

Tipps der Redaktion: Diese durchdachten Wohnaccessoires würde ich jederzeit verschenken
Am liebsten verschenke ich Dinge, die mir selber gefallen. So gehe ich sicher, dass sie ganz und gar gut gestaltet sind. Wie mein tropffreies Tee-Ei oder mein Bilderrahmen, den ein einziges Gummiband zusammenhält.
Vom Besen bis hin zur Seife – zum Verschönern von Räumen setze ich als Designliebhaberin nicht nur auf Deko. Jedes Objekt muss mich mit Form und Funktion überzeugen. Diesen sieben Sachen ist das gelungen. Ich würde sie jederzeit verschenken.
Schlafzimmer: Knitterfreier Kokon
Ein schön gemachtes Bett? Ja. Bügeln? Nein. Mit der Bettwäsche «Braga» ist Letzteres nicht nötig. Sie ist aus Bio-Baumwollsatin, der bereits glatt aus dem Trockner kommt und schimmert. In gedecktem Grün passen die Bezüge auch zu satteren Farben oder gemusterten Textilien. Das Design stammt vom Zürcher Label Journey Living, wird in Portugal produziert und in Beuteln aus demselben Stoff verpackt. So kannst du es ohne weitere Verpackung verschenken.

Wohnzimmer: Reger Rahmen
Ein Gummiband hält beim Bilderrahmen «Frame» alles zusammen: Zwei Acrylglasstücke und vier Aluminiumleisten. Gleichzeitig dient es zum Aufhängen an der Wand. Anders als herkömmliche Modelle ist das Design vom dänischen Designstudio Moebe transparent. So wirken Fotos oder gepresste Blumenblätter darin lebendiger. Rahme etwas für die persönliche Note ein, wenn du Frame verschenkst.


Bad: Eleganter Einseifen
Seife muss für ein sinnliches Erlebnis bei mir so gut aussehen, wie sie duftet. Der «Natural Soap Grapefruit» von Soeder* gelingt das. Sie kommt wie alle Hygieneprodukte der Zürcher Seifenmanufaktur in Seifenspendern aus Glas daher. Statt aus kantigem Kunststoff besteht ihre Verpackung aus einer Kartonschachtel, auf der das Kleingedruckte einem grafischen Muster gleicht. Dennoch bestelle ich die Pflegeprodukte selten neu. Stattdessen nehme ich dieselbe Flasche und lasse sie mir an einem der vielen Standorte wieder auffüllen oder ich nutze sie um. Statt im Bad steht sie dann auch mal im Wohnzimmer als Vase.
Indoor- und Outdoor-Garten: Bebaubarer Blumentopf
Mit diesem Blumentopf baue ich darauf, dass es spannend bleibt. Die «Bau»-Serie von Ferm Living aus Kopenhagen hat zwei Ebenen. Einen Unterteller mit Beinen und einen Übertopf. Mal inszeniere ich nur eine, mal zwei Pflanzen. Oder aber, ich hebe etwas ganz anderes aufs Podest. Eine Lampe zum Beispiel. Bei dir ist es vielleicht der Kuchen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Küche: Tropffreie Teezeremonien
Seit ich losen Tee entdeckt habe, will ich nicht mehr zu Beuteln zurück. Und seit ich die geschmackvoll designte Kanne «Cast» benutze, erst recht nicht. Denn ihr eingebautes Tee-Ei ist dank Silikonband handlich. So giesse ich die Flüssigkeit ohne Kleckern in die Tasse. Ganz nach skandinavischer Manier ist der Entwurf vom dänischen Studio Norm Architects für die Marke Menu aufs Wesentliche beschränkt und punktet mit dem spülmaschinenfesten und hitzebeständigen Borosilikatglas. Verschenke dazu das passende Stövchen oder Tee und runde damit dein Geschenk ab.
Kinderzimmer: Belastbarer Bogen
Der bogenförmige Hocker gehört genau genommen meiner zweijährigen Nichte. Ich habe ihn ihr geschenkt, damit sie in meiner Wohnung etwas hat, worauf sie schaukeln und ich mich entspannen kann. Anders als die meisten Möbel in meiner Wohnung kippt der Regenbogen aus Kork nicht um. Unter der Zeit nutze ich den Hocker des dänischen Labels Oyoy als Fussstütze. Gekehrt geht er auch als Tischchen durch. Das macht ihn zum Alleskönner für jedes Zuhause.


Arbeitszimmer: Tätiger Tisch
Mit «Upstaa» schaffe ich in Kürze einen neuen Arbeitsplatz. Denn der Aufsatz vom gleichnamigen holländischen Brand verwandelt Ablageflächen in einen Stehtisch. So arbeite ich gelegentlich an der Küchenzeile oder am Esstisch. Das bringt den nötigen Tapetenwechsel und mehr Bewegung im Homeoffice. Upstaa wird in einer flachen Box geliefert und erfordert kein Werkzeug. Versehe sie noch mit einer Schleife und schon ist das Geschenk fertig.
Auch meine Kolleginnen und Kollegen auf der Redaktion haben ihre Geschenktipps zu Weihnachten verfasst. Du findest einen Überblick mit allen bereits publizierten Artikeln hier:
Illustration Titelbild: Clémence Censi; Foto: Thomas KunzWie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.