
Weniger Gewicht, bessere Leistung: Bosch bringt neue Version der «Performance Line CX»

Mehr Dynamik am Berg, mehr Agilität auf dem Trail, mehr Laufruhe auf der Tour: Das verspricht Bosch eBike Systems mit der überarbeiteten «Performance Line CX». 2015 lancierte das Unternehmen die erste Version seines Antriebs für E-Mountainbikes.
Für E-Mountainbikerinnen und Mountainbiker sind nicht nur Leistungsdaten wichtig, sondern vor allem die präzise Feinabstimmung des Motors. Sie entscheidet über den Spass-Faktor auf dem Trail. «Mit 85 Newtonmeter Drehmoment, 600 Watt Maximalleistung und bis zu 340 Prozent Unterstützung liefert die neue «Performance Line CX» das ideale Verhältnis von Kraft, Dynamik, Effizienz und Reichweite», sagt Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems dazu.
Die neue Drive Unit lasse mit ihrem präzisen, feinfühligem Ansprechverhalten sportliche E-Bikerinnen und Biker eine einzigartige Fahrdynamik erleben, so Fleischer weiter. Egal, ob beim sensiblen Anfahren auf steilen Trails oder bei kraftvollen Ausfahrten aus Kurven.

Quelle: Bosch eBike Systems
Kraft, Effizienz und Reichweite
Gemäss Hersteller entfaltet sich die Kraft der neuen «Performance Line CX» dynamisch und präzise abgestimmt auf das jeweilige Fahrmanöver und folgt dem Pedalinput. Mehrere Hochleistungssensoren messen diesen dabei präzise – mehr als 1000 Mal pro Sekunde. Dazu zählen unter anderem ein hochauflösender Kadenzsensor und eine präzise Drehmomentmesstechnik.
Weitere Sensoren messen zudem Beschleunigung und Drehraten in sechs Dimensionen und erkennen Steigungs- und Neigungswinkel sowie Erschütterungen. So «wisse» das E-MTB, wie steil der Anstieg ist und ob sich die Fahrerin oder der Fahrer auf einem Forstweg oder einem Wurzeltrail befinden. Die Drive Unit passt die Leistung entsprechend an.

Quelle: Bosch eBike Systems
Der Sound des Trails, sonst nichts
Bosch hat das Getriebe der neuen «Performance Line CX» laut Medienmitteilung mit Blick auf eine ausgewogene Balance aus Kraftentfaltung, Effizienz und Geräuschentwicklung optimiert. So sei beim Bergabfahren der externe Antriebsstrang (Kette, Kettenblatt, Kassette) vom internen Antriebsstrang (Freilauf, Getriebe, Motor) entkoppelt. Dadurch würden mechanische Geräusche, die vergleichbare Drive Units auf dem Trail erzeugen, reduziert.
Auch das Gewicht der «Performance Line CX» wurde gemäss Bosch um rund 100 Gramm im Vergleich zur Vorgängerversion reduziert. Dabei sei die Drive Unit robust: Das Magnesiumgehäuse halte den härtesten Bedingungen stand. Eine schwarze Pulverbeschichtung schütze vor Steinschlägen und Beschädigungen sowie vor Korrosionsbildung.
Mehr als die Summe der einzelnen Komponenten
Um die «Performance Line CX» baut Bosch eBike Systems ein E-MTB-Ökosystem mit weiteren Neuerungen. Dazu gehören überarbeitete Akkus für grosse Reichweiten, ein Range Extender, das neue «eBike ABS Pro» Antiblockiersystem und die im Juli vorgestellte «eShift-Lösung» mit der ersten automatischen Kettenschaltung.


Vom Radiojournalisten zum Produkttester und Geschichtenerzähler. Vom Jogger zum Gravelbike-Novizen und Fitness-Enthusiasten mit Lang- und Kurzhantel. Bin gespannt, wohin die Reise noch führt.