Meinung

Sonys Fernbedienungen: Ich habe eine Meinung, und die Welt muss sie erfahren

Sony hat seine neue Fernbedienung vorgestellt. Ihr Design ist sensationell: silbrig, handlich und hübsch. Also das genaue Gegenteil vom gefühlt 30-jährigen Vorgängermodell. Für mich ist klar, dass die Welt darüber Bescheid wissen muss.

Also. Die grosse Nachricht zuerst: Sony hat ihrer Fernbedienung ein neues Design verpasst. Boom. Und: Das Knopfdesign wurde redimensioniert. Denn weniger ist mehr. Aber nicht viel weniger. Knöpfewahn gibt’s auch bei der neuen Fernbedienung, einfach in reduzierter Form.

Hell yeah.

Ich habe eine Meinung zu Fernbedienungen

Ja, ich habe eine Meinung zu Fernbedienungen. Spätestens, seit ich über Logitechs Universal-Fernbedienung geschrieben habe.

  • News & Trends

    Logitech Harmony Elite: Der ewige Traum einer einzigen Fernbedienung

    von Luca Fontana

Die habe ich zwar für gut, aber nicht so gut befunden. Dann hat mir die Welt ihre Meinung gegeigt. Auch User Trufy0815.

Also ehrlich! So wie du die Logitech konfiguriert hast, hättest eine Rolle Klebeband kaufen können und deine drei Fernbedienungen zu „einer“ zusammenkleben können😳. Wenn du testest, dann mach es bitte richtig oder lass es sein! RTFM! Beginne nochmals von vorne und überarbeite dein Bericht!
Trufy0815 am 15.11.2017

Damals habe ich rausgefunden, dass ich nicht der einzige Mensch bin, der eine Meinung zu Fernbedienungen hat.

Die alte Fernbedienung: ein Statement

Ich erinnere ich mich gut an den ersten Fernseher meines Bruders. Ein Röhrenfernseher von Sony, gekauft vor etwa 15 Jahren, platziert auf einem IKEA-Billy-Eckregal aus Buchenfurnier. Die Bauweise gibt’s heute gar nicht mehr, aber bei ebay bekommst du das Regal noch. Die Fernbedienung war damals schon schwarz, klobig und hässlich. Vielleicht eine Art Design Statement. Seitdem gehören Sonys Fernbedienungen für mich zu diesen Dingen in der Welt, die einfach so sind, wie sie sind, weil ich sie nicht ändern kann und akzeptieren muss.

Während die Konkurrenz also immer kleinere und dezentere Fernbedienungen herstellt, die kaum noch Knöpfe haben, steht der japanische Hersteller zu seiner Nostalgie-Keule, die vermutlich schon die Höhlenmenschen benutzt haben.

Seit grob geschätzten 100 Jahren sieht Sonys Fernbedienung so aus
Seit grob geschätzten 100 Jahren sieht Sonys Fernbedienung so aus
Die Konkurrenz setzt eher auf schlichte, beinahe knopflose Designs
Die Konkurrenz setzt eher auf schlichte, beinahe knopflose Designs

Dann entscheidet Sony auf einmal, dieses antike Ding, das so ist, wie es ist und als solches von mir akzeptiert worden ist, zu verändern. Und es ist grossartig.

Das Neue ist da, und es ist aus Aluminum

Das ist sie: Die Reinkarnation von Jesus-Fernbedienung
Das ist sie: Die Reinkarnation von Jesus-Fernbedienung

Die Fernbedienung ist jetzt also silbrig. Es gibt sie auch in Schwarz, aber silbrig ist definitiv schöner. Die Vorderseite des Gehäuses ist aus Aluminium gefräst. Dadurch ist die Fernbedienung leichter als vorher, und etwa ein Fingerbreit dünner. Jedenfalls vorne. Nach hinten hin wird sie etwas dicker, wodurch sie besser in der Hand liegt.

Weniger Knöpfe hat sie auch. Gerade um die runde Scheibe in der Mitte herum. Ganz intuitiv hat es jetzt einen Knopf für die Einstellungen und einen Knopf für die Auswahl der Signalquelle. Denn was ein «Action-Menü-Knopf» vorher genau bewirken wollte, weiss ich auch nicht mehr.

Rechts wirkt so viel aufgeräumter als vorher. Boah
Rechts wirkt so viel aufgeräumter als vorher. Boah

Das Beste: Bei besagter runden Scheibe befindet sich neuerdings auch der Knopf für die Sprachsteuerung. Sehr gut. Vorher war sie nämlich ganz oben an der Fernbedienung. Ein verdammter Drecksknopf, wenn du den Fummelknochen mit nur einer Hand hältst und den Daumen bis ganz nach oben strecken musst, um ranzukommen. Wer macht sowas? Niemand. Danke Sony, dass ihr das auch begriffen habt. Danke.

So schön kann eine Fernbedienung sein
So schön kann eine Fernbedienung sein

Du fragst dich vielleicht, warum ich aus einer neuen Fernbedienung so ein Trara mache. Die Sache ist die: Wenn Sony ein derart historisches Konzept wie jenes seiner Fernbedienungen aufgibt, neu macht, und das Neue dann noch so verdammt gut ist – dann muss die Welt es erfahren.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Adieu, Logitech Harmony – ein Nachruf

    von Luca Fontana

  • Ratgeber

    TV-Stress: Was bei unserer EM-Bar alles schiefgelaufen ist

    von Simon Balissat

  • Meinung

    Meine drei teuren Beleuchtungs-Fails: Diese Lampenkäufe bereue ich

    von Debora Pape

55 Kommentare

Avatar
later