
Tech-telmechtel Folge 212: Warum killt Google ständig Apps und Dienste? Tony Stark wird Dr. Doom, «Twisters»

Google TV wird um die Serien-Kauffunktion erleichtert. Die App ist nur das jüngste Beispiel, das zeigt, wie radikal Google Apps und Diensten umformt oder einstellt. Robert Downey Jr. kehrt ins Marvel-Universum zurück und «Twisters» sorgt für stürmische Begeisterung.
In der Google TV-App kannst du Filme und Serien kaufen und mieten – zumindest bis anhin. In Kürze werden Serien nur noch bei Youtube zu finden sein. Was für Kopfschütteln sorgt, gehört bei Google praktisch zum Tagesprogramm. Das Unternehmen ist bekannt dafür, Dienste und Apps nach kurzer Zeit einzustampfen, umzubenennen oder auf andere Art unkenntlich zu machen. Wir versuchen zu erklären, wieso das so ist.«Iron Man» Tony Stark kehrt zurück, allerdings als Dr. Doom. Genauer gesagt wird Schauspieler Robert Downey Jr. erneut im Marvel-Universum auftreten, dieses Mal allerdings auf der Seite der Bösen. Eine Verzweiflungstat von Marvel oder ein Geniestreich?
Geschaut haben wir den Katastrophenfilm «Twisters». Nach 20 Jahren heften sich erneut Tornado-Jäger an die windigen Fersen der zerstörerischen Naturphänomene. Niemand hat auf diese Fortsetzung gewartet, aber sie ist überraschend gut.
Für viel Wirbel sorgt auch die Hauptperson im Game «Nobody wants to die». In einer dystopischen Zukunft soll ein Detective einen Unfall aufklären, der sich als Mord herausstellt. Audiovisuell ist das Spiel eine absolute Wucht. Rätsel gilt es auch in «Arranger» zu lösen. Dort allerdings, in dem du wie bei einem Brettspiel Plättchen umherschiebst. Knuffig und knifflig zugleich.
Themen
- [00:01:55] Warum killt Google so viele Apps und Dienste?
- [00:21:20] [Tony Stark wird Dr. Doom](https://www.digitec.ch/de/page/tony-stark-wird-dr-doom-marvels-bisher-verzweifeltster-move-34131)
- [00:38:27] Filmtipp: «Twisters»
- [00:47:58] Gametipp 1:«Nobody wants to die»
- [00:54:10] Gametipp 2: «Arranger»
Hier geht es zur Übersicht mit allen Tech-telmechtel-Folgen.
Wo findest du den Podcast?
«Tech-telmechtel» gibt es als separaten Podcast-Feed. Wenn du ihn zusammen mit unserer anderen Podcasts hören willst, kannst du den «Digitec Podcasts»-Feed abonnieren. «Tech-telmechtel» findest du über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir eb enfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.