
Hintergrund
Schnell, laut und äusserst spannend: Warum ich vom Fussball- zum Handballfan mutiere
von Patrick Bardelli
Seit Mitte November lassen uns die Spielerinnen des TV Unterstrass auf dem Instagram-Account @galaxus_sport an ihrem sportlichen Alltag teilhaben. Zeit, herauszufinden, wie das Team tickt.
Am Ende ist es ein deutlicher Sieg und die Handballerinnen des TV Unterstrass qualifizieren sich für den Cup-Halbfinal. Die Standpauke des Trainers in der Pause hat gewirkt. Die ist nötig, denn zu Beginn ist heute der Wurm drin.
Donnerstagabend, Sporthalle Heuel in Rümlang. Heute geht es für die Zweitliga-Spielerinnen des TV Unterstass um den Einzug in den Zürcher Cup-Halbfinal. Die Gegnerinnen kommen von der Goldküste. Gegen die SG Meilen/Stäfa sind die Stadtzürcherinnen favorisiert – gewinnen Pflicht. Noch zwei Stunden bis Anpfiff.
«Wir spielen immer auf Sieg», sagt Kreisläuferin Ines. Die Kolleginnen nicken. Apropos Kreisläuferin. Spielerinnen auf dieser Position sind aus einem speziellen Holz geschnitzt. Die Kreisläuferin steht mit dem Rücken zum gegnerischen Tor, sperrt für die Mitspielerinnen den Weg frei. Sie hat selten den Ball und wenn, dann wird von ihr ein Tor erwartet. Und sie bekommt von den Gegnerinnen konstant auf die Socken. Oder besser gesagt, auf die Pfoten. Kein Spiel ohne blaue Flecken.
Victoria spielt unter anderem mit Simone im Rückraum. Klar, Victoria ist eine der Grössten im Team. Ihr Job: Tore über die Verteidigung hinweg schiessen. Diesen erledigt sie heute Abend nicht schlecht. Mit fünf Treffern wird sie zweitbeste Scorerin ihrer Mannschaft sein. So richtig rund läuft es jedoch ihr, wie dem gesamten Team, erst in der zweiten Halbzeit. Zu Beginn ist der Wurm drin. Das zeigt sich schon vor dem Spiel und lässt sich danach auf der Webseite des Teams nachlesen:
Das Cup-Spiel gegen die SG Meilen-Stäfa startete für uns bereits in der Garderobe, als wir konzentriert der Ansprache unseres Coaches zuhörten. Motiviert betraten wir die Halle, merkten jedoch schon beim Einwärmen, dass heute irgendwie (trotz Wille) nicht unser Tag ist. Die Pässe kamen nicht an, unseren Spruch zu Beginn des Matches vermasselten wir und vergassen dabei fast das Einlaufen mit den Gegnerinnen.
13 : 11 führen Victoria, Ines und Co. zur Pause. Viel zu knapp, gemessen an den Torchancen. Zeit für die Halbzeitansprache von Coach Stefan.
Nicht mittendrin und trotzdem voll dabei ist Catharina. Die zierliche Flügelspielerin fällt durch ihre Sprungkraft auf. Ihr Job im Team? Pass-Station sein, Löcher in die gegnerische Verteidigung reissen, das Spiel breit machen, Tore schiessen. Und das in der Regel aus sehr ungünstigem Winkel von der Seite. Aber: «Wir Flügel schiessen oft die schönsten Tore», sagt Catharina mit einem breiten Lachen.
Stefans Worte zeigen in der zweiten Halbzeit Wirkung. Seine Mannschaft spielt vor allem in der Verteidigung um einiges konsequenter als noch im ersten Durchgang. Mal für mal scheitern die Gegnerinnen der SG Meilen/Stäfa. Nach 60 Minuten fällt das Resultat schliesslich deutlich aus. Im Cup-Halbfinal warten nun die Red Dragons aus Uster.
Du willst mehr von Victoria, Simone, Ines und Catharina? Dann folge ihnen und dem TV Unterstrass auf unserem Instagram-Kanal @galaxus_sport.
Du willst mehr von mir? Dann folge mir hier.
Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.