

Unterlibli goes High Fashion: Wieso ein banales Basic jetzt den Ton angibt

Das weisse Tanktop ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbares Basic. Nun dient das simple Kleidungsstück nicht mehr nur als Unterhemd, sondern mausert sich dank einigen prominenten Laufsteg-Auftritten zum Fashion-Statement.
Das weisse Tanktop hat sein Macho-Image im letzten Jahrhundert zurückgelassen und ist seit einigen Dekaden ein ebenso unverzichtbarer wie unscheinbarer Nebendarsteller in unserer Garderobe. Mal als unterste Schicht des Zwiebellooks, mal als Schweissabsorbierer im Gym oder als Hemd-Ersatz, wenn Knopf und Kragen unter dem Anzug etwas streng wirken. Sein prominenter Auftritt im ikonischen Musikvideo zu Beyoncés 2003er-Megahit «Crazy In Love» hätte ihm zum Durchbruch verhelfen sollen – aber Queen Bs Dance Moves stahlen ihm die Show. Fast 20 Jahre später darf der unauffällige Klassiker nun endlich Main Character spielen. Miuccia Prada und Raf Simons sei Dank.
Der erste Look einer Runway-Show ist bekanntlich der bedeutendste, denn er gibt den Ton für die gesamte Kollektion an. Als das Prada-Designduo zum Auftakt seiner diesjährigen Herbst/Winter-Kollektion also Topmodel Kaia Gerber in einem Midirock und nichts als einem weissen Unterlibli obenrum über den Laufsteg schickte und die Show mit «Euphoria»-Star Hunter Schafer im selben Oberteil vollendete, stand fest: Das italienische Modehaus erklärt das Basic zum Must-Have der Saison – oder zumindest die gentrifizierte Version davon mit Pradas Triangolo-Logo am Ausschnitt.

Quelle: KEYSTONE, PHOTOSHOT, www.fashionpps.com / Avalon
Alle Augen auf Bottega – und das Tanktop
Zementiert wurde der It-Status des weissen Tanktops nur wenige Tage später auf dem Catwalk von Bottega Veneta – der wohl am meisten entgegengefieberten Show der Saison. Unter dem kritischen Blick der Fashiongarde trat Creative Director Matthieu Blazy erstmals in die gigantischen Fussstapfen seines Vorgängers Daniel Lee. Wie also würde der Designer dieser Erwartungshaltung entgegentreten? In dem er seine Show mit dem vermeintlich simpelsten Ensemble eröffnete: einem weissen Tanktop und einer Jeans. Und einem genialen Täuschungsmanöver. Denn verblüffenderweise war der Look nicht aus Baumwolle, sondern aus Nubukleder gefertigt.

Quelle: Bottega Veneta Milan, Ready to Wear: Autumn/Winter 2022. KEYSTONE/CAMERA PRESS
Dass das Achselshirt aber auch ohne Geniestreich oder offensichtlichen Markenstempel eine Daseinsberechtigung als Statement-Piece hat, zeigte kurz darauf das französische Modehaus Chloé. Kreativchefin Gabriela Hearst stellte klar, dass der perfekte Look nicht mehr abverlangt, als eine gut sitzende Hose und ein blankes Tanktop. Beides haben die meisten von uns vermutlich bereits im Schrank.
Inklusivität statt Exklusivität
Es mag grotesk erscheinen, dass die Luxusbranche ein derart simples Kleidungsstück aufs Podest stellt. Zugleich ist es erfrischend, dass ein It-Piece durch seine Inklusivität statt Exklusivität glänzt. Der Aufstieg des Unterhemds verdeutlicht, dass Mode eben nicht zwingend dann am aussagekräftigsten ist, wenn sie laut ist, sondern wenn sie den Zeitgeist trifft.
Angesichts der gegenwärtigen Reizüberflutung, Konsumwut und Pandemie-induzierten Ungewissheit sowie Bequemlichkeit strahlt das weisse Tanktop eine attraktive Beständigkeit und Ruhe aus. Das wirkt inmitten des Modezirkus fast schon rebellisch und verleiht auch der Trägerin oder dem Träger eine charmante Nonchalance.

Quelle: Instagram: @conangray

Quelle: Instagram: @fakerstrom
Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten weissen Tank? Ich habe mich für dich bereits durchs Sortiment geklickt – das sind meine Favoriten.
Ganz schnörkellos:
Mit Logo:
Aus der Männerabteilung:
Auftaktbild: KoolShooters via Pexels

Hat grenzenlose Begeisterung für Schulterpolster, Stratocasters und Sashimi, aber nur begrenzt Nerven für schlechte Impressionen ihres Ostschweizer Dialekts.