

Wann hast du das letzte Mal deinen Zahnbürstenkopf gewechselt?

Nach spätestens 3–4 Monaten solltest du den Bürstenkopf wechseln, um eine optimale Zahnreinigung zu erzielen. Profitiere bei unseren Sparpaketen bis 31.10.16 von zusätzlichen Aktionspreisen.
Die Borsten an deiner Zahnbürste schauen in alle Himmelsrichtungen oder verbiegen sich? Der Bürstenkopf riecht seltsam? Die Borsten haben ihre ursprüngliche Farbe verloren? Die Borsten sind stumpf oder haben nicht mehr die gleiche Stärke, wenn man mit dem Finger drauf drückt? Du warst kürzlich krank?
Wenn du nur eine dieser Fragen mit JA beantworten kannst, dann ist es definitiv höchste Zeit, um die Handzahnbürste oder bei elektrischen Modellen den Bürstenkopf zu wechseln. Denn eine Zahnbürste brauchst du in der Regel 2-3 Mal pro Tag. Sie entfernt Essensreste und reinigt die Mundregion. Durch das warme Klima im Bad können sich Bakterien und Pilze sehr schnell vermehren und was dann passiert, wissen wir alle. Ein ähnliches Problem hat man, wenn man krank war oder unter Herpes, Halsschmerzen oder eine Zahnfleischentzündung litt. Dann sollten nicht die 3 Monate abgewartet, sondern der Bürstenkopf sofort ausgetauscht werden. Grund dafür ist, dass sich die Bakterien an den Borsten anheften und man erneut daran erkranken kann. Um die Zähne effektiv und sauber zu reinigen, brauchst du somit alle paar Monate wieder neue, kräftige und vor allem saubere Borsten. Verbogene Borsten können, was viele nicht wissen, leider auch Schäden am Zahnfleisch verursachen.
Wir wissen, dass daran zu denken in der heutigen, stressigen Zeit nicht immer einfach ist. Aus diesem Grund haben wir dir praktische Sparpakete zusammengestellt. So hast du dein Jahres- oder Familienbedarf immer direkt zur Hand. Decke dich jetzt mit Ersatzbürstenköpfen ein – wir haben Spezialangebote für alle Bedürfnisse und dies bis Ende Oktober zu zusätzlich reduzierten Aktionspreisen!
Noch keinen Bürsten-Favorit gefunden? Für diejenigen die verschiedene Varianten ausprobieren möchten oder Familien mit unterschiedlichen Ansprüchen
Für eine besonders gründliche Reinigung der Zähne
Für eine besonders sanfte Reinigung von sensiblen Zähnen
Für eine Tiefenreinigung der Zähne
Für besonders weisse Zähne
Für die Handzahnbürsten-Liebhaber
Zu allen Handzahnbürsten
Wie reinigt man sich die Zähne richtig?
Die richtige Putztechnik soll gelernt sein. Dr. med. dent. Marc Frei, Zahnarzt aus Bern, zeigt auf, auf was sich Erwachsene bei sich sowie bei Ihrem Kleinkind beim Zähneputzen achten müssen. Und wenn die Reinigung der Zähne beim Kleinkind nicht klappt, hat er euch einige Tipps zusammengestellt, die den stressigen Zähneputz-Akt vereinfachen könnten.


Auf ausgedehnten Reisen entdecke ich gerne fremde Länder und Kulturen – ganz genauso wie feinen Kaffee und andere Köstlichkeiten. Trouvaillen für zu Hause finde ich in Brockenhäusern sowie auf Flohmärkten. Meine Kreativität erforsche ich in meinen grossen «Do it yourself»-Momenten. Sowohl in den nahen Bergen als auch am Meer finde ich meine Balance – Snowboarden und Surfen zählen zu meinen grossen Leidenschaften.