Ferm Living
Ratgeber

Stilvolle Inspiration: Möbel und Pflanzen im Einklang mit dem Majorelle Garten

Pia Seidel
11.4.2024

Die Ästhetik des «Jardin Majorelle» in Marrakesch ist eine einzigartige Mischung aus verschiedenen Stilen. Was sie ausmacht und wie sie auch hierzulande für atemberaubende Aussenbereiche sorgt.

Der «Jardin Majorelle» gilt als eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Marokkos. Auch mich hat es bereits einmal dorthin verschlagen. Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich mich an all den kräftigen Farben, den Kakteen, den Tontöpfen und dem kräftigen Blau nicht satt sehen konnte.

Weniger beeindruckt war ich von all den Selfie-Sessions der Touris um mich herum. Das gehört heute jedoch dazu und zeigt einmal mehr, wie gelungen der Stil des Gartens ist, wenn ihn alle für fotografierenswert halten. Deshalb würde ich gerne meinen Garten genauso einrichten. Nur habe ich keinen. Bis sich das ändert, sammle ich dennoch erste Ideen, wie ich den Majorelle-Stil übernehmen könnte und teile sie mit dir – in der Hoffnung, dass du sie direkt umsetzen kannst.

Ein blauer Blickfang: Der Jardin Majorelle in Marrakesch, Marokko.
Ein blauer Blickfang: Der Jardin Majorelle in Marrakesch, Marokko.
Quelle: Shutterstock

Einige der Merkmale, die die Ästhetik des Gartens ausmachen, sind die botanische Vielfalt, die kunstvoll gestalteten Wasserspiele und Brunnen sowie lebendige Farben. Das eigentlich Besondere aber ist, dass der Garten trotz der Vielfalt der Elemente harmonisch aussieht. Es lohnt sich also, drei der wichtigsten Stilmittel zu übernehmen, wenn du einen ausbalancierten und ästhetischen Outdoorbereich gestalten möchtest.

1. Eine mutige, aber selektive Farbpalette

Der Majorelle Garten ist bekannt für seine satte Farbpalette, die sich aus Grün- und Gelbtönen sowie der dominierenden Farbe Blau, bekannt als «Majorelle-Blau», zusammensetzt. Sie kommen in vielen Elementen wie Vasen, Pflanzgefässen und Gebäuden im Garten vor. Aber auch auf entsättigte Farben wie Rosa, Ocker und Terrakotta triffst du dort. Durch dieses Einschränken und Wiederholen derselben Farben entsteht ein rundes Gesamtbild. Setze aus diesem Grund auf outdoortaugliche Stühle oder Tische in Majorelle-Farben. Sie sind garantiert ein Lichtblick – auch im Sommerregen. Und streiche, wenn möglich, eine Hauswand in Majorelle-Blau oder Terrakotta. Auf diese Weise poppen die farbigen Möbel noch mehr heraus.

Der Schlüssel zum einheitlichen Bild des Gartens ist die Wiederholung weniger, ausgewählter Farben.
Der Schlüssel zum einheitlichen Bild des Gartens ist die Wiederholung weniger, ausgewählter Farben.
Quelle: Shutterstock
Giardimo LAB Retro I
Gartenstühle
−6%
CHF79.90 statt CHF84.90

Giardimo LAB Retro I

2. Echtes Grün

Abgesehen von grünen Möbeln oder grüner Deko ist lebendiges Grün essenziell für den Majorelle-Look. Denn in dem Garten gibt es eine Vielzahl von Pflanzenarten. Die folgenden kommen besonders gut zur Geltung (oder besonders häufig vor):

  • Sukkulenten: Kakteen in verschiedenen Formen und Grössen sind überall, vor allem vor dem blauen Atelier.
  • Bambus: Mehrere Bereiche, vor allem die Wege des Gartens, sind mit Bambus bepflanzt, der Meter hoch reicht.
  • Bougainvillea: Diese farbenfrohen, blühenden Sträucher setzen hier und da Akzente.

Egal, ob du dich für diese oder andere Pflanzen entscheidest – wichtig ist, dass du dir möglichst viele grüne Mitbewohner zulegst. Beachte dabei: Einige davon sollten auch in Blumentöpfen sein, damit du die Majorelle-Ästhetik kopieren kannst.

Auch die Pflanzenarten wiederholen sich im Jardin Majorelle und schaffen ein kohärentes Bild.
Auch die Pflanzenarten wiederholen sich im Jardin Majorelle und schaffen ein kohärentes Bild.
Quelle: Shutterstock
Männerpflanze Bruce (100 cm)
Pflanzen
CHF208.80

Männerpflanze Bruce

100 cm

Plant in a Box Fargesia nitida 'Gansu' - 4er Set Gansu-Bambus (50 cm)
Pflanzen
CHF69.90

Plant in a Box Fargesia nitida 'Gansu' - 4er Set Gansu-Bambus

50 cm

Plant in a Box Bougainvillea 'Dania' - (50 cm)
Pflanzen
CHF42.42

Plant in a Box Bougainvillea 'Dania' -

50 cm

3. Dekorieren

Was den Zauber des Majorelle Gartens ausserdem ausmacht, sind die vielen liebevollen Details. Ergänze deshalb dekorative Elemente in den entsprechenden Farben. Zum Beispiel Tontöpfe, Sonnensegel und gerne auch mal etwas Verschnörkeltes wie ein Mosaikmuster am Gartenzaun oder auf der Tischplatte. Auch kunstvoll geschnitzte Skulpturen sind erwünscht, solange sie zur Farbpalette passen.

Color-blocking: Der blaue Blumenkasten bildet einen spannenden Kontrast zu den grünen Pflanzen und den anderen vorhandenen Farben des Gartens.
Color-blocking: Der blaue Blumenkasten bildet einen spannenden Kontrast zu den grünen Pflanzen und den anderen vorhandenen Farben des Gartens.
Quelle: Ferm Living
Bloomingville Holden
Blumentopf
−34%
noch 3 von 4 Stück im Sale
CHF11.70 statt CHF17.70

Bloomingville Holden

Ferm Living Verso Table (1 x, 27.5 x 18 x 27 cm, 15 l)
Vase
CHF86.90

Ferm Living Verso Table

1 x, 27.5 x 18 x 27 cm, 15 l

Ferm Living Verso Table (1 x, 27.5 x 18 x 27 cm, 15 l)
Vase
CHF86.90

Ferm Living Verso Table

1 x, 27.5 x 18 x 27 cm, 15 l

Perel SONNENSEGEL - RECHTECKIG - 4 x 3 m - FARBE: TERRACOTTA (4 x 3 m)
Sonnensegel
CHF55.22

Perel SONNENSEGEL - RECHTECKIG - 4 x 3 m - FARBE: TERRACOTTA

4 x 3 m

Titelbild: Ferm Living

31 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit. 


Garten
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Möbel
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Von Monobloc bis Spaghettistuhl: Gartenstühle, die deinen Outdoorbereich aufwerten

    von Pia Seidel

  • Ratgeber

    Galaxus Finds: Fünf Alltagshelfer, die ihr Geld wert sind – Teil 6

    von Natalie Hemengül

  • Ratgeber

    9 wirklich tolle Dinge von Galaxus, die ich gerade verschenken würde

    von Pia Seidel

1 Kommentar

Avatar
later