
Trend Grandpacore: Wieso wir uns jetzt kleiden wie Opas

Zeit bei Grossvater im Kleiderschrank zu wühlen. Der neue Hype für 2024 heisst Grandpacore – und ist weitaus weniger nischig, als du vielleicht denken magst.
Dad Sneaker, Dad Blazer, Dad Pants – das war wohl nicht genug. Jetzt legen wir noch eine Generation obendrauf. Grandpacore heisst das neue Buzzwort in der Mode. Laut Branchenblatt The Business of Fashion ist die von Grossvätern inspirierte Ästhetik einer der grossen Trends für das laufende Jahr. Der jährliche Trendreport der Inspirationsplattform Pinterest zeigt, dass Suchanfragen für die Schlagwörter Grandpacore und Grandpa Style um 65 respektive 60 Prozent gestiegen sind.
Was das genau heisst? Dass du deine Cardigans, Pullunder, Strickpullover, Hemden, Cord- und Bundfaltenhosen, klassische Mäntel, Blazer sowie Halbschuhe hervorholen sollst. Alles eigentlich beständige Basics ohne Verfallsdatum – lieben wir. Hinzu kommt eine erfolgversprechende Mischung aus Komfort und Nostalgie: Die Kleidung sollte locker und bequem sitzen sowie eine gute Portion Retro-Flair versprühen.

Quelle: Launchmetrics/Spotlight

Quelle: Launchmetrics/Spotlight

Quelle: Launchmetrics/Spotlight
Grandpacore vereint mehrere Trends
Ein Grossteil der visuellen Konzepte, die auf Social Media trenden, ist sehr nischig. Grandpacore hingegen repräsentiert eine vergleichsweise vielseitige und zeitlose Ästhetik. Das macht es um einiges tragbarer und langlebiger als Zeitgenossen wie Barbiecore oder Mermaidcore. Hinzu kommt, dass Grandpacore gleich mehrere aktuelle Trends verkörpert: Oversized Schnitte, Vintagemode sowie formelle und funktionale Kleidung. Dabei handelt es sich nicht bloss um kurzfristige Hypes, sondern Trends, die schon seit einigen Saisons relevant sind – und es wohl auch noch ein Weilchen bleiben werden.

Quelle: Launchmetrics/Spotlight

Quelle: Launchmetrics/Spotlight
Die Popularität von Grandpacore rührt wohl auch daher, dass der Look dank unterschiedlicher Interpretationen ganz schön vielseitig gestylt werden kann. Gorpcorefans orientieren sich am funktionalen Wander-Opa, Maximalismus-Begeisterte finden am exzentrischen, sogenannten Eclectic Grandpa gefallen und wer es lieber urban mag, lässt sich von Retro-Streetwear inspirieren. Egal ob schick oder entspannt, minimalistisch oder ausgefallen: Der Spielraum ist gross und lässt viel Raum für die eigene Persönlichkeit.
Stilbruch erwünscht
Wer den Grandpacore-Trend mitmachen will, muss sich übrigens nicht von Kopf bis Fuss in Opa-taugliche Kleidung und Accessoires hüllen. Stilbrüche machen den Look umso spannender. Kombiniere beispielsweise Bundfaltenhose und Cardigan zu Vans oder einen Blazer, der aussieht, als hättest du ihn aus Opas Kleiderschrank geklaut, zu Lederhosen und Pumps. Mische ganz nach Belieben kauzige Vintagefunde mit hippen Trendstücken und kreiere so einen individuellen Look. Grandpacore lässt sich ausserdem super günstig in Brockis, Vintageshops und auf Flohmis zusammensuchen – oder gleich bei deinem Opa im Kleiderschrank.

Quelle: Launchmetrics/Spotlight

Quelle: Launchmetrics/Spotlight


Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.