Tech-telmechtel Folge 163: Unser epischer Gamescom-Messebericht

Mit pochendem Schädel und flimmernden Augen geben wir frisch ab der Messe unsere Eindrücke der Gamescom zu Protokoll. In Folge 163 erfährst du, was wir erlebt, gesehen und besonders gespielt haben.
Zwei Tage haben wir die gigantischen Messehallen der Gamescom durchkämmt. Auf der Suche nach den heissesten Spielen haben wir uns durch wuselnde Städte-Simulatoren, knuffige Tier-Prügel-Partys und schweisstreibende Monster-Duelle gezockt.
Für Domagoj Belancic war es der zweite Besuch der Gamescom – für mich bereits das zwölfte Mal. Begeistert sind wir aber beide wie beim ersten Mal. Das kannst du an unseren lebhaften Schilderungen der Messe zweifellos entnehmen.
Videoeindrücke unseres Besuchs findest du hier.
Themen
- [00:01:27] Gamescom: streng, aber toll
- [00:06:11] «Starfield»
- [00:09:40] «Fallout»
- [00:13:35] «Black Myth: Wukong»
- [00:19:10] «Hyenas»
- [00:23:18] «Path of Exile 2»
- [00:27:32] «Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name»
- [00:31:50] «Terror at Oakheart»
- [00:36:15] «The mind twisting Quadroids»
- [00:40:51] «Pepper Grinder»
- [00:44:44] «Mullet Madjack»
- [00:48:15] «Hellboy»
- [00:52:33] «Chicken Police Into the Hive»
- [00:57:21] «Under the Waves»
- [01:00:45] «Star Trucker»
- [01:05:24] «Little Nightmares 3»
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.