Hinter den Kulissen

Tschüss Bananenbrot, hallo selbstgestrickte Socken

Norina Brun
10.5.2021

Handgemachtes ist en vogue – besonders seit dem zweiten Lockdown: Viele Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz haben sich zuhause eine Näh- und Strickstube eingerichtet.

Die Parole «Bleiben Sie zu Hause» bedeutet für viele auch «Keep calm and knit on»: Im ersten Coronajahr, also von April 2020 bis März 2021, fragten die Kundinnen und Kunden von Galaxus alles für die heimische Näh- und Strickstube stark nach. Der Verkauf von Stricknadeln, Nähmaschinen, Stoffscheren, Wolle und Co. hat sich beim Onlinehändler im Vergleich zu den vorangegangenen zwölf Monaten mehr als versiebenfacht (+646%).

Pimp my Nähmaschine

Im ersten Coronajahr gingen insgesamt dreimal so viele Nähmaschinen über den virtuellen Ladentisch wie im Jahr zuvor. Bedeutend mehr Kundinnen und Kunden haben jedoch ihre alte Nähmaschine entstaubt und aufgerüstet: Neue Nadeln für die Nähmaschine, Hilfsmittel für das Annähen von Reissverschlüssen oder Schmieröl mussten her. Die Näherinnen und Näher haben ihre Nähstube auch mit kleinen Helferlein gepimpt: Sie leisteten sich Druckknopfzangen, Wonderclips, Rollschneider und Büsten. Besonders beliebt waren zudem Sets mit Fäden in unterschiedlichen Farben und weiteren Hilfsmittel wie Stoffscheren und Sicherheitsnadeln. Zubehör für die Nähmaschine verkaufte sich von April 2020 bis März 2021 bei Galaxus 1230% besser als in den zwölf Monaten zuvor.

Handarbeitssets bieten eine solide Grundausrüstung für unterschiedliche Projekte. Die kreativen Köpfe müssen sich nicht auf eine Farbrichtung konzentrieren, sondern nähen heute eine gelbe Babymütze und morgen eine blaue Stoffmaske. Diese Lust auf unterschiedliche Farben und Techniken zeigt sich auch bei den beliebtesten Produkten aus dem ersten Corona-Jahr: Unter den Top fünf Produkten befinden sich drei Sets.

Prym Füllwatte
Nähzubehör
Mengenrabatt
CHF8.55 bei 3 Stück

Prym Füllwatte

Prym Massband
Nähzubehör
Mengenrabatt
CHF4.– bei 4 Stück

Prym Massband

Bereits während dem ersten Lockdown frönten die Schweizerinnen und Schweizer der Handarbeit, seit Januar 2021 zieht der Hype noch einmal an: Von Januar bis März 2021 verkaufte Galaxus dreimal so viele Wolle, Nähmaschinen und -zubehör wie während des ersten Lockdowns (April bis Juni 2020). «Letzten Frühling und Sommer haben wir Bananenbrot gebacken, unsere Wohnungen umdekoriert und im Garten gejätet, nun verbringen wir die nassen und kalten Tage mit Stricken und Nähen», sagt Nicola Brand, der bei Galaxus fürs Strick- und Nähsortiment zuständig ist.

Selbstgemacht und nachhaltig

Seit Ausbruch der Pandemie rattern in den Schweizer Haushalten nicht nur die Nähmaschinen, es klimpern auch die Stricknadeln. In den letzten zwölf Monaten verkaufte Galaxus über achtmal so viele Häckel- und Stricknadeln wie im selben Zeitraum im Vorjahr. Für die fast schon meditative Beschäftigung setzen viele auf nachhaltige Materialien: «Selbstgestricktes ist ein Gegentrend zu Fast Fashion. Da ist es naheliegend, Socken und Pullover auch aus nachhaltig hergestellter Wolle zu stricken», sagt Nicola Brand. Besonders beliebt sei zurzeit Zpagettigarn des Herstellers Hooked. Diese Wolle wird aus recycelten Resten aus der Mode- und Textilindustrie hergestellt.

Hast du während der Pandemie auch deine Nähmaschine wiederentdeckt? Und auf welche Strick- oder Nähmuster schwörst du? Sag es mir in den Kommentaren.

7 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Norina Brun
Senior Communications Manager
norina.brun@digitecgalaxus.ch

Mit Nachrichten finde ich mich nicht ab – mich interessieren die Geschichten dahinter. Die Neugierde ist meine ständige Wegbegleiterin: Dank ihr verbringe ich den Samstagnachmittag in meinem Lieblingskafi, lausche Stadtgeschichten, plane gleichzeitig meine Reiseabenteuer und kreiere neue Eventideen. Die Zen-Meditation muss warten. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    So oft schlägt unsere Kundschaft bei Mengenrabatt zu

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    So putzt die Schweiz: Trends und Zahlen zum Frühlingsstart

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Bye bye Bügeleisen? Junge setzen auf Dampfglätter

    von Tobias Heller

Kommentare

Avatar