

Von günstig bis luxuriös: 7 Freischwinger, die Stil und Komfort vereinen
Willkommen in meinem Deep Dive. Ich durchsuche unser Sortiment in allen Möbelkategorien nach persönlichen Favoriten, die doppelt punkten: mit Aussehen und Funktion. Diesmal: Freischwinger.
Ein Freischwinger ist ein Stuhl ohne Hinterbeine, der oft in Essbereichen und manchmal in Arbeitszimmern verwendet wird. Er besticht durch sein elegantes, schwebendes Design und eine stabile Konstruktion. Diese bietet zahlreiche Vorteile: einleicht federndes Sitzgefühl, eine ruhige Optik und eine schlanke Silhouette . Hier sind meine persönlichen Favoriten aus dem Galaxus-Sortiment, passend für jedes Budget.
1. «S33»: Die natürliche Schönheit von Leder
Mart Stam war der Erste, der 1926 das Konzept des Freischwingers entwickelte, obschon es Ludwig Mies van der Rohe war, der 1927 das erste Patent für diese innovative Stuhlform erhielt. Der «S33 Pure Materials» von Thonet basiert auf Stams minimalistischem Design. Er verbindet ein verchromtes Stahlrohr-Gestell mit einer Rückenlehne und Sitzfläche aus Leder, das mit der Zeit eine individuelle Patina entwickelt. Der Stuhl fügt sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein und ist dank hochwertiger Materialien robust. Er ist auch mit Armlehnen erhältlich.

Quelle: Thonet

2. «Classica-One»: Ein dekoratives Geflecht mit modernem Twist
Die Produktreihe «Classica-One» ist ein Zitat des «Thonet S 32 Freischwingers», entworfen von Marcel Breuer. Wie das Original bestehen die Modelle aus massivem Buchenholz mit einer matten, lackierten Oberfläche, einem Stahlrohr-Gestell sowie einem Rattangeflecht. Letzteres wirkt warm, einladend und dekorativ. Die Füsse mit Kunststoffgleitern aus glänzendem, verchromtem Metall erscheinen hingegen kühl – ein spannender Kontrast. Am besten glänzt der Bauhaus-inspirierte Stuhl in modernen, industriellen oder skandinavisch eingerichteten Räumen.
3. «Ridge Kink»: Schöne Struktur
Gerippte Stoffe, wie Feincord oder Kabelcord, bereichern nicht nur die Mode, sondern auch das Möbeldesign. Ihre weiche Oberfläche strahlt Gemütlichkeit aus und ihre Struktur macht sie optisch attraktiv. Der Freischwinger «Ridge Kink» bietet dank weicher Feincord-Polsterung und federndem Röhrengestell hohen Sitzkomfort. Er ist in zehn Farben verfügbar. Sein Mix aus retro und modern ist ideal, wenn du dich nicht zwischen den Zeiten entscheiden kannst.

Quelle: Zuiver
4. «Art»: Edgy Look
«Art» macht seinem Namen alle Ehre. Der Stuhl besteht aus braunem PU-Kunstleder und einem kunstvoll geschwungenen Gestell. Die Farben Cognac und Schwarz sind dezent, was vielseitiges Kombinieren ermöglicht. Die Sitzhöhe von 49 cm ist besonders für grosse Menschen geeignet. Ein weiteres Plus: Seine Armlehnen erhöhen den Sitzkomfort und erleichtern das Aufstehen und Hinsetzen.
5. «Cody»: Ton-in-Ton
Der Esszimmerstuhl «Cody» von Woood setzt auf eine einzige Farbe: Sand. Damit erobert er alle Herzen, die eine Schwäche für monochrome Farbkonzepte haben. Das Modell kommt mit einem luftigen Rohrrahmen und einer Sitzfläche aus Kunstleder (100 Prozent Polyester) daher. Sein schlanker Metallrahmen ist stabil, sein weicher Ledersitz super cozy. Er passt perfekt in Räume, die statt rustikal modern eingerichtet sind.

Quelle: Woood
6. «Berlona»: Samtiger Glanz
Der «Berlona»-Stuhl des französischen Unternehmens Vente-unique zeichnet sich durch glamouröses Design mit goldfarbenem Gestell und gestepptem Samtbezug aus. Er ist bequem gepolstert und in Grautönen und Schwarz erhältlich. Sein schicker Stil harmoniert mit Esstischen aus Glas, Marmor oder Keramik.

Quelle: Vente-unique
7. «Lincoln»: Stilvoll gebogenes Gestell
Am weitesten weg vom klassischen Freischwinger ist der Dining Armchair «Lincoln». Dieser elegante Esszimmerstuhl mit Armlehnen beeindruckt durch seine Samt-Oberfläche mit Rattan-inspiriertem Muster. Er steht auf einem Gestell aus schwarzem, pulverbeschichtetem Metall und wird in zwei verschiedenen Brauntönen angeboten. Mit seinem Look und einer Sitzhöhe von 48 Zentimetern eignet er sich besonders für Esstische, kann aber auch allein im Schlafzimmer oder Eingangsbereich stehen.
Das ist die 13. Folge der Serie «Form Follows Function», bei der ich besonders gut gestaltete Möbel vorstelle – von A bis Z.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.