
News & Trends
Bethesda präsentiert «The Elder Scrolls IV: Oblivion»-Remake in Unreal Engine 5
von Domagoj Belancic
RTS war gestern – oder doch nicht? Nexon darf entscheiden, wie «StarCraft» künftig aussieht. Parallel nimmt «Overwatch» Kurs aufs Smartphone. Zwei Klassiker, zwei offene Baustellen.
Der südkoreanische Publisher Nexon hat sich laut eines Berichts des südkoreanischen Wirtschaftsmediums Money Today Network (MTN) die Rechte an der Entwicklung eines neuen «StarCraft»-Spiels gesichert. Außerdem übernimmt das Unternehmen die regionale Veröffentlichung des kommenden «Overwatch Mobile» in Südkorea und Japan. Diese Entscheidung folgt auf eine Ausschreibung von Blizzard Entertainment, bei der mehrere große koreanische Spielefirmen, darunter NCSoft und Netmarble, aktiv mitgeboten haben.
Die zentrale Frage, die sich Fans und Branchenbeobachter nun stellen: In welche Richtung wird sich das neue «StarCraft»-Spiel entwickeln – Shooter oder klassisches Echtzeitstrategiespiel (RTS)? Blizzard ließ in der Ausschreibung bewusst offen, welches Genre für das neue Projekt geplant ist. Laut MTN reichten die Vorschläge der Bieter von Spin-Offs über MOBA-ähnliche Spiele bis hin zu Plattformer für nutzergenerierte Inhalte.
Obwohl bisher keine offiziellen Details zum Genre des neuen Spiels bekannt sind, deuten frühere Berichte darauf hin, dass Blizzard an einem Open-World-Shooter im «StarCraft»-Universum interessiert ist. Bereits im September des vergangenen Jahres äußerte sich der Bloomberg-Journalist und Industrie-Insider Jason Schreier im IGN-Podcast «Unlocked», dass ein solches Spiel unter der Leitung von Dan Hay, dem ehemaligen «Far Cry»-Entwickler realisiert werden könnte.
Aus meiner Perspektive als Fan wäre ein klassisches RTS die sinnvollere Wahl. Die «StarCraft»-Reihe hat das Genre wie kaum ein anderes Spiel definiert und gerade in Südkorea eine kulturelle Bedeutung erlangt. Ein neuer, moderner RTS-Titel könnte die Marke revitalisieren, ohne ihre Identität aufzugeben. Ein Shooter wäre für den aktuellen Markt sicherlich zugänglicher und würde neue Zielgruppen ansprechen, riskiert allerdings die Kern-Ferngemeinde der Franchise zu verlieren.
Durch die Vereinbarung erhält Nexon umfassende Rechte an der Nutzung der «StarCraft»-IP für neue Spielentwicklungen. Das bedeutet konkret: Nexon kann nicht nur als technischer Umsetzer fungieren, sondern mitgestalten, wie die Marke künftig aussieht – von Gameplay-Design über Monetarisierung bis hin zur Vermarktung.
Dies eröffnet potenziell neue kreative Wege, aber auch wirtschaftlich motivierte Entscheidungen, etwa hinsichtlich Mobile-Fokus, Free-to-Play-Modellen oder kosmetischen Mikrotransaktionen.
Nexon zählt zu den größten und erfahrensten Publishern im asiatischen Raum, mit Titeln wie «MapleStory», «Dungeon & Fighter», «Sudden Attack» oder «KartRider». In Korea ist das Unternehmen tief in der Gaming-Kultur verankert. Allerdings ist Nexon auch bekannt für aggressive Monetarisierung und einen starken Fokus auf den Free-to-Play-Markt. Kritiker werfen dem Unternehmen vor, kreative Innovation häufig wirtschaftlichen Interessen unterzuordnen.
Ein zweiter Aspekt der Vereinbarung betrifft «Overwatch Mobile». Nexon hat sich hierfür die Vertriebsrechte für Südkorea und Japan gesichert. Dabei handelt es sich laut MTN ausdrücklich nicht um eine direkte Portierung von «Overwatch 2» auf mobile Geräte. Vielmehr ist intern von einem eigenständigen Projekt die Rede, das teils als «Overwatch 3» bezeichnet wird: ein Hinweis darauf, dass es sich konzeptionell und gameplaytechnisch um eine Neuentwicklung handeln könnte.
Laut Branchenberichten wird spekuliert, dass «Overwatch Mobile» als eigenständiges Spiel im MOBA-Format erscheinen könnte – mit Touch-optimierter Steuerung, kurzen Matchzeiten und Heldenmechaniken, die an «League of Legends: Wild Rift» erinnern.
Was würdest du dir für das neue «StarCraft» wünschen: eine Rückkehr zu den Wurzeln als klassisches RTS oder eine völlig neue Interpretation, etwa als Shooter oder Open-World-Erlebnis? Schreib es mir in die Kommentare.
Die Interessen sind vielfältig, gerne genieße ich einfach nur das Leben. Immer auf der Suche nach News aus den Bereichen Darts, Gaming, Filme und Serien.