
Neu im Sortiment
digitec bietet mit digitec connect seit kurzem ein eigenes Mobilfunkabonnement an. Ich habe beim Erfinder nachgefragt, warum die Schweiz noch ein Abo braucht.
Oliver, du hattest als CIO die Idee für ein Mobilfunk-Abo von digitec. Warum?
Oliver Herren: Wir sind einer der grössten Smartphone-Verkäufer in der Schweiz. Und wir bieten schon seit langem Abos von Swisscom, Salt und Co an. Daher war es schon länger naheliegend, ein eigenes Abo anzubieten.
Das reicht nicht?
Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Providern ist kompliziert. Viele Schnittstellen sind nicht automatisiert oder aber ändern diese dauernd. Es gibt immer wieder spezielle Deals, die wir manuell einpflegen müssen. Ständig ändert sich etwas. Die Abo-Modelle und ständigen Sonderangebote sind für den Kunden intransparent und für uns technisch aufwändig umzusetzen. Dazu gab es keine wirklich guten Möglichkeiten, um den Kunden online zu identifizieren. Ich habe deshalb schon länger über eine Lösung nachgedacht, mit der wir unsere Stärken im Bereich Benutzerführung und E-Commerce ausspielen können, damit der Kunde ein Abo einfach online abschliessen kann.
Wie ist es zum Projekt gekommen?
Wir haben bereits ein Internet-of-Things-Abo lanciert mit unserem Partner Digital Republic. Das ist ein Start-Up, das die IoT-Lösung für uns umgesetzt hat. Das hat gut funktioniert. Ich habe gefragt, ob das auch grösser geht, und die Antwort war ja.
Als eigener Provider, als sogenannter Mobile Virtual Network Provider (MVNO) wie wir es nun sind, braucht es viel Know-how. Der Markt hat seine Eigenheiten. Im Frühsommer 2018 haben wir das Projekt lanciert. Digital Republic hat uns begleitend beraten, und das tun sie immer noch.
Bist du mit der Umsetzung zufrieden?
Das Projekt war sehr komplex. Die Koordination von verschiedenen internen Abteilungen als auch externen Partnern ist immer aufwendiger, als man denkt. Durch eine überlegte Konzeption und die exzellente Zusammenarbeit zwischen unseren Mitarbeitern und den externen Partnern konnten wir das Abo erfolgreich umsetzen. Ich habe mich über die positiven Rückmeldungen der Kunden gefreut, als wir mit digitec connect in den Markt eingetreten sind.
Was ist die Idee hinter digitec connect?
Provider lancieren ständig neue Angebote, um neue Kunden zu gewinnen. Wir haben nur ein einziges Abo und das ist transparent. Wir haben nicht dutzende verschiedener Abos, wo Kunden sich fragen, ob sie das bestmögliche Angebot haben, nur um dann zu merken, dass schon wieder ein anderes Abo lanciert wurde. Wenn sich bei digitec connect etwas ändert, dann für alle. Und alle wissen es. Ein Abo, ein Preis, für alle.
Was mach digitec connect besser?
Es ist simpel. Die Benutzeroberfläche ist gut und einfach in der Handhabung. Bei anderen Anbietern fand ich die Lösungen zur Identifikation der Benutzer zu kompliziert. Das Onboarding, also die rechtlich vorgeschriebene Identifizierung, passiert bei uns online und geht schnell. Kunden benötigen nach dem Abschluss kaum Zeit, weil alles so einfach wie möglich umgesetzt wurde.
Im Gegensatz zu anderen MVNO wird alles von digitec gehandhabt. Verrechnung, Kundendienst, alles wird von uns gemacht. Wir spielen nicht Schwarzer Peter, falls es Probleme gibt. In Sachen Preis-/Leistung ist es das beste Angebot auf dem Markt. Und das wird es auch bleiben. Denn wir sparen uns die aufwendige Markenwerbung von Providern.
Bist du selbst Kunde?
Ich und meine ganze Familie. Wir sind erst zu viert, weil die jüngste Tochter noch kein eigenes Smartphone besitzt. Die Family-Flatrate ab fünf Nutzern haben wir noch nicht. In der Benutzeroberfläche sehe ich übrigens den Datenverbrauch der verschiedenen Benutzer auf einen Blick. Die Kinder schauen offenbar recht viele Videos…bei Bedarf kann man jedes Abo mit einem Kopfdruck deaktivieren oder wieder aktivieren im Kundenkonto. Das habe ich bisher aber nur mit meinem eigenen Abo getestet.
Was hast du eigentlich für ein Telefon? Gehörst du eher zum Android-Lager oder bist du ein Apple-Fanboy?
Weder noch.
Seit Ende 2016 telefoniere ich mit dem Pixel XL. Ich habe mir nun aber das neue iPhone Pro bestellt und es vor Kurzem erhalten. Die Qualität der Hardware fasziniert mich, und wie Apple es mit dem Kameradesign geschafft hat, dass das Gerät nach Pro aussieht. Damit zwing ich mich auch, das Ökosystem von Apple genauer anschauen. Jetzt war ich genug lange bei Android. Man muss agil bleiben (lacht).
Hast du schon einmal den Kundendienst in Anspruch nehmen müssen?
Nein.
Hast du schon mal Roaming benutzt?
Ja, die Zone 1. Das war praktisch. Es hat funktioniert. Vorher ist es mir immer wieder passiert, dass ich vergessen habe ein Datenabo zu kaufen vorgängig.
Hast du digitec connect weiterempfohlen?
Ja, ich habe es Bekannten weiterempfohlen. Allerdings habe ich nicht nachgeschaut, ob sie tatsächlich ein Abo abgeschlossen haben (lacht).
Was würdest du Kunden sonst noch mitgeben?
Schliesse ein Abo ab! Je mehr Kunden digitec connect nutzen, desto besser wird das Angebot. Ich bin überzeugt, dass wir für den Kunden das beste Gesamterlebnis hinbekommen haben und werden es auch stetig verbessern. Natürlich liegt es jetzt an den Kunden zu entscheiden, ob uns das gelungen ist. Wir sind immer froh um Rückmeldungen, Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge. Als Kunde hilfst du entscheidend mit beim Aufbau von digitec connect.
Ich bändige das Editorial Team. Hauptberuflicher Schreiberling, nebenberuflicher Papa. Mich interessieren Technik, Computer und HiFi. Ich fahre bei jedem Wetter Velo und bin meistens gut gelaunt.