
Tech-telmechtel Folge 176: Japan-Ferienbericht, OpenAIs CEO-Drama, «Napoleon», «Like a Dragon Gaiden»

Domi macht uns neidisch mit seinem Japan-Ferienbericht. OpenAI wird zum Schauplatz einer Seifenoper. «Napoleon» ist trotz zweieinhalb Stunden Laufzeit zu kurz und das «Suika Game» macht süchtig nach Wassermelonen.
Domagoj Belancic ist zurück aus Japan und erzählt von pöbelnden Rehen, seiner Reise ins Super-Nintendo-Land und allem was er in seinen Extrakoffer gepackt hat. OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, wird zum Schauplatz einer verrückten Seifenoper um CEO Sam Altman. Disney wiederum befördert Dave Filoni und versetzt damit «Star Wars»-Fans in Verzückung.
Geschaut hat Luca diese Woche «Napoleon». Ridley Scotts Geschichts-Epos ist lang und doch zu kurz und lässt uns auf den Director’s Cut hoffen.
Definitiv länger als «Napoleon», aber deutlich kürzer als die Vorgänger ist «Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name». Als japanischer Geheimagent mit Raketenschuhen und Laserpeitsche lässt Domi seine Ferien langsam ausklingen. Simpler dafür süchtig machender ist «Suika Game». Ein Spiel, indem du durch richtiges Platzieren Wassermelonen wachsen lässt.
Themen
- [00:02:12] Big in Japan mit Domi
- [00:28:09] Seifenoper um CEO bei OpenAI
- [00:43:49] «Star Wars»-Messias Dave Filoni wird befördert
- [00:52:03] Filmtipp: «Napoleon»
- [01:09:18] Gametipp 1: «Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name»
- [01:17:27] Gametipp 2: «Suika Game»
Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
Den Podcast kannst du über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.