
Und ich werde es auf Italienisch lesen! Tié!...

Standard-Italienisch, Durchschnitts-Italienisch, Regional-Italienisch, Tessinerisch... Hier sprechen wir ein bisschen von allem, aber auf eine korrekte Art und Weise! Zumindest ist das unsere Absicht.
Obwohl Italienisch eine der Amts- und Landessprachen ist, ist es in der Schweiz leider keine beliebte Sprache. Unsere süße und wunderbare Sprache wird oft übersehen, vernachlässigt, diskriminiert oder schlecht behandelt. Und die italienischsprachige Minderheit in der Schweiz muss sich immer wieder daran gewöhnen, Sätze und Texte auf Deutsch oder Französisch zu lesen, oder sie muss sich mit beklagenswerten und ungeschickten Übersetzungen abfinden, die uns bestenfalls laut auflachen lassen.

Aber wir von digitec und Galaxus sind gegen den Strom, wir sind Piraten! Hast du das noch nicht bemerkt? Seit einiger Zeit sprechen wir auch Italienisch! Und zwar nicht das improvisierte Italienisch der Züricher mit einem Haus im Tessin. Oder das leicht dialektale, das wir von guten, weisen italienischen Großeltern gelernt haben. Oder das, das von schlechten Gewohnheiten und Jargon durcheinander gebracht wird. Wir bemühen uns nicht nur um grammatikalische Korrektheit, sondern auch darum, so authentisch und brillant wie möglich zu sein. Wir vermeiden wörtliche Übersetzungen und versuchen stattdessen, mit den Wörtern Assoziationen und Emotionen zu wecken, die den italienischen Geist kitzeln.
Und dann lass dich von den Worten berühren.
So lass dich samtig sein, wenn du Digitec und Galaxus auf Italienisch liest. Und schlage von Zeit zu Zeit einen Schlag ein. Unterstütze uns, indem du einen netten positiven Kommentar schreibst, oder schlage uns und hilf uns, uns mit konstruktiver Kritik zu verbessern. Lass uns wissen, ob dir der Artikel gefallen hat, oder drücke einfach deine Zuneigung zu uns aus, indem du uns ein kleines Herz schenkst. Tu es jetzt, komm schon, du bist toll!
Danke aus tiefstem Herzen!



Aufgewachsen inmitten drei gegensätzlicher Kulturen, sind Sprachen seit jeher meine Leidenschaft. So sehr, dass ich mich mittlerweile in sieben ausdrücken kann. Wenn es aber ums Übersetzen geht, bleibe ich nur einer treu: der italienischen. Sie ist die Sprache meines Herzens. Die Sprache, die ich mit meinen Kindern spreche. Die einzige, die mich richtig zum Lachen bringt und wo ich mich zu Hause fühle. Ich liebe es, ihre Entwicklung zu verfolgen und benutze sie gerne mit Präzision und Kreativität. Abgesehen davon ist mein Leben in Zürich ein ständiger Wettlauf, darum bin ich immer mit dem Fahrrad unterwegs. Wenn immer möglich, verreise ich mit dem Ziel aussergewöhnliche und wenig befahrene Orte zu entdecken – mit meiner Super-Family und unserem Super-Van.