

So trägst du deine Sneakers bei kalten Temperaturen

Willst du deine Sneakers auch im Herbst und Winter nicht missen? Worauf du beim Kauf achten musst und wie du sie wetterfest machst.
Sneakers sind nicht nur stylish, sondern auch bequem. Das macht sie zu einem zuverlässigen Alltagsbegleiter, den ich ungern misse. Selbst winterliches Wetter kann mich nicht vom Tragen abhalten. Damit ich trotz Minustemperaturen keine kalten Füsse bekomme, setze ich auf diesen Punkteplan.
#1 Schnitt
Wenn du hart im Nehmen und an den Füssen kälteresistent bist, darfst du diesen Tipp überlesen. Falls nicht, rate ich dir zu einem High Top Sneaker. Hierbei handelt es sich um ein hoch geschnittenes Modell, das über deinen Knöchel ragt und deine Füsse warm hält. Ein weiterer Vorteil: Durch den höheren Schaft sind sie zudem besser vor Regen oder Schneematsch geschützt.

#2 Socken
Falls du nichts von High-Top-Modellen hältst, heizt du dir in deinen Lieblings-Low-Sneaker mit dicken Socken ein. Damit meine ich Tennis- und keine kurzen Sneaker-Socken. Schliesslich sollen die Knöchel bedeckt sein. Falls Tennissocken nicht dein Ding sind, greifst du zu einem Modell, das die Farbe deiner Kicks oder Hose aufnimmt. So sorgst du für einen fliessenden und harmonischen Übergang. Komm bitte nicht auf die Idee, zu hautfarbenen Strümpfen oder Socken zu greifen. Die sind ein absolutes No-Go, weil sie alles andere als «unsichtbar» sind.
#3 Sohle
Weil Böden Kälte abgeben, ist eine dicke Sohle ein Muss. Keine Angst, du musst nicht gleich zu Plateau-Sohlen à la Buffalo Shoes oder Keil-Sneaker greifen, aber: je dicker die Sohle, desto wärmer bleiben deine Füsse. Ugly Dad Sneakers sind aufgrund ihrer klobigen Sohle gerade bei kalten Temperaturen ideal. Achte zudem auf ein gutes Schuhprofil. Das bietet dir auf rutschigem Laub und eisigen Flächen einen sicheren Halt auf der Strasse und bewahrt dich vor der ein oder anderen Bruchlandung.
#4 Einlage
Neben High-Top-Modellen gibt’s mittlerweile auch gefütterte Kicks, die deine Füsse wärmen. Damit du dir nicht extra ein neues Paar zulegen musst, kannst du stattdessen zu speziellen Lammfellsohlen oder veganen Felleinlagen greifen. Eine nicht ganz so flauschige Alternative sind Thermosohlen, die mit einer Aluminiumschicht ausgestattet sind, die die Bodenkälte abwehrt. Diese sind nicht ganz so voluminös und benötigen im Gegensatz zur Felleinlage weniger Platz im Schuh.
#5 Material
Damit deine Füsse bei Regen oder Schnee nicht nass werden, solltest du Stoffschuhe aus Canvas und Co. jetzt in die Winterpause schicken. Auch helles Wildleder verträgt sich nicht mit Nässe, weil es rasch schmuddelig aussieht. Bevorzug Modelle aus Goretex, Synthetik, Glatt- und Nubukleder. Diese Materialien sind besonders robust.
#6 Pflege
Wasser- und schmutzabweisend werden deine Kicks, wenn du sie vor dem ersten Tragen mit einem Imprägnierspray behandelst. Du verstärkst die Schutzwirkung, indem du sie sie nach rund dreissig Minuten Einwirkzeit erneut besprühst. Wiederhol diesen Vorgang alle sechs bis acht Wochen, damit deine Sneakers sicher durch den Winter kommen. Apropos sicher: Deine Sachen solltest du immer im Freien imprägnieren, da im Spray Schadstoffe enthalten sind.
#7 Farbe
Über den Farbzustand von Sneakers streiten sich die Geister: Sollen sie schneeweiss bleiben oder sind sie «gepflegt» schmutzig schöner? Wenn du blütenweiss bevorzugst, bunkerst du sie jetzt besser in deinem Schuhschrank, weil sie Laub, Matsch und Schlamm rasch schmuddelig aussehen lassen. Deshalb empfehle ich dir ein Modell in einer dunklen Farbe, mit der du auf Nummer sicher gehst. Achte aber darauf, dass du sie nicht im Schnee trägst, da Streusalz weisse Ränder auf deinen Schuhen hinterlässt. Auch hier schafft ein Imprägnierspray Abhilfe.
Wie machst du deine Kicks wintertauglich? Verrat’s mir in der Kommentarspalte. Hier geht’s zum Sneaker-Sortiment.


Wenn ich mal nicht als Open-Water-Diver unter Wasser bin, dann tauche ich in die Welt der Fashion ein. Auf den Strassen von Paris, Mailand und New York halte ich nach den neuesten Trends Ausschau und zeige dir, wie du sie fernab vom Modezirkus alltagstauglich umsetzt.