viele Mamis und Papis zum Basteln mit ihren Kindern anzuregen. [Fantasiewerk.ch](https://fantasiewerk.ch) 


Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Osterdeko, die auch nach Ostern noch gut ist

    von Anika Schulz

  • Ratgeber

    Diese DIY-Kerzenhalter fehlen bis jetzt in deiner Wohnung

    von Stefanie Lechthaler

  • Ratgeber

    DIY-Fädelspiel für den Herbst

    von Yvonne Moser

1 Kommentar

Avatar
later