Produkttest

Von highfish getestet: Das Imperial Shuttle von Lego

16.11.2016

Jeden Monat verlosen wir eine Lego-Neuheit. Im Oktober hat Remo alias highfish das Imperial Shuttle von Lego Star Wars gewonnen. Das ist sein Testbericht.

Die Macht ist stark in unserer Familie. Mein Neffe (Luke, 7 Jahre) hat sie – und meine Tochter (Leia, 2 Jahre) hat sie auch. Somit wäre wohl schon genügend erklärt, weshalb ich als verantwortungsbewusster Vater am Gewinnspiel von Galaxus teilgenommen habe. Doch kehren wir an den Ursprung der Geschichte zurück…

Es war einmal vor langer Zeit, direkt bei uns zu Hause. Mein Bruder war glücklicherweise bereits alt genug, um mitzubekommen, dass auf Sat1 die Erstausstrahlung der «Star-Wars-Trilogie» über die Röhrenfernseher flimmern würde. Dumm nur, dass wir in Graubünden auf dem Land keinen Kabelempfang hatten und die Filme somit nicht direkt schauen konnten. Unser Grossvater lebte jedoch im Kanton Bern und hat uns auf Wunsch meines Bruders die Filme auf VHS-Kassetten aufgezeichnet und nach Graubünden geschickt. Der Charme und die unvergleichliche Story haben uns daraufhin in ihren Bann gerissen – wie so viele andere unserer Generation ebenfalls. Jahrzehnte später hat die Faszination für das Star Wars Universum nichts an Stärke verloren und dies manifestiert sich auch in verschiedenen Merchandise-Artikeln, welche ich mein Eigen nennen darf.

Imperial Shuttle (links), Tie Fighter (mitte), Kylo Ren Kommandoschiff (rechts)

Dass ich also beim Preisausschreiben mitgemacht hatte, sollte nun keinen Leser mehr überraschen. Schliesslich wollte ich ja für meinen Todesstern, mein Kylo Ren Kommandoschiff und für einen kleinen Tie-Fighter gerne weitere «Schützenhilfe». Dass ich dann Krennics Imperial Shuttle gewonnen habe, hat mich natürlich überaus gefreut.

Eines vorneweg: Es gibt «nerdige» Accessoires, wie Aufstellbüsten, Lichtschwerter, Poster, etc. welche nicht immer bei allen gut ankommen. Die Legoserie jedoch ist meines Erachtens die beste Möglichkeit, mit dem Nachwuchs wunderbare, lustige und interessante Stunden zu verbringen. Oder gibt es für euch etwas Schöneres, als sich an einem verregneten Tag mit den Nachkommen an einen Tisch zu setzen und gemeinsam etwas zu bauen und erschaffen?

Das Imperial Shuttle ist von aussen ganz in Schwarz gehalten.

Dazu kommt, dass die Anleitung und die Qualität der Legoprodukte einen so hohen Standard aufweisen, dass die doch relativ hohen Preise gerechtfertigt sind. Die Detailverliebtheit überrascht mich ebenfalls immer wieder. Unzählige bewegliche Teile hier, farblich abgesetzte Bausteine dort – auch wenn man diese von aussen gar nicht zu sehen bekommt.

Director Krennic in seinem Pilotensitz.

Genauso wie ich es mir von Lego gewohnt bin, kam auch das Krennics Imperial Shuttle schön verpackt und qualitativ hochwertig zu mir. Die ausführliche und leicht verständliche Bauanleitung ist in gewohnter Legomanier gehalten – die einzelnen Schritte sind gut visualisiert dargestellt. Auch sind wiederum – wie bei grösseren Legoprodukten Standard – einzelne nummerierte Verpackungssäckchen im Karton, was die Übersicht erleichtert. Ausserdem kann man so auch locker einmal nur «einen kleineren Teil» zusammenbauen und muss nicht gleich alle Teile immer wieder wegräumen – vor allem, wenn man Katzen zu Hause hat, ist dies eine sehr willkommene Tatsache.

Aufklappbare Front

Das Imperial Shuttle ist mit etwas Übung in ungefähr drei Stunden fertig montiert. Es bietet durch viele bewegliche Teile und zwei unter den Tragflächen montierten Laserkanonen die Möglichkeit, epische Weltraumschlachten nachzuspielen. Nach dem Zusammenbau bin ich noch gespannter auf den im Dezember in die Kinos kommenden Film «Star Wars – Rogue One». Ich freue mich, dass ich mit gutem Gewissen eine absolut klare Kaufempfehlung für das Krennics Imperial Shuttle aussprechen kann. Möge die Macht mit euch sein!

LEGO Krennics Imperial Shuttle (75156, LEGO Star Wars)
LEGO
CHF398.–

LEGO Krennics Imperial Shuttle

75156, LEGO Star Wars

Das könnte dich auch interessieren:

  • Produkttest

    Deine eigene Stormtrooper-Armee

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    Von ampi1 getestet: Der Claas Xerion 5000 von Lego

    von Stefan Amport

10 Personen gefällt dieser Artikel


4 Kommentare

Avatar
later