News & Trends

Swiss-Moto: Benzin und Chrom so weit das Auge reicht

Die 15. Ausführung der Swiss-Moto findet auch in diesem Jahr wieder in Zürich statt. Vom 22. bis 25.2. präsentieren in sieben Hallen über 400 Marken ihre Neuheiten. Mit Spezialausstellungen, einer Actionhalle und vielen weiteren Highlights, ist die Swiss-Moto ein Pflichttermin für jeden Motorradfahrer.

Vom 22. bis 25. Februar findet in Zürich die schweizweit grösste Motorradmesse statt. An der Swiss-Moto werden den Besuchern die Neuheiten von über 400 Marken präsentiert. Während den vier Messetagen strömen über 70 000 Besucher nach Oerlikon in die sieben Messehallen. Neben Motorrädern sind auch Anbieter von Motorradbekleidung und -zubehör an der Messe vertreten und präsentieren ihre neue Kollektionen. Zudem bietet die Swiss-Moto über alle Tage hinweg spektakuläre Shows, Sonderaustellungen, Autogrammstunden, Vorträge und vieles mehr.

«Auch dieses Jahr präsentieren wieder viele Aussteller ihre Neuheiten im Rahmen der Swiss-Moto als Schweizer Premiere. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass sich Harley-Davidson entschieden hat, dieses Jahr eine Weltpremiere exklusiv bei uns zu enthüllen.»
Yves Vollenweider, Messeleiter Swiss-Moto

Um bei diesem grossen Angebot nicht den Überblick zu verlieren, hat die Messeleitung eine App zu Verfügung gestellt. In ihr sind alle Aussteller, Produkte und Vorführungen übersichtlich dargestellt. Sie kann für iOS und Android kostenlos heruntergeladen werden.

Motorrad-Neuheiten 2018

Hersteller wie BMW, Honda, Ducati, Triumph oder Harley-Davidson, um nur ein paar zu nennen, sind alle mit ihren neuesten Modellen an der Swiss-Moto vertreten. Von urbanen Rollern bis hin zu übermotorisierten Rennmaschinen darf alles bestaunt, angefasst und Probe gesessen werden. Viele dieser Maschinen feiern hier ihre Schweizer Premiere. Vereinzelte werden gar das erste Mal dem öffentlichen Publikum präsentiert. Swiss-Moto hat auf ihrer Website eine Liste erstellt, auf welcher alle Neuheiten ersichtlich sind.

Bei Honda und BMW ist der Andrang hoch.

Swiss-Moto Drom

Der Swiss-Moto Drom feiert dieses Jahr Premiere. Im obersten Stockwerk der Messe Zürich finden die Besucher in der Halle 7 Racingaction auf 1 200 Quadratmeter. Auf einer Rennstrecke finden mehrere Rennen mit Pit- und Pocketbikes statt. In der Mitte der Halle wurde zudem eine Wall of Death aufgebaut, in welcher sich professionelle Stuntfahrer in der Steilwand beweisen. Speziell an dieser Wall of Death ist, dass sie nicht aus Holzplatten, sondern aus einem hauchdünnen Metallgeflecht besteht.

Viel Rauch und Lärm, so haben wir es gern.

Macau Road Warriors

Im chinesischen Macau findet jedes Jahr ein Rennen sondergleichen statt. Auf dem temporär erstellten Guia Circuit fahren Formel 3, Tourenwagen und Motorräder abwechslungsweise um den Sieg. Der Stadtkurs ist mit seiner über sechs Kilometer langen Strecke unüblich lang. Da die Rennstrecke nur zwischen 7 und 14 Metern breit ist und unübersichtliche Kurven besitzt, ist der Guia Circuit als eine der gefährlichsten Rennstrecken der Welt bekannt. Besonders bei den Motorradfahrern kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen, da die Strecke keine Auslaufzonen besitzt und nur mit Leitplanken und Hauswänden abgegrenzt ist. Bei Geschwindigkeiten von 300 km/h verzeiht die Strecke keinen einzelnen Fehler.

«Nur die Tourist Trophy auf der Isle of Man ist noch gefährlicher als der Grand Prix in Macau. Macau hat Leitplanken, die TT hat Bäume und Telefonstangen.»
Andreas Hofmann, Sieger Macau Grand Prix 1997

An der diesjährigen Swiss-Moto wird dem Macau Grand Prix einen speziellen Ausstellungsbereich gewidmet. Es finden spannende Talks mit den beiden Motorradrennfahrern Horst Saiger und Andy Hofmann statt. Zudem hat jeder Besucher die Möglichkeit mit einer VR-Brille eine Runde auf dem Guia Circuit mitzufahren. Dabei wird einem bewusst, wie gefährlich und unberechenbar diese Strecke in Wirklichkeit ist.

Swiss-Custom Bikeshow

Wie jedes Jahr an der Swiss-Moto findet auch in der 15. Messeausgabe die Swiss-Custom Bikeshow statt. Hier können 50 aufwendig umgebaute Motorräder besichtigt werden. Am Sonntag, dem letzten Messetag der Swiss-Moto kürt eine Jury aus allen ausgestellten Einzelstücken einen Sieger und somit das schönste Custombike der Bikeshow. Der Sieger erhält nebst der begehrten Trophäe einen Platz an der Custom Show Emirates 2018 in Abu Dhabi.

Spezialausstellung Armeemotorräder

In Zusammenarbeit zwischen dem Militärmuseum Wildegg und der Zentralstelle für historisches Armeematerial dürfen die Besucher der Swiss-Moto in diesem Jahr eine Sonderausstellung von Schweizer Armeemotorräder bestaunen. Es ist in dieser Form die Erste seiner Art, da zum ersten Mal lückenlos alle Armeemotorräder seit dem Zweiten Weltkrieg an einem Ort ausgestellt sind. Unter anderem ist eine Universal A 1000, eine Condor A 580 aber auch Roller von Vespa und Lambretta, von welchen je nur 20 Stück in Produktion gingen.

Die Universal A 1000 brachte mit ihrem Zweizylindermotor fast 100 km/h auf den Tacho.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Fahrzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

1 Kommentar

Avatar
later