Shutterstock
Hinter den Kulissen

Von Japan in die Schweiz geschwappt: Der Matcha-Hype

Stephan Kurmann
10.12.2024

Im laufenden Jahr hat Galaxus rund 15 Prozent mehr Tee verkauft als im Vorjahr. Beim Matcha-Tee verzeichnet der Onlinehändler ein Absatzplus von über 400 Prozent. Das grüne Gold aus Japan hat seinen Weg in die Schweizer Teetassen definitiv gefunden.

Im Jahr 2024 hat sich der Teemarkt in der Schweiz spürbar verändert. Das merkt auch Galaxus: Besonders auffällig ist der Aufwärtstrend beim Matcha-Tee, dessen Verkäufe um 435 Prozent gestiegen sind im Vergleich zum Vorjahr. Beim gesamten Teesortiment verzeichnet der Onlinehändler ein Absatzplus von 15 Prozent.

Stilltee läuft ausser Konkurrenz

Das traditionelle japanische Getränk gehört mittlerweile zu den Lieblingstees in Schweizer Haushalten. Ein Blick auf die Verkaufszahlen von Galaxus zeigt, dass der Bio Matcha Tee der viertbeliebteste Aufguss des Jahres ist.

Matcha Magic Bio Matcha (30 g)
Tee

Matcha Magic Bio Matcha

30 g

Nur marokkanische Minze, eine Sirocco-Teeselektion sowie Bio-Stilltee verkaufen sich noch besser und verweisen das Trendgetränk auf Rang vier.

Japanisches Wachstumswunder

Das diesjährige Absatzwachstum bei Matcha ist überdurchschnittlich hoch im Vergleich zu anderen Teeprodukten. «Diese Entwicklung unterstreicht die Dynamik des Matcha-Trends und deutet darauf hin, dass der Markt für Matcha in der Schweiz weiterhin expandieren wird», sagt Yuki Gasienica, die bei Galaxus unter anderem für das Teesortiment zuständig ist.

Die Vielfalt der Matcha-Produkte, die von klassischen Tees bis hin zu innovativen Mischungen reicht, trägt ebenfalls zur Attraktivität bei. «Insgesamt spiegelt der Boom des Matcha-Tees in der Schweiz einen globalen Trend wider, bei dem traditionelle Getränke aus Asien zunehmend Anerkennung und Beliebtheit in westlichen Märkten gewinnen», erklärt Yuki. Die Kombination aus Geschmack, gesundheitlichen Vorteilen und kulturellem Interesse scheint bei den Konsumentinnen und Konsumenten gut anzukommen.

Galaxus führt knapp 200 Matcha-Produkte im Angebot: Vom Matcha-Pulver über den traditionellen Bambusbesen bis hin zur Gesichtsmaske auf Grünteebasis. Die grösste Nachfrage besteht nach Matcha in Pulverform. Je nach Produkt unterscheiden sich die Preis pro Kilo beachtlich: Die Spanne reicht von 28 Franken bis über 1000 Franken pro Kilo.

Bist du im Team Matcha oder kannst du mit dem grünen Trendgetränk nichts anfangen? Konsumierst du Matcha heiss oder lieber kalt? Die Kommentarspalte gehört dir.

Titelbild: Shutterstock

21 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Studien behaupten, wir hätten eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als ein Goldfisch. Autsch. Mein Job ist es, deine Aufmerksamkeit so oft und so lange wie möglich zu bekommen. Mit Inhalten, die dich interessieren. Ausserhalb vom Büro verbringe ich gerne Zeit auf dem Tennisplatz, beim Lesen und Netflixen oder auf Reisen. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Regnerischer Sommer treibt die Schweiz zu Teekannen

    von Tobias Heller

  • Hinter den Kulissen

    Boost für Körper und Geist: Nahrungsergänzungsmittel beliebt bei Galaxus-Kundschaft

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    Schweiz bereitet sich auf Energie-Kollaps vor

    von Stephan Kurmann

3 Kommentare

Avatar
later